Gehirntumor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhɪʁntuˌmoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gehirntumor
Mehrzahl:Gehirntumoren / Gehirntumore

Definition bzw. Bedeutung

Geschwulst im Gewebe des zentralen Nervensystems.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Tumor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gehirntumordie Gehirntumoren/​Gehirntumore
Genitivdes Gehirntumorsder Gehirntumoren/​Gehirntumore
Dativdem Gehirntumorden Gehirntumoren
Akkusativden Gehirntumordie Gehirntumoren/​Gehirntumore

Anderes Wort für Ge­hirn­tu­mor (Synonyme)

Gehirngeschwulst
Hirntumor:
Geschwulst im Gewebe des zentralen Nervensystems

Beispielsätze

  • Besonders beängstigte sie die Vorstellung, aufgrund eines Gehirntumors die Fähigkeit zu verlieren, Geige zu spielen.

  • Bei Tom wurde mit zehn Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert.

  • Toms Vater wurde im letzten Jahr ein Gehirntumor diagnostiziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er habe geglaubt, an einem Gehirntumor erkrankt zu sein; Ärzte hätten ihm eine Lebenserwartung von nur noch einem Jahr bescheinigt.

  • SINNVOLLES INVESTMENT: Jan Vertonghen war sechs Jahre alt, als sein Vater die niederschmetternde Diagnose Gehirntumor erhielt.

  • Es war übrigens ein Gehirntumor, der ihm die Beschwerden machte.

  • Auch er hatte wie Karel Gott den Kampf gegen den Krebs verloren, ein Gehirntumor.

  • Bei US-Senator John McCain war im vergangenen Jahr ein aggressiver Gehirntumor entdeckt worden.

  • Als erste Frau übernahm die Spezialistin für Gehirntumore einen chirurgischen Lehrstuhl im deutschsprachigen Raum.

  • Der Vatikan hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach Papst Franziskus angeblich einen gutartigen Gehirntumor hat.

  • Nach der sechsten Operation wegen eines Gehirntumors in Krakau ist der Junge nicht mehr aufgewacht.

  • Die Informationen über Krebs oder einen Gehirntumor seien falsch, ließ sie über einen Sprecher mitteilen.

  • Der katholische Priester Nguyen Van Ly sagte am Dienstag, er leide an einem Gehirntumor.

  • Barack Obama steht für den Wandel, den wir brauchen", sagte der 74-jährige Patriarch der Kennedy-Familie, der an einem Gehirntumor leidet.

  • Bei Müller war im November 2006 in Heidelberg ein bösartiger Gehirntumor festgestellt und teilweise entfernt worden.

  • Im November 2000 erkrankte er an einem Gehirntumor.

  • Der 41-Jährige tritt die Nachfolge von Rudi Berger an, der am 15. August im Alter von 55 Jahren einem Gehirntumor erlag.

  • Darin geht es um einen Mann, der infolge eines Gehirntumors sein Gedächtnis und damit auch seine menschlichen Beziehungen verliert.

  • Der frühere Kollege war kürzlich an einem Gehirntumor gestorben.

  • So ließen sich im Zusammenspiel der Disziplinen etwa neue Erkenntnisse für die Behandlung von Gehirntumoren gewinnen.

  • Im Mittelpunkt steht die häufigste Form von Gehirntumoren, die Gliome, die vom Stützgewebe des Gehirns ausgehen.

  • Einer der Höhepunkt des Films ist Böhlers erfolgreicher Versuch, den an einem Gehirntumor erkrankten Sohn des Lagerkommandanten zu retten.

  • Die starb mit achtzehn Jahren an einem Gehirntumor.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­hirn­tu­mor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, N und U mög­lich. Im Plu­ral Ge­hirn­tu­mo­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ge­hirn­tu­mor lautet: EGHIMNORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Mün­chen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Martha
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. India
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Mike
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­hirn­tu­mor (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ge­hirn­tu­mo­ren und 17 Punkte für Ge­hirn­tu­mo­re (Plural).

Gehirntumor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­hirn­tu­mor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehirntumor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehirntumor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9749216, 6168822 & 1777613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 01.04.2022
  2. sueddeutsche.de, 30.06.2021
  3. nrz.de, 05.10.2020
  4. bild.de, 03.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 24.08.2018
  6. onetz.de, 10.09.2017
  7. focus.de, 21.10.2015
  8. schwaebische.de, 05.07.2013
  9. stern.de, 21.08.2012
  10. spiegel.de, 16.03.2010
  11. mopo.de, 26.08.2008
  12. donaukurier.de, 15.08.2008
  13. spiegel.de, 04.04.2007
  14. spiegel.de, 19.10.2007
  15. stern.de, 25.07.2006
  16. morgenweb.de, 31.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  18. abendblatt.de, 12.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  20. f-r.de, 15.02.2003
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996