Gaskonzern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaːskɔnˌt͡sɛʁn]

Silbentrennung

Gaskonzern (Mehrzahl:Gaskonzerne)

Definition bzw. Bedeutung

  • Großunternehmen, das Erdgas fördert, verarbeitet oder mit Erdgas handelt

  • Großunternehmen, das technische Gase/Industriegase produziert oder mit ihnen handelt

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gas und Konzern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gaskonzerndie Gaskonzerne
Genitivdes Gaskonzernes/​Gaskonzernsder Gaskonzerne
Dativdem Gaskonzern/​Gaskonzerneden Gaskonzernen
Akkusativden Gaskonzerndie Gaskonzerne

Sinnverwandte Wörter

Öl­kon­zern:
Großunternehmen, das Erdöl fördert, verarbeitet und mit Erdöl und Erdölprodukten handelt
Strom­kon­zern:
Konzern/Energieversorgungsunternehmen, der/das sich mit der Produktion und Verteilung von Strom befasst

Beispielsätze

  • Dann begannen russische Gaskonzerne die Produktion zu drosseln.

  • Am Mittwoch hat sich deshalb auch der Chef des ukrainischen Gaskonzerns Naftogaz Jurij Vitrenko kritisch zu Wort gemeldet.

  • Der Öl- und Gaskonzern versucht dieses Bild zu ändern und setzt Akzente.

  • Der britische Ölriese BP verkauft für 5,6 Milliarden Dollar sein Geschäft in Alaska an den dort ansässigen Öl- und Gaskonzern Hilcorp.

  • Der heimische Öl- und Gaskonzern hat heuer im ersten Quartal deutlich mehr verdient als ein Jahr davor.

  • Bei den Aktien des Öl- und Gaskonzerns OMV stand zu Handelsschluss hingegen ein klares Minus von 1,23 Prozent auf 52,23 Euro zu Buche.

  • Kosten sparen und Kassa füllen-so lautet derzeit die oberste Maxime beim Öl-und Gaskonzern OMV.

  • Die Kosten will will der russische Gaskonzern Gazprom übernehmen.

  • Der russische Gaskonzern Gazprom wird möglicherweise Gasfelder in Argentinien erschließen.

  • Der staatliche ukrainische Gaskonzern Naftogas macht deswegen seit Jahren Verluste, die aus dem Staatshaushalt ausgeglichen werden müssen.

  • TOTAL ist weltweit einer der führenden Öl- und Gaskonzerne.

  • Am Nachmittag tagte der Aufsichtsrat des grössten deutschen Strom- und Gaskonzerns.

  • Der heimische Öl- und Gaskonzern OMV hat sein "Trading Statement" für das erste Quartal bekanntgegeben.

  • Der russische Gaskonzern Gazprom versuche offenbar, Gas über alternative Routen an die Grenzstation in Bayern zu transportieren.

  • Der Öl- und Gaskonzern sehe sich in Russland abermals Problemen gegenüber.

  • Darüber hinaus hält Bernotat an der Beteiligung am russischen Gaskonzern Gasprom fest.

  • Italiens größter Strom- und Gaskonzern Enel war durch die staatlich kontrollierte GdF an der Übernahme von Suez gehindert worden.

  • Der vom Kreml kontrollierte Gaskonzern hat die Mehrheit in dem Pipeline-Konsortium.

  • An dem weltgrößten Gaskonzern hält die deutsche E.ON Ruhrgas derzeit rund 6,5 Prozent der Anteile.

  • Deutschland ist der größte Exportmarkt für den weltgrößten Gaskonzern Gazprom.

  • Erhält Gazprom den Zuschlag für Yuganskneftegaz, wäre der größte Gaskonzern der Welt dann auch der größte Erdölproduzent Rußlands.

  • Holst führt den größten ostdeutschen Gaskonzern.

  • Der Kasseler Öl- und Gaskonzern Wintershall erhält zum 1. Oktober eine neue Führungsspitze.

  • Der weltgrößte Gaskonzern Gasprom und die britische Middlesex Holdings planen eine Plattform für den Handel mit russischem Metall.

  • Werte des Gaskonzerns Gasprom fielen dagegen an der Moskauer Wertpapierbörse um 8,4 Prozent auf 8,95 Rubel (0,66 DM).

  • Zwar kann der größte Gaskonzern der Welt auf den Auslandsmärkten als Wettbewerber mit der westlichen Konkurrenz problemlos mithalten.

  • Das vom Gaskonzern ausgegebene Prinzip "Was gut ist für Gazprom, ist gut für Rußland" hatte sich erneut durchgesetzt.

  • Eine unterdurchschnittliche Entwicklung erwarten die Analysten der Société Générale bei Aktien des belgischen Öl- und Gaskonzerns Petrofina.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: börsennotierter/internationaler Gaskonzern
  • mit Adjektiv: russischer/staatlicher Gaskonzern
  • mit Eigenname: der Gaskonzern Gazprom
  • mit Eigenname: der Gaskonzern Linde
  • mit Substantiv: Öl- und Gaskonzern

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Industriegaskonzern

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­kon­zern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Gas­kon­zer­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Gas­kon­zern lautet: AEGKNNORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Gas­kon­zern (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Gas­kon­zer­ne (Plural).

Gaskonzern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­kon­zern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaskonzern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.07.2022
  2. wiwo.de, 27.10.2021
  3. noen.at, 19.08.2020
  4. finanznachrichten.de, 27.08.2019
  5. sn.at, 15.03.2018
  6. finanztreff.de, 19.12.2017
  7. welt.de, 11.08.2016
  8. welt.de, 21.06.2015
  9. de.ria.ru, 08.10.2014
  10. faz.net, 19.11.2013
  11. presseportal.de, 18.04.2012
  12. feeds.cash.ch, 12.12.2011
  13. handelsblatt.com, 16.04.2010
  14. finanzen.net, 07.01.2009
  15. finanzen.net, 06.06.2008
  16. spiegel.de, 31.05.2007
  17. welt.de, 02.03.2006
  18. rnz.de, 15.05.2006
  19. tagesschau.de, 29.09.2005
  20. n-tv.de, 10.12.2005
  21. welt.de, 09.12.2004
  22. lvz.de, 30.12.2004
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997