Genitalverstümmelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɡeniˈtaːlfɛɐ̯ˌʃtʏməlʊŋ]

Silbentrennung

Genitalverstümmelung (Mehrzahl:Genitalverstümmelungen)

Definition bzw. Bedeutung

(rituelle) Praktik, bei der die Geschlechtsteile (Genitalien) beschädigt, ganz oder teilweise entfernt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv genital und dem Substantiv Verstümmelung bzw. Zusammenrückung der Wortgruppe genitale Verstümmelung.

Alternative Schreibweise

  • Genitalverstümmlung (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Genitalverstümmelungdie Genitalverstümmelungen
Genitivdie Genitalverstümmelungder Genitalverstümmelungen
Dativder Genitalverstümmelungden Genitalverstümmelungen
Akkusativdie Genitalverstümmelungdie Genitalverstümmelungen

Anderes Wort für Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung (Synonyme)

Beschneidung (ugs., weibl.):
durch Schneiden vorgenommene Kürzung (etwa von unerwünschten Trieben von Pflanzen)
Einschränkung der Möglichkeiten
Beschneidung weiblicher Genitalien
Frauenbeschneidung
Genitalbeschneidung
genitale Verstümmelung
Genitalmutilation
Mädchenbeschneidung:
die Beschneidung von Mädchen
Verstümmelung weiblicher Genitalien
weibliche Beschneidung

Beispielsätze

  • Nach Schätzungen der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ (TDF) sind etwa 5600 in Berlin lebende von Genitalverstümmelung betroffen.

  • Als ich angefangen hatte, mich gegen Genitalverstümmelung zu engagieren, gab es massiven Gegenwind.

  • Der 6. Februar ist der internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C).

  • Es besteht laut Bundespolizei der Verdacht der Genitalverstümmelung seiner eigenen Tochter.

  • Außerdem arbeitet sie als UN-Sonderbotschafterin für das Thema weiblicher Genitalverstümmelung.

  • I. Intersex Genitalverstümmelungen / Intersex Genital Mutilation (IGM), die bis heute in Deutschland nicht verboten sind.

  • Darüber hinaus arbeiten diese Organisationen gegen Genitalverstümmelung und strukturelle Gewalt gegen Frauen.

  • Bei der für Radnetzspinnen charakteristischen Genitalverstümmelung erhalte sich das Männchen hingegen seine Kopulationsorgane.

  • Hat der Mann noch nie etwas von Genitalverstümmelung bei männlichen Kindern gehört?

  • Hier geht es aber um die Genitalverstümmelung von Mädchen.

  • Aber männliche Opfer der Genitalverstümmelung haben weder Stimme noch eine Lobby..

  • Das barbarische Ritual der Genitalverstümmelung bei Frauen wird in der muslimischen Welt viel öfter praktiziert als bekannt.

  • Der juristische Hintergrund: Am 1. Juli trat eine neue Rechtsnorm gegen weibliche Genitalverstümmelung in Kraft.

  • So dürfen Eltern dem Begleittext des Gesetzentwurfs zufolge in eine Genitalverstümmelung ihrer Tochter "weiterhin keinesfalls einwilligen".

  • Das NRW-Gesundheitsministerium will den Kampf gegen Genitalverstümmelungen verstärken.

  • Genitalverstümmelungen bei Mädchen und Frauen sind in Deutschland weiter verbreitet, als in der Öffentlichkeit bekannt.

  • Auch Phänomene wie Zwangsheirat oder Genitalverstümmelung sind durch die Einwanderung ein Thema geworden.

  • Dem Kind sei bei der Genitalverstümmelung ein wichtiges Organ entfernt worden.

  • In Deutschland sind nach Schätzungen 30 000 Frauen und Mädchen von Genitalverstümmelung bedroht oder betroffen.

  • Genitalverstümmelung ist ein grausames Verbrechen, das in Teilen Afrikas noch immer religiös gerechtfertigt wird.

  • Offiziell ist die Genitalverstümmelung in Kenia seit 1999 gebannt und steht unter Strafe.

  • Außerdem wird es eine Ausstellung über die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen geben.

  • Das Wohl des Kindes sei dort durch eine drohende Genitalverstümmelung gefährdet, teilte das Gericht am Montag mit.

  • Damit hätte nach Ansicht vieler Kritiker die Praxis der Genitalverstümmelung von afrikanischen Frauen gerechtfertigt werden können.

  • Im Dokument von Peking war diese Genitalverstümmelung nur als "schädliche traditionelle Praxis" eingestuft worden.

  • Sollte drohende Genitalverstümmelung in Deutschland ein Asylgrund sein?

  • Viel zu zaghaft ging sie die Probleme Genitalverstümmelung und Gewalt gegen Frauen an.

  • Was aber ist diskriminierend, grausam, unmenschlich, erniedrigend - wenn nicht die gewaltsame Genitalverstümmelung einer Frau?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, ers­ten L, R, ers­ten M und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung lautet: AEEEGGILLMMNNRSTTUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Umlaut-Unna
  14. Mün­chen
  15. Mün­chen
  16. Essen
  17. Leip­zig
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Über­mut
  14. Martha
  15. Martha
  16. Emil
  17. Lud­wig
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Mike
  16. Mike
  17. Echo
  18. Lima
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lun­gen (Plural).

Genitalverstümmelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Genitalverstümmelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Genitalverstümmelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 06.10.2022
  2. spiegel.de, 13.05.2021
  3. presseportal.ch, 04.02.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 11.12.2019
  5. focus.de, 25.06.2018
  6. tagesspiegel.de, 09.02.2017
  7. dns:money.oe24.at
  8. main-echo.de, 07.11.2015
  9. diestandard.at, 06.11.2014
  10. derstandard.at, 22.11.2014
  11. focus.de, 26.11.2013
  12. welt.de, 06.02.2013
  13. thunertagblatt.ch, 05.07.2012
  14. spiegel.de, 03.10.2012
  15. derwesten.de, 08.01.2011
  16. saarbruecker-zeitung.de, 08.01.2011
  17. nzz.ch, 19.12.2009
  18. net-tribune.de, 27.06.2008
  19. welt.de, 24.05.2006
  20. welt.de, 05.12.2006
  21. fr-aktuell.de, 08.03.2005
  22. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  23. f-r.de, 29.07.2003
  24. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. TAZ 1996
  27. Die Zeit 1995