Gerichtsgebäude

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʁɪçt͡sɡəˌbɔɪ̯də]

Silbentrennung

Gerichtsgebäude (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bauwerk, in dem sich ein Gericht befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gericht und Gebäude sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gerichtsgebäudedie Gerichtsgebäude
Genitivdes Gerichtsgebäudesder Gerichtsgebäude
Dativdem Gerichtsgebäudeden Gerichtsgebäuden
Akkusativdas Gerichtsgebäudedie Gerichtsgebäude

Anderes Wort für Ge­richts­ge­bäu­de (Synonyme)

Gericht:
(staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden
Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten

Beispielsätze

  • Am Donnerstagvormittag kam Boris Becker erneut in Begleitung seiner Freundin Lilian und seines Sohnes Noah ins Gerichtsgebäude.

  • Roger Stone verlässt Anfang 2019 ein Gerichtsgebäude in Florida.

  • Gerichtsgebäude in Frankfurt: Verfahren im Zivilbereich, aber auch Strafverfahren fallen teilweise aus oder werden verschoben.

  • Das Gerichtsgebäude wurde außerdem von zusätzlichen Einsatzkräften gesichert.

  • Als der Kurienkardinal das Gerichtsgebäude in Melbourne verlässt, bewachen ihn rund zwei Dutzend Polizisten.

  • Als der Transport vom Gerichtsgebäude abfuhr, jubelten Menschen auf den Straßen: "Allahu Akbar".

  • Der ehemalige Zocker bei der Société Générale beim Verlassen eines Gerichtsgebäudes.

  • Die Tat ereignete sich in einem Gerichtsgebäude in der Innenstadt von Istanbul.

  • Vor dem Gerichtsgebäude kam es zu Protesten.

  • Am 19. Januar stürmen Familien von Demonstranten, die damals während des Volksaufstandes getötet wurden, ein Gerichtsgebäude in Alexandria.

  • Die Polizei hat das Gerichtsgebäude weiträumig abgesperrt.

  • Ein Angriff serbischer Extremisten auf das Gerichtsgebäude von Mitrovica im Kosovo begleitete den Besuch Merkels in Belgrad.

  • Zwei Tote bei einer Schiesserei im Gericht: Gerichtsgebäude in Brüssel.

  • Bei dem Anschlag vor einem Gerichtsgebäude in der Stadt Peshawar wurden nach Krankenhausangaben zudem 45 Menschen verletzt.

  • Das Gerichtsgebäude des viktorianischen Stararchitekten Sir Charles Lanyon steht verwaist hinter einem Bauzaun.

  • Der Alarm für das Gerichtsgebäude Hohenschönhausen in der Wartenberger Straße ging kurz nach 11 Uhr bei der Berliner Polizei ein.

  • Für die Anhörung wurden die Sicherheitsvorkehrungen im Gerichtsgebäude in Freetown verstärkt.

  • Vor dem Gerichtsgebäude in der Kleinstadt Kingston in Tennessee lauerte sie zwei Justizbeamten auf und erschoss einen von ihnen.

  • Die Verhandlungen finden im Gerichtsgebäude E I statt.

  • Klaus-Dieter G. verließ das Gerichtsgebäude als freier Mann, zusammen mit seiner Frau, die ihn an allen Verhandlungstagen begleitete.

  • Rund 100 jubelnde Fans begrüßten ihr Idol vor dem Gerichtsgebäude.

  • Birgitta Volz weiß noch, dass sie stundenlang in einem Gefängnisbus vor dem Gerichtsgebäude sitzen musste.

  • Der einschlägig vorbestrafte Dutroux war in dem Gerichtsgebäude entgegen dem üblichen Vorgehen mangelhaft bewacht worden.

  • Auch vor dem Gerichtsgebäude in Laramie kam es jetzt zu Demos.

  • Secret-Service-Agenten richten Scheinwerfer auf sein Gesicht - für die Video-Direktübertragung ins 1,5 Kilometer entfernte Gerichtsgebäude.

  • Die Übergriffe: Gegen neun Uhr morgens, kurz nach Prozeßbeginn, sammeln sich rund 30 Skinheads im Foyer des Gerichtsgebäudes.

  • Vor einem Gerichtsgebäude in Ajaccio sei eine Paketbombe explodiert.

  • Rund hundert Polizisten hatten vor dem Beginn des Verfahrens den Zugang zum Gerichtsgebäude ab geriegelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: courthouse
  • Kurmandschi: avahiya dadgehê (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­richts­ge­bäu­de be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, zwei­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­richts­ge­bäu­de lautet: ÄBCDEEEGGHIRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Umlaut-Aachen
  13. Unna
  14. Düssel­dorf
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Berta
  12. Ärger
  13. Ulrich
  14. Dora
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Delta
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Gerichtsgebäude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­ge­bäu­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­richts­flur:
langer Gang in einem Gerichtsgebäude
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtsgebäude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtsgebäude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.04.2022
  2. faz.net, 23.11.2021
  3. faz.net, 19.03.2020
  4. blackbeats.fm, 20.03.2019
  5. spiegel.de, 02.05.2018
  6. sputniknews.com, 09.05.2017
  7. derstandard.at, 10.04.2016
  8. stern.de, 02.04.2015
  9. nzz.ch, 21.02.2014
  10. tagesschau.de, 25.01.2013
  11. blick.ch, 17.08.2012
  12. taz.de, 24.08.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 03.06.2010
  14. swr.de, 07.12.2009
  15. tagesspiegel.de, 20.07.2008
  16. tagesspiegel.de, 22.10.2007
  17. fr-aktuell.de, 04.04.2006
  18. rtl.de, 12.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  21. heute.t-online.de, 15.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995