Gerichtsmedizin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡smediˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Gerichtsmedizin

Definition bzw. Bedeutung

Spezielle Medizin, die im Auftrag eines Gerichtes ausgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gericht, Fugenelement -s und Medizin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gerichtsmedizin
Genitivdie Gerichtsmedizin
Dativder Gerichtsmedizin
Akkusativdie Gerichtsmedizin

Anderes Wort für Ge­richts­me­di­zin (Synonyme)

Forensik:
allgemein: wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden
speziell: Fachgebiet der Medizin, das sich mit gerichtsmedizinischen Fragen beschäftigt
forensische Medizin
gerichtliche Medizin
Gerichtliche Medizin (veraltet)
Pathologie (ugs., fälschlich):
Institut, in dem pathologische Forschung betrieben wird
medizinische Disziplin, die sich mit der Erforschung von Entstehung, Herkunft, Wirkung und Verlauf von Krankheiten, sowie mit Missbildungen beschäftigt
Rechtsmedizin (Hauptform):
Teilgebiet der Medizin, das sich mit medizinischen und naturwissenschaftlichen Fragen für die Rechtspflege beschäftigt

Beispielsätze

Bitte geben Sie dazu einen Auftrag an die Gerichtsmedizin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gerichtsmedizin bestätigt nun: Es handelt sich dabei um einen seit Tagen vermissten Touristen aus Deutschland.

  • Erste Berichte aus der Gerichtsmedizin hatten jedenfalls darauf hingedeutet, da ein Hirnödem häufig durch Schütteln hervorgerufen wird.

  • "Möglicherweise war er benommen oder sogar bewusstlos", sagte der Leiter der Gerichtsmedizin Salzburg, Fabio Monticelli, heute im Prozess.

  • Beim Übertritt über die Grenze bei Nickelsdorf waren bereits alle Insassen tot, wie die Gerichtsmedizin später feststellte.

  • Das teilte die Gerichtsmedizin in Los Angeles mit.

  • Dies teilte der stellvertretende Ermittlungschef der Gerichtsmedizin in Los Angeles, Ed Winter, der dpa mit.

  • Auch lagen die Leichen von Böhnhardt und Peggy in Jena in derselben Gerichtsmedizin.

  • Beide Leichen sollen heute in der Essener Gerichtsmedizin obduziert werden.

  • Am Sonntag solle die Leiche obduziert werden, sagte ein Sprecher der Gerichtsmedizin.

  • Die Untersuchungen in der Frankfurter Gerichtsmedizin dauern noch an, wie Polizeisprecher Rainer Müller erklärte.

  • Ob erneut ein spektakulärer Kriminalfall dahinter steckt, wird die Untersuchung in der Gerichtsmedizin ergeben.

  • Die Gerichtsmedizin müsse noch bestätigen, dass es sich tatsächlich um menschliche Knochen handele.

  • Das Blatt beruft sich auf Angaben der Gerichtsmedizin in der Hafenstadt Recife.

  • Das teilte Nikolai Newolin, Chef des Büros für Gerichtsmedizin des russischen Ural-Gebietes Swerdlowsk, am Dienstag mit.

  • Der Leichnam des 78-Jährigen wurde in die Gerichtsmedizin gebracht?, so Polizeisprecher Frank Piontek.

  • Als dies ergebnislos blieb, wurde die Leiche der Gerichtsmedizin in Hamburg für weitere Untersuchungen übergeben.

  • Die Leichen der beiden Opfer wurden den Angaben zufolge zur Obduktion in die Gerichtsmedizin verbracht.

  • Erst 2002 wurde in Thailand nach jahrelangem Drängen Porntips ein Zentrales Institut für Gerichtsmedizin eingerichtet.

  • In der Gerichtsmedizin könnten sich daraus unter Umständen Probleme ergeben.

  • Foes Leiche wurde am Freitag in der Gerichtsmedizin von Lyon obduziert.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Armenisch: դատական բժշկագիտություն (datakan bzhshkagitut’yun)
  • Bosnisch: sudska medicina (weiblich)
  • Bulgarisch: съдебна медицина (weiblich)
  • Esperanto: jurmedicino
  • Kasachisch: сот медицинасы
  • Kirgisisch: сот медицинасы
  • Lettisch: tiesu medicīna
  • Litauisch: teismo medicina
  • Mazedonisch: судска медицина (sudska medicina) (weiblich)
  • Niedersorbisch: sudniska medicina (weiblich)
  • Obersorbisch: sudniska medicina (weiblich)
  • Russisch: судебная медицина (weiblich)
  • Schwedisch: rättsmedicin
  • Serbisch: судска медицина (sudska medicina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: судска медицина (sudska medicina) (weiblich)
  • Slowakisch: súdne lekárstvo (sächlich)
  • Slowenisch: sodna medicina (weiblich)
  • Tschechisch: soudní lékařství (sächlich)
  • Ukrainisch: судова медицина (weiblich)
  • Weißrussisch: судовая медыцына (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­richts­me­di­zin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, zwei­ten E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­richts­me­di­zin lautet: CDEEGHIIIMNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Zwickau
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Emil
  11. Dora
  12. Ida
  13. Zacharias
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Mike
  10. Echo
  11. Delta
  12. India
  13. Zulu
  14. India
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Gerichtsmedizin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­me­di­zin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­richts­me­di­zi­nisch:
die Gerichtsmedizin betreffend
vom Gerichtsmediziner, vom Gerichtsmediziner erledigt/durchgeführt

Film- & Serientitel

  • Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin (Dokuserie, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsmedizin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtsmedizin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 12.01.2023
  2. steiermark.orf.at, 09.03.2022
  3. salzburg24.at, 25.03.2021
  4. kurier.at, 26.08.2020
  5. loomee-tv.de, 10.04.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 21.07.2017
  7. fr-online.de, 14.10.2016
  8. feedproxy.google.com, 02.01.2015
  9. bz-berlin.de, 08.09.2014
  10. echo-online.de, 19.10.2013
  11. kurier.at, 17.04.2012
  12. feeds.rp-online.de, 12.04.2011
  13. tagesspiegel.de, 22.06.2009
  14. de.rian.ru, 20.05.2008
  15. express.de, 23.02.2007
  16. spiegel.de, 12.11.2006
  17. de.news.yahoo.com, 05.01.2006
  18. abendblatt.de, 15.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.10.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2003
  21. heute.t-online.de, 10.10.2003
  22. netzeitung.de, 12.07.2002
  23. netzeitung.de, 08.06.2002
  24. sz, 08.11.2001
  25. BILD 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.1998
  27. Welt 1997
  28. BILD 1996