Gehaltszahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈhalt͡sˌt͡saːlʊŋ]

Silbentrennung

Gehaltszahlung (Mehrzahl:Gehaltszahlungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, ein Gehalt auszuzahlen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gehalt und Zahlung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gehaltszahlungdie Gehaltszahlungen
Genitivdie Gehaltszahlungder Gehaltszahlungen
Dativder Gehaltszahlungden Gehaltszahlungen
Akkusativdie Gehaltszahlungdie Gehaltszahlungen

Anderes Wort für Ge­halts­zah­lung (Synonyme)

Gehaltsauszahlung
Lohnauszahlung
Lohnzahlung:
Übergabe von Geld für geleistete Arbeit

Beispielsätze

  • Dass für Oktober die Gehaltszahlung ausgeblieben ist, bestätigt der TaM-Chef und verweist auf das Insolvenzverfahren.

  • Dabei legt die Liga die Obergrenzen der zulässigen Gesamtsumme von Gehaltszahlungen der Klubs fest.

  • Dass die Höhe von Transferentschädigungen und auch von Gehaltszahlungen fallen wird, wird seit Wochen von verschiedenen Experten prophezeit.

  • Es erlaubt Unternehmern, von ihren Beschäftigten bis zu 400 Überstunden pro Jahr zu verlangen und Gehaltszahlungen hinauszuzögern.

  • Modeste trennte sich vor Wochen von seinem chinesischen Klub, angeblich sollen Gehaltszahlungen ausgeblieben sein.

  • Es ist immer wieder erschreckend, wie schwerer das Leben wird, wenn man keine regelmäßigen Gehaltszahlungen erhält.

  • Mit diesem Geld sollen ausstehende Gehaltszahlungen von Capello beglichen werden.

  • Davor war Issara von seinem Club bei Einstellung der Gehaltszahlungen bis Jahresende aus dem Verkehr gezogen worden.

  • Dazu gehört dann aber mehr, als bloß eine mehr oder weniger hohe Gehaltszahlung.

  • Er stolpert über eine Affäre um angeblich unzulässige Honorar- und Gehaltszahlungen und wird erst zwei Jahre später reingewaschen.

  • Bei seinen seit sechs Spielen sieglosen Profis steht der Pokalsieger mit Gehaltszahlungen von rund 15 Millionen Euro in der Kreide.

  • Aber wollen wir wirklich dauerhafte Einschränkungen der Gehaltszahlungen?

  • Drei Manager der alten Geschäftsführung waren wegen ?merkwürdiger Verträge? mit überhöhten Gehaltszahlungen ihrer Stellung enthoben worden.

  • Am Osterwochenende sperrten Polizisten aus Protest gegen die ausbleibenden Gehaltszahlungen kurzzeitig eine Straße.

  • Auch die Angestellten müssen leiden, nicht nur wegen der ausstehenden Gehaltszahlungen.

  • Berlin/Leipzig - Die Affäre um Gehaltszahlungen von Unternehmen an Abgeordnete hat jetzt auch in der SPD zu einem Rücktritt geführt.

  • Zudem muss der Abwehrspieler in dieser Zeit auch auf jegliche Gehaltszahlung verzichten.

  • Die beiden Experten behaupten allerdings, dass ihre Gehaltszahlungen über längere Zeit ausgeblieben sind.

  • Alexis wartet auf offene Gehaltszahlungen.

  • Überhaupt sei es beim FSV in Sachen Pünktlichkeit bei Gehaltszahlungen "eine Traumsituation in der Oberliga".

  • "Wir haben die Gehaltszahlungen Ende Juli ganz bewusst eingestellt und im Dezember wieder aufgenommen", sagt Gunnar Wöbke.

  • Der italienische Fußball-Erstligist AC Perugia hat die Gehaltszahlungen an den südkoreanischen Nationalspieler Jung-Hwan Ahn eingestellt.

  • Thema der Warnstreiks waren auch die Gehaltszahlungen an Höppner.

  • In den letzten Wochen hat es dazu auch immer wieder Probleme mit den Gehaltszahlungen gegeben.

  • Über einen Monat nach seiner Demission bei Benfica Lissabon muss Trainer Jupp Heynckes weiter auf ausstehende Gehaltszahlungen warten.

  • Bei den Gehaltszahlungen, die der Kollege in Empfang nimmt, muss er doch keinen Frust schieben.

  • Ausstehende Gehaltszahlungen, ein schlechteres finanzielles Angebot nach elf Jahren ist für Merk das Berlin-Gastspiel beendet.

  • Diese Einkünfte entstehen aus wirtschaftlicher Tätigkeit, besonders in Form von Gehaltszahlungen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­halts­zah­lung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × H, 2 × L, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 2 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Ge­halts­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ge­halts­zah­lung lautet: AAEGGHHLLNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Zwickau
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Zacharias
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Zulu
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­halts­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­halts­zah­lun­gen (Plural).

Gehaltszahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­halts­zah­lung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehaltszahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehaltszahlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 09.11.2022
  2. krone.at, 05.08.2021
  3. welt.de, 18.04.2020
  4. blick.ch, 17.12.2018
  5. kicker.de, 03.10.2018
  6. basicthinking.de, 18.08.2017
  7. derbund.ch, 23.06.2015
  8. sport.orf.at, 28.07.2013
  9. zeit.de, 17.10.2013
  10. feeds.rp-online.de, 17.05.2011
  11. kicker.de, 04.03.2009
  12. nachrichten.finanztreff.de, 25.10.2009
  13. tagesspiegel.de, 17.07.2007
  14. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2006
  15. tagesschau.de, 21.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 16.01.2005
  17. berlinonline.de, 16.04.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  20. f-r.de, 25.07.2003
  21. fr, 09.01.2002
  22. berlinonline.de, 16.07.2002
  23. sz, 28.09.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997