Gerüstbauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʁʏstˌbaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Gerüstbauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der (beruflich) temporäre Gerüste an Baustellen errichtet, die den Arbeitern (Malern, Verputzern oder anderen Bauhandwerkern) den Zugang zu allen Bauteilen ermöglichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gerüst und Bauer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerüstbauerdie Gerüstbauer
Genitivdes Gerüstbauersder Gerüstbauer
Dativdem Gerüstbauerden Gerüstbauern
Akkusativden Gerüstbauerdie Gerüstbauer

Anderes Wort für Ge­rüst­bau­er (Synonyme)

Gerüster

Beispielsätze

  • Der lebensgefährlich verletzte Gerüstbauer wurde im Krankenhaus notoperiert.

  • Ob Schreibkraft oder Gerüstbauer, jede Person die einen Beruf ausführt, kann durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden.

  • Aufgrund der verschiedenen Deckenhöhen des Bads haben Gerüstbauer verschiedene Plateaus errichtet.

  • Dabei handelt es sich um einen Gerüstbauer sowie einen Reifenfachhandel.

  • Mit der Fertigstellung des Anstrichs haben die Gerüstbauer das 35 Meter hohe und 70 Tonnen schwere Stahlgerüst demontiert und umgesetzt.

  • Pascal Krüger (links) im Speeddating-Gespräch mit Gerüstbauer Ingo Radeck.

  • Man musste zusammenrücken, um alle unterzubringen: Gemeindekirchenrat, Gemeindeglieder, Architekten, Gerüstbauer, Bauarbeiter, Sponsoren.

  • Zum ersten Mal musste der gelernte Gerüstbauer sich im Alter von 14 Jahren wegen mehrfachen Diebstahls verantworten.

  • Bevor die Quote für DAX-Vorstände kommt, erstmal Quote bei der Müllabfuhr, bei den Gerüstbauern und bei der Kanalreinigung!

  • Die beiden bugsierten sie mit vorgehaltenem Messer in ihr Auto und brachten sie nach Arnstorf in die damalige Wohnung des Gerüstbauers.

  • Wie bei Schneesturm und minus 18 Grad Gerüstbauer ihre Arbeit verweigerten.

  • Der gelernte Gerüstbauer aus dem Odenwald möchte ein Jahr lang "ein guter Formel-1-Fahrschüler" sein.

  • Ein Zeuge bestätigte, daß es Warnungen des Gerüstbauers gegeben hatte.

  • "Die Bühnenund Gerüstbauer und die Techniker haben alle Hände voll zu tun", erklärt LTT-Geschäftsführer Ronald Schubert.

  • Die Gerüstbauer sind schon bei der Arbeit.

  • Mit einem neuen Gerüstbauer steht der Vertrag kurz vor dem Abschluss.

  • Auf der Petri-Kirche, in 55 Meter Höhe, schweißen Gerüstbauer Stahlträger zusammen.

  • Gerüstbauer Held droht: "Wenn ich mein Recht nicht kriege, dann gehe ich in die Politik und zeige denen mal, wo's langgeht."

  • Gleichwohl verfolgt der aus Omaha in Nebraska stammende Gerüstbauer das Verfahren mit "Genugtuung".

  • Neu hinzugekommen ist nur der Gerüstbauer, vor allem aufgrund seiner großen Ausbildungsleistung.

  • Im Prozeß um den Auftragsmord an dem Gerüstbauer Detlef Stahns hat gestern ein weiterer Angeklagter ein Geständnis abgelegt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­rüst­bau­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­rüst­bau­er lautet: ABEEGRRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Gerüstbauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­rüst­bau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerüstbauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerüstbauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 14.11.2022
  2. berliner-woche.de, 17.03.2022
  3. general-anzeiger-bonn.de, 04.03.2020
  4. rtl.lu, 15.02.2017
  5. schwerin-news.de, 21.10.2016
  6. general-anzeiger-bonn.de, 30.04.2015
  7. feedsportal.com, 25.07.2011
  8. rga-online.de, 11.01.2010
  9. focus.de, 28.06.2010
  10. pnp.de, 11.12.2008
  11. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  12. berlinonline.de, 07.03.2004
  13. welt.de, 16.12.2004
  14. lvz.de, 12.12.2003
  15. berlinonline.de, 30.10.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Welt 1997
  20. Berliner Zeitung 1995