Konzerngewinn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔnˈt͡sɛʁnɡəˌvɪn]

Silbentrennung

Konzerngewinn (Mehrzahl:Konzerngewinne)

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Konzern erzielter Gewinn.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Konzern und Gewinn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Konzerngewinndie Konzerngewinne
Genitivdes Konzerngewinnes/​Konzerngewinnsder Konzerngewinne
Dativdem Konzerngewinn/​Konzerngewinneden Konzerngewinnen
Akkusativden Konzerngewinndie Konzerngewinne

Anderes Wort für Kon­zern­ge­winn (Synonyme)

Konzernüberschuss

Gegenteil von Kon­zern­ge­winn (Antonyme)

Kon­zern­um­satz:
Wirtschaft: Umsatz, der insgesamt von einem Konzern erzielt wurde
Konzernverlust

Beispielsätze

  • Allein im Vorjahr steuerte die dortige Tochterbank etwa ein Drittel zum Konzerngewinn von 1,4 Milliarden Euro bei.

  • Der boomendem Online-Handel hat der Post im ersten Halbjahr 2021 einen Konzerngewinn von 247 Millionen Franken beschert…

  • Für 2020 bestätigte Hannover Rück das Ziel eines Konzerngewinns von rund 1,2 Milliarden Euro.

  • Unter dem Strich resultierte ein Konzerngewinn von 53,6 Millionen Franken.

  • Den Anstieg des Konzerngewinns werte er recht positiv, schrieb Analyst Volker.

  • Den Anfang machte bereits am Montagabend die Immofinanz, die im ersten Quartal einen Konzerngewinn von 80,7 Mio. Euro erzielen konnte.

  • Auch die Gewinne der Nintendo-Tochter “The Pokémon Company“ schlügen nicht direkt auf den Konzerngewinn durch.

  • Dennoch rechnet die Post für das gesamte Jahr mit einem Konzerngewinn, der knapp unter dem Niveau des Vorjahres liegen wird.

  • Bereinigt um die Sondereffekte wurde ein Konzerngewinn von 33,4 Mio CHF erzielt, verglichen mit einem Verlust von 0,4 Mio CHF im Vorjahr.

  • Außerdem sank der Konzerngewinn der Münchener nach Steuern und Dritten um rund ein Drittel auf 529 Millionen Euro.

  • Ebikon (awp) - Der Aufzugs- und Fahrtreppenhersteller Schindler hat im ersten Quartal 2012 einen Rückgang des Konzerngewinns verzeichnet.

  • Der Konzerngewinn erreichte mit 8,3 Mio. Euro per Ende September (30.09.

  • Der Konzerngewinn sei um sieben Prozent auf 211 Mill. Dollar gestiegen, teilte der Dax-Konzern am Dienstag in Bad Homburg mit.

  • Der Konzerngewinn sank im zweiten Quartal um 15,6 Prozent auf 38,5 Mio Euro, wie die Puma AG weiter mitteilte.

  • Der Konzerngewinn verringerte sich im Berichtszeitraum auf 1,332 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,972 Milliarden Euro).

  • Der Konzerngewinn kletterte um 28% auf 518 Mio CHF.

  • Die Summe beläuft sich auf knapp ein Viertel des Konzerngewinns des vergangenen Jahres von rund zwei Milliarden Franken.

  • Durch das dann geringere Grundkapital erhöhe sich rechnerisch der auf jede verbliebene Aktie entfallende Konzerngewinn.

  • Im Vergleich zum Vorjahr ist der Konzerngewinn um 55 Prozent gestiegen.

  • Der Konzerngewinn soll Hainer zufolge um zehn bis 15 Prozent zulegen.

  • Gedrückt wurde der Konzerngewinn besonders durch einen Verlust von 23 Millionen Euro im Druckmaschinengeschäft.

  • Der Konzerngewinn lag bei etwa 4,1 Mio. Euro nach einem Verlust von 5,2 Mio. Euro im Vergleichszeitraum.

  • Der Konzerngewinn schnellte nach Unternehmensangaben um 78 Prozent in die Höhe, der Umsatz nahm um 14 Prozent zu.

  • Demnach stieg der Konzerngewinn auf 332 Millionen Dollar von zuvor 40 Millionen.

  • Im ersten Geschäftsjahr 1997 hatte Ciba SC 7,8 Mrd. Franken umgesetzt und einen Konzerngewinn von 293 Mill. Franken ausgewiesen.

  • Dies entspricht einem konsolidierten Konzerngewinn nach Steuern von rund elf Milliarden Franken pro Jahr.

  • Der Konzerngewinn vor Risikovorsorge lag mit 1,77 Milliarden Mark um 15,2 Prozent über dem Vorjahreswert.

  • Sandoz rechnet für das Gesamtjahr mit einer deutlichen Steigerung des Konzerngewinns.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­zern­ge­winn be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kon­zern­ge­win­ne zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Kon­zern­ge­winn lautet: EEGIKNNNNORWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Wupper­tal
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Wil­helm
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Whis­key
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kon­zern­ge­winn (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Kon­zern­ge­win­ne (Plural).

Konzerngewinn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­zern­ge­winn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konzerngewinn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konzerngewinn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 04.05.2022
  2. bielertagblatt.ch, 26.08.2021
  3. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 05.02.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 27.08.2019
  5. finanznachrichten.de, 09.02.2018
  6. kicker.de, 30.05.2017
  7. faz.net, 25.07.2016
  8. cash.ch, 24.11.2015
  9. cash.ch, 04.03.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 07.08.2013
  11. feeds.cash.ch, 20.04.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 31.10.2011
  13. handelsblatt.com, 04.05.2010
  14. n-tv.de, 07.08.2009
  15. finanznachrichten.de, 29.04.2008
  16. moneycab.presscab.com, 28.07.2007
  17. morgenweb.de, 11.04.2006
  18. n-tv.de, 21.09.2005
  19. welt.de, 12.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2003
  21. berlinonline.de, 21.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995