Gehirnblutung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhɪʁnˌbluːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gehirnblutung
Mehrzahl:Gehirnblutungen

Definition bzw. Bedeutung

Blutung innerhalb des Gehirns

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Blutung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gehirnblutungdie Gehirnblutungen
Genitivdie Gehirnblutungder Gehirnblutungen
Dativder Gehirnblutungden Gehirnblutungen
Akkusativdie Gehirnblutungdie Gehirnblutungen

Anderes Wort für Ge­hirn­blu­tung (Synonyme)

Hirnblutung:
Blutung innerhalb des Gehirns

Beispielsätze (Medien)

  • Der frühere niederländische Fußball-Nationaltorhüter hat nach seiner Gehirnblutung die Intensivstation verlassen.

  • Dann wurde die Gehirnblutung schließlich festgestellt – zu einer Operation gehört zunächst dazu, ein Loch im Kopf zu bohren.

  • Bei sowas kann ja leicht eine Gehirnblutung enstehen und war vielleicht auch eine da.

  • Der 76-Jährige hatte eine Gehirnblutung erlitten, wie der Club aus der englischen Premier League bekanntgab.

  • Drillingsbruder Pablo, der bei der Geburt schwere Gehirnblutungen erlitt, ist geistig eingeschränkt.

  • Medien berichteten, dass im Krankenhaus eine Gehirnblutung diagnostiziert worden sei.

  • Das Opfer erlitt mehrere Knochenbrüche im Gesicht sowie Rissquetschwunden und eine Gehirnblutung.

  • Demnach ist die 51-Jährige an einem Schädelbasisbruch und Gehirnblutungen gestorben.

  • Jonny K. war im Oktober 2012 mit Tritten und Schlägen so attackiert worden, dass er wenig später an Gehirnblutungen starb.

  • Mit einer harten Geraden streckte er Taylor nieder, der sich eine leichte Gehirnblutung zuzog und das Turnier verlassen musste.

  • Nach dem Unfall wurde Angelopoulos in ein Krankenhaus gebracht, wo er an den Folgen einer Gehirnblutung verstarb.

  • Am 25. Oktober 1973 stirbt Bikila nach einem Schlaganfall an einer Gehirnblutung.

  • Das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls, dessen Ursache eine Gehirnblutung ist, war für Erkrankte 2,79-mal höher.

  • Der international bekannte chinesische Künstler Ai Weiwei ist wegen einer Gehirnblutung in München operiert worden.

  • Dame Anita Roddick, Gründerin der Geschäftskette "The Body Shop" starb am 10. September an einer Gehirnblutung.

  • Das Mädchen war jedoch nicht mehr zu retten und starb drei Tage später an einer Gehirnblutung.

  • Stattdessen erlag er einer Gehirnblutung.

  • Deswegen sei es schwierig geworden, ihn intravenös zu ernähren und es sei zu einer Gehirnblutung gekommen.

  • Und nun war dieser Gott an Gehirnblutungen gestorben." Am 5. März 1953.

  • In Liepaja starb eine Frau an Gehirnblutung, weil der Chirurg von ihren Angehörigen 500 Lat verlangte, die diese nicht hatten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: ներուղեղային արյունազեղում (nerugheghajin arjunazeghum)
  • Baskisch: garezur barneko odoljario
  • Bosnisch:
    • izliv krvi u mozak (männlich)
    • moždano krvarenje (sächlich)
  • Bulgarisch: вътречерепен кръвоизлив (männlich)
  • Lettisch:
    • galvaskausa iekšējs asinsizplūdums
    • intrakraniāls asinsizplūdums
  • Litauisch: Intrakranijinis kraujavimas
  • Mazedonisch:
    • излив на крвта во мозокот (izliv na krvta vo mozokot) (männlich)
    • мозочно крварење (mozočno krvarenje) (sächlich)
  • Niedersorbisch: kšawjenje mórzgow (sächlich)
  • Obersorbisch: krawjenje mozow (sächlich)
  • Russisch: внутричерепное кровоизлияние (sächlich)
  • Schwedisch: hjärnblödning
  • Serbisch:
    • излив крви у мозак (izliv krvi u mozak) (männlich)
    • мождано крварење (moždano krvarenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • излив крви у мозак (izliv krvi u mozak) (männlich)
    • мождано крварење (moždano krvarenje) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • mozgové krvácanie (sächlich)
    • krvácanie do mozgu (sächlich)
  • Slowenisch: možganska krvavítev (weiblich)
  • Tschechisch:
    • mozkové krvácení (sächlich)
    • krvácení do mozku (sächlich)
  • Ukrainisch: внутрішньочерепний крововилив
  • Weißrussisch: нутрачарапны кровазліццё

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­hirn­blu­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten N und ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Ge­hirn­blu­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­hirn­blu­tung lautet: BEGGHILNNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. India
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­hirn­blu­tung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­hirn­blu­tun­gen (Plural).

Gehirnblutung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­hirn­blu­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zur Pathogenese der Gehirnblutungen der luetischen Frühformen Carl Lechner | ISBN: 978-3-38657-683-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehirnblutung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehirnblutung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 19.07.2023
  2. ikz-online.de, 07.03.2020
  3. focus.de, 24.02.2019
  4. wz.de, 05.05.2018
  5. nachrichten.at, 13.03.2016
  6. spiegel.de, 08.03.2016
  7. vorarlberg.orf.at, 10.08.2015
  8. kurier.at, 25.04.2014
  9. rp-online.de.feedsportal.com, 13.05.2013
  10. kurier.at, 24.08.2012
  11. kino-zeit.de, 25.01.2012
  12. kreis-anzeiger.de, 09.09.2010
  13. focus.de, 10.10.2009
  14. faz.net, 13.10.2009
  15. derwesten.de, 02.12.2007
  16. de.news.yahoo.com, 15.05.2006
  17. tagesschau.de, 12.11.2004
  18. tagesschau.de, 11.11.2004
  19. Neues Deutschland, 01.03.2003
  20. f-r.de, 22.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  22. netzeitung.de, 26.06.2002
  23. bz, 10.10.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995