Geheimratsecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈhaɪ̯mʁaːt͡sˌʔɛkə]

Silbentrennung

Geheimratsecke (Mehrzahl:Geheimratsecken)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: haarfreie Fläche am Haaransatz oberhalb der Schläfe eines Mannes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geheimrat und Ecke; zurückzuführen auf das Alter der teilnehmenden Personen des Geheimrats in der frühen Neuzeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geheimratseckedie Geheimratsecken
Genitivdie Geheimratseckeder Geheimratsecken
Dativder Geheimratseckeden Geheimratsecken
Akkusativdie Geheimratseckedie Geheimratsecken

Anderes Wort für Ge­heim­rats­ecke (Synonyme)

Calvities frontalis
Hofratsecke

Sinnverwandte Wörter

Glat­ze:
haarlose Stelle des normalerweise behaarten Teils des Kopfes
Person der Skinheadbewegung, die die Kopfbehaarung ziemlich kurz oder ganz entfernt hat
Haar­aus­fall:
alters- oder krankheitsbedingter Verlust des Kopfhaars
Haar­schwund:
oft krankhafter Rückgang des Kopfhaares
Halb­glat­ze:
Zustand, dass ein größerer Teil des Kopfhaares fehlt
hohe Stirn

Beispielsätze

  • Die Geheimratsecken lassen sich schwer verbergen.

  • Er hat Geheimratsecken.

  • Den meisten Männern machen ihre Geheimratsecken sehr zu schaffen, doch er nimmt es ganz locker.

  • Er macht sich über seine Geheimratsecken Sorgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum Glück kann eine Haartransplantation in der Türkei bei Geheimratsecken Abhilfe schaffen.

  • Er hatte dunkle, leicht gewellte, kurze Haare, Geheimratsecken und einen Drei-Tage Bart.

  • Der Gesuchte ist etwa 1,80 Meter groß, schlank und hat kurzes, dunkles Haar mit Geheimratsecken (Haarkranz).

  • Nicholson, so sieht Giemza das, sei ja gerade deswegen ein Charakterkopf, weil ihm seine Geheimratsecken total egal seien.

  • Person eins ist circa 188 cm groß, hat dunkle Haare mit stark ausgeprägten Geheimratsecken.

  • Herr Irion ist etwa 1,75 Meter groß, trägt graue Haare mit Geheimratsecken, ist von hagerer Statur und spricht mit schwäbischem Akzent.

  • Sigmundur David Gunnlaugsson ist zwar gerade mal erst 41, aber Geheimratsecken hat er schon wie ein Alter.

  • Wenn sich dann noch Geheimratsecken bilden, fühlen sich besonders junge Männer schnell gealtert und weniger anziehend.

  • Das Magazin «Closer» hatte berichtet, Klopp habe sich Eigenhaar verpflanzen lassen, um seine Geheimratsecken zu bekämpfen.

  • männlich, ca. 30 Jahre alt, etwa 175cm groß, schlanke Statur, braunes Haar - "Geheimratsecken".

  • Herr Hofmann ist 187 cm groß, ist schlank, hat grau meliertes, dünnes, kurzes Haar mit sogenannten Geheimratsecken und trägt Vollbart.

  • Und auch der Moderator spricht über seine Geheimratsecken und weiß - oho!

  • Der Belastungsgrad ist von Mensch zu Mensch verschieden, manche seien schon mit kleinen Geheimratsecken aus dem Häuschen.

  • Männer kennen sie als "Geheimratsecken" an der Stirn oder als "Platte" auf dem Kopf.

  • Empfindsame kriegen da schon mal Geheimratsecken.

  • Das einzige, woran ich leide, sind meine Geheimratsecken.

  • Herr Reinhold, Sie sind jung, attraktiv und haben einen vollen Haarschopf, vielleicht ein paar Geheimratsecken.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: beginnende Geheimratsecken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­heim­rats­ecke be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, M und S mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­rats­ecken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­heim­rats­ecke lautet: ACEEEEGHIKMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Chem­nitz
  13. Köln
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Kilo
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ge­heim­rats­ecke (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ge­heim­rats­ecken (Plural).

Geheimratsecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­rats­ecke kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimratsecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geheimratsecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2369660, 2081430 & 1842182. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 17.05.2021
  3. bild.de, 19.07.2020
  4. bild.de, 28.09.2019
  5. tagesspiegel.de, 22.01.2018
  6. focus.de, 12.12.2017
  7. zvw.de, 05.07.2016
  8. fnp.de, 07.04.2016
  9. presseportal.de, 28.10.2014
  10. morgenweb.de, 12.04.2013
  11. oe24.at, 13.11.2013
  12. eisenachonline.de, 30.06.2010
  13. sueddeutsche.de, 04.03.2010
  14. aachener-zeitung.de, 08.06.2005
  15. berlinonline.de, 19.07.2002
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1999