Zumeist mit ironischem Unterton: wenn etwas geschieht, für das eine übernatürliche Erklärung zumindest behauptet werden kann, im Sinne von „unsichtbare Kraft“ oder „höhere Macht“
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geist und Hand sowie dem Fugenelement -er.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieGeisterhand
dieGeisterhände
Genitiv
dieGeisterhand
derGeisterhände
Dativ
derGeisterhand
denGeisterhänden
Akkusativ
dieGeisterhand
dieGeisterhände
Beispielsätze
Ihr war, als habe eine Geisterhand die Gardine bewegt.
Plötzlich schloss sich das Scheunentor wie von Geisterhand.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Motz freut sich indes über eine schnelle Reaktion: Plötzlich sei „wie von Geisterhand bewegt“ das Foto doch auf der Website zu sehen.
Wie von Geisterhand bewegt sich die Spielfigur auf dem Konsolenbildschirm, ohne dass tatsächlich eine Eingabe am linken Analogstick erfolgt.
Die Bedienung geschieht wie von Geisterhand, aber natürlich steckt dahinter Physik, genauer: Radar.
Wichtig ist deine optimistische Einstellung, so werden Aufgaben wie vom Geisterhand gelöst.
Es gab Zeiten, da vermehrte sich das Geld der Sparer wie von Geisterhand.
Seltsamer Unfall Wie von Geisterhand: Zwei Vans heben plötzlich ab!
Bilder, wie von Geisterhand gemalt Ob ihn eine seiner Erfindungen unsterblich machen wird, ist noch offen.
Wird keine Bewegung vorgegeben, balanciert die Drohne wie von Geisterhand in der Luft und gleicht auch kleine Windböen aus.
Im Grunde tippele ich halt immer auf der rechten Maustaste rum, bis der Schuppenknecht wie von Geisterhand eingezogen wird.
Und wie von Geisterhand hatte sich das Angebot in den Lebensmittelläden plötzlich rasant erweitert.
Dreht man das iPhone um 90 Grad, wechselt die Anzeige wie von Geisterhand vom Längsformat ins Querformat.
Der Staubsauger dreht wie von Geisterhand, zieht seine Kreise in der Wohnung und putzt von allein.
Bei Ortswechseln bewegt sich ein Pfeil auf der Landkarte wie von Geisterhand von einem Schauplatz zum nächsten.
Einige Steinreihen fielen wie von Geisterhand um.
Millisekunden nachdem er ein flüchtiges Hungergefühl verspürt hatte, war wie von Geisterhand ein Tisch aus dem Boden hochgefahren.
Igitt.Aber plötzlich: Wie von Geisterhand gezogen treibt es einen näher an das Geschehen heran.
Einen Pappbecher, der sich langsam am Straßenrand wie von Geisterhand bewegte.
Wie von Geisterhand gelenkt, schwebte das Auto über drei Stockwerke durch das Treppenhaus, Besucher zogen die Köpfe ein.
Wie von Geisterhand geführt, bewegt sich die Lok einen halben Zentimeter über einer Magnetschiene.
Das Tor öffnet sich wie von Geisterhand.
Die Tür öffnet sich wie von Geisterhand.
Wie von Geisterhand weggewischt, bleibt kaum ein Dialog dieser Weltraumseife in Erinnerung.
Wie von Geisterhand huschen 400 Kilogramm schwere Paletten aus 26 Meter hohen Regalen über Laufstraßen zum Versand.
Wie von Geisterhand, mit spitzen elfenbeinernen Fingern, tippte er das Tänzchen an.
Andere Vieltelefonierer setzen auf kleine schwarze Kästchen, die wie von Geisterhand den jeweils günstigsten Anbieter auswählen.
So entsteht nach und nach wie von Geisterhand ein Ideengebäude, ohne daß jemand einen Plan davon zeichnen muß.
Der Kreisel wird durch gegensätzlich gepolte Magnetfelder wie von Geisterhand in der Luft gehalten.
Jedesmal wenn sie ins Stadtzentrum fuhren, wurde im Vorbeifahren wie von Geisterhand eine Gebühr für die Benutzung der Straße abgebucht.
Das dreisilbige Substantiv Geisterhand besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem S und R möglich. Im Plural Geisterhände zudem nach dem N.
Das Alphagramm von Geisterhand lautet: ADEEGHINRST
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar
Essen
Ingelheim
Salzwedel
Tübingen
Essen
Rostock
Hamburg
Aachen
Nürnberg
Düsseldorf
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav
Emil
Ida
Samuel
Theodor
Emil
Richard
Heinreich
Anton
Nordpol
Dora
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf
Echo
India
Sierra
Tango
Echo
Romeo
Hotel
Alfa
November
Delta
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Geisterhand (Singular) bzw. 19 Punkte für Geisterhände (Plural).
Das Nomen Geisterhand kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
spiritistisches Experiment, bei dem alle Teilnehmer die sich gegenseitig berührenden Hände auf einen Tisch auflegen, der sich dann mutmaßlich von Geisterhand bewegt