Generalstaatsanwaltschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡenəˈʁaːlˌʃtaːt͡sʔanvaltʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Generalstaatsanwaltschaft
Mehrzahl:Generalstaatsanwaltschaften

Definition bzw. Bedeutung

Höchste Behörde in einem Bundesland, die für die Strafverfolgung und Strafvollstreckung zuständig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem General- und dem Substantiv Staatsanwaltschaft oder Derivation (Ableitung) zum Substantiv Generalstaatsanwalt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Abkürzung

  • GStA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Generalstaatsanwaltschaftdie Generalstaatsanwaltschaften
Genitivdie Generalstaatsanwaltschaftder Generalstaatsanwaltschaften
Dativder Generalstaatsanwaltschaftden Generalstaatsanwaltschaften
Akkusativdie Generalstaatsanwaltschaftdie Generalstaatsanwaltschaften

Beispielsätze (Medien)

  • Am vergangenen Mittwoch zogen Sidor-Arbeiter zusammen mit sozialen und politischen Aktivisten zur Generalstaatsanwaltschaft in Caracas.

  • Außerdem wurden laut Generalstaatsanwaltschaft mehr als 2.300 Bildungseinrichtungen durch Bomben oder Beschuss beschädigt.

  • Denn die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt nun auch gegen ihn wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit.

  • Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft in Minsk der Staatsagentur Belta zufolge mit.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft hat gefordert, dass Ustinow bis zur Prüfung seines Berufungsantrags aus dem Gefängnis entlassen werde.

  • Nach Ansicht der Generalstaatsanwaltschaft handelte der Angeklagte aus fremdenfeindlichen Motive.

  • Aktuell ermittle die Generalstaatsanwaltschaft in fünf weiteren Fällen in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft hatte bei Razzien zahlreiche aus ihrer Sicht entlarvende Dokumente gefunden.

  • Der Bürgermeister von Iguala sei für das Verschwinden der 43 Studenten verantwortlich, hieß es von der Generalstaatsanwaltschaft.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte, dass zwei Demonstranten erschossen worden waren.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft in Minsk stimmte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einem solchen Antrag nun zu.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft besitze «solide Beweise» in Form von Ton- und Bildaufnahmen, Dokumenten und Zeugenaussagen, sagte Baara.

  • Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft hatte Ende Dezember eine Voruntersuchung gegen Timoschenko abgeschlossen.

  • Denn die Generalstaatsanwaltschaft bereitet ein Verfahren gegen ihn vor, in dem der Entzug der Anwaltslizenz droht.

  • Der Verletzte hatte dagegen Beschwerde erhoben, die von der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg zurückgewiesen worden war.

  • Die AKP-Spitze reagierte mit scharfer Kritik auf den Vorstoß der Generalstaatsanwaltschaft.

  • Sie codieren und gliedern für die amerikanische Generalstaatsanwaltschaft Millionen Seiten Beweismaterial.

  • Die russische Generalstaatsanwaltschaft schloss einen Terroranschlag aus.

  • Rolf Grünebaum von der Generalstaatsanwaltschaft teilte mit, dass um die 200 Verfahren nun eingestellt werden müssen.

  • Gegen Hülsmann hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage wegen Betrugs erhoben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft be­steht aus 25 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × A, 4 × T, 3 × S, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 6 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 3 × S, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten L, zwei­ten S, zwei­ten N und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft lautet: AAAAAACEEFGHLLNNRSSSTTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Aachen
  15. Nürn­berg
  16. Wupper­tal
  17. Aachen
  18. Leip­zig
  19. Tü­bin­gen
  20. Salz­wedel
  21. Chem­nitz
  22. Ham­burg
  23. Aachen
  24. Frank­furt
  25. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Anton
  15. Nord­pol
  16. Wil­helm
  17. Anton
  18. Lud­wig
  19. Theo­dor
  20. Samuel
  21. Cäsar
  22. Hein­reich
  23. Anton
  24. Fried­rich
  25. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Alfa
  15. Novem­ber
  16. Whis­key
  17. Alfa
  18. Lima
  19. Tango
  20. Sierra
  21. Char­lie
  22. Hotel
  23. Alfa
  24. Fox­trot
  25. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄ ▄
  21. ▄ ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  23. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaf­ten (Plural).

Generalstaatsanwaltschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ne­ral­staats­an­walt­schaft kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ober­staats­an­walt:
beförderter Staatsanwalt, der Abteilungsleiter bei einer Staatsanwaltschaft oder Dezernent bei einer Generalstaatsanwaltschaft ist
Ober­staats­an­wäl­tin:
Deutschland: beförderte Staatsanwältin, die Abteilungsleiterin bei einer Staatsanwaltschaft oder Dezernentin bei einer Generalstaatsanwaltschaft ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Generalstaatsanwaltschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. amerika21.de, 19.06.2023
  2. brf.be, 03.09.2022
  3. nordbayern.de, 17.03.2021
  4. stern.de, 17.08.2020
  5. de.sputniknews.com, 19.09.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 05.02.2018
  7. zeit.de, 24.10.2017
  8. finanztreff.de, 13.06.2016
  9. morgenweb.de, 14.01.2015
  10. abendblatt.de, 22.01.2014
  11. cash.ch, 21.11.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 23.08.2012
  13. feedsportal.com, 17.01.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 02.06.2010
  15. neue-oz.de, 18.11.2009
  16. 123recht.net, 14.03.2008
  17. zeit.de, 06.08.2007
  18. tagesschau.de, 04.05.2006
  19. berlinonline.de, 15.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995