Geburtstermin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbuːɐ̯t͡stɛʁˌmiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Geburtstermin
Mehrzahl:Geburtstermine

Definition bzw. Bedeutung

Termin der Geburt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geburt und Termin mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geburtstermindie Geburtstermine
Genitivdes Geburtstermins/​Geburtsterminesder Geburtstermine
Dativdem Geburtsterminden Geburtsterminen
Akkusativden Geburtstermindie Geburtstermine

Beispielsätze (Medien)

  • Das sei „kein Geburtstermin“, sagt Strack-Zimmermann weiter.

  • Der voraussichtliche Geburtstermin hat auch Auswirkungen auf die Tourplanung des Sängers.

  • Dann der Schock: Am Pool spürt sie Wehen-ähnliche Schmerzen, obwohl der Geburtstermin erst Ende September ist.

  • Wann der Geburtstermin erwartet wird und ob das Kind ein Mädchen oder ein Bub wird, ist noch unklar.

  • Der errechnete Geburtstermin ist für April 2012 vorgesehen.

  • Die Wehen kommen an einem Abend im Februar, knapp eine Woche nach dem berechneten Geburtstermin.

  • Geburtstermin ist angeblich im Oktober.

  • Den Geburtstermin - 15. August 1968 - hat Alexander Van der Bellen wohl nicht so genau genommen.

  • Der Operationstermin liegt häufig vor dem errechneten Geburtstermin.

  • Die Behandlung wurde in den ersten Tagen nach der Geburt begonnen und bis zum errechneten normalen Geburtstermin fortgesetzt.

  • Der Geburtstermin sei Anfang März 2014, hieß auf der Homepage des schwedischen Königshauses.

  • Gestern wäre der theor. Geburtstermin unseres ersten Kindes gewesen.

  • Weil der Geburtstermin in den offiziellen Prüfungszeitraum gefallen wäre, hatte das Prüfungsamt ihr genehmigt, ihre Prüfungen vorzuziehen.

  • Genauer betrachtet ist der Geburtstermin der Lämmer durch den Zeitpunkt zu steuern, an dem die Schafböcke zur Herde gelassen werden.

  • Die 29-Jährige hatte fünf Tage vor dem Geburtstermin plötzlich Unwohlsein verspürt.

  • Denn der Geburtstermin für ihr erstes Kind fällt auch in diese Zeit.

  • Dann musste die Schauspielerin wegen erhöhten Blutdrucks einen Monat vor dem errechneten Geburtstermin ins Krankenhaus in Los Angeles.

  • Medienberichten zufolge hat sie 10 Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin einen Sohn zur Welt gebracht.

  • Ernsthafte Anfragen nach einer Verschiebung des Geburtstermins bekam Ullrich nicht.

  • Das weiß ich so genau, da zwei Tage später der errechnete Geburtstermin meines Sohnes war.

Häufige Wortkombinationen

  • errechneter, erwarteter, voraussichtlicher Geburtstermin; den Geburtstermin berechnen, errechnen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­burts­ter­min be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ge­burts­ter­mi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ge­burts­ter­min lautet: BEEGIMNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Martha
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Mike
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­burts­ter­min (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­burts­ter­mi­ne (Plural).

Geburtstermin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­burts­ter­min kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtstermin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.05.2023
  2. spiegel.de, 18.10.2023
  3. blick.ch, 16.09.2021
  4. volksblatt.at, 15.02.2021
  5. focus.de, 14.01.2019
  6. morgenpost.de, 12.05.2018
  7. kurier.at, 22.04.2018
  8. pipeline.de, 16.04.2016
  9. abendblatt.de, 27.01.2015
  10. aerzteblatt.de, 29.11.2015
  11. spiegel.de, 04.09.2013
  12. blog.tagesanzeiger.ch, 13.06.2013
  13. mittelbayerische.de, 28.05.2010
  14. wlz-fz.de, 01.04.2010
  15. news.orf.at, 01.12.2010
  16. abendblatt.de, 05.02.2009
  17. gala.de, 19.04.2007
  18. vaybee.de, 19.11.2007
  19. ez-online.de, 02.01.2007
  20. ngz-online.de, 02.02.2006
  21. merkur-online.de, 20.06.2005
  22. heute.t-online.de, 10.11.2003
  23. welt.de, 22.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1997