Gartenzaun

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʁtn̩ˌt͡saʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Gartenzaun
Mehrzahl:Gartenzäune

Definition bzw. Bedeutung

  • (selten) das Zeichen

  • Zaun zum Abgrenzen des Gartens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Garten und Zaun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gartenzaundie Gartenzäune
Genitivdes Gartenzaunes/​Gartenzaunsder Gartenzäune
Dativdem Gartenzaun/​Gartenzauneden Gartenzäunen
Akkusativden Gartenzaundie Gartenzäune

Beispielsätze

Der Gartenzaun wurde gestern frisch gestrichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich friedlich wie in Staaken ging es im Freibad im benachbarten Olympiastadion zu, das kurz hinter dem Spandauer Gartenzaun liegt.

  • Dabei wurden sowohl der Toyota als auch ein Gartenzaun und eine Hecke stark beschädigt.

  • Als die Polizei in der Nacht zum Samstag anrückte, flohen vier über den Gartenzaun.

  • Doch leider wohnen wir nicht alle in der Nähe, so dass wir über den Gartenzaun nicht proben können.

  • Als dann auch noch ein Zoff über den Gartenzaun ihrer gemeinsamen Villa in Kleinmachnow dazukam, geriet die Situation aus dem Ruder.

  • Damit sie nicht so weit laufen mussten, demontierten sie ein Element des Gartenzauns.

  • Ich plädiere dafür, «diszipliniert undiszipliniert» vorzugehen, also über den Gartenzaun zu schauen.

  • Allerdings muss das Gepäck erst über eine Ladekante gewuchtet werden, deren Höhe einem Gartenzaun nicht unähnlich ist.

  • Die Veranstalter hatten auch eine knallrote Hundehütte mit einem weißen Gartenzaun aufgebaut.

  • Am Gartenzaun sowie am Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 1000 Euro.

  • Dieser prallte dabei mit dem Kopf gegen die Betonsäule eines Gartenzaunes und wurde verletzt.

  • Durch die Kollision wurde der Opel über die Kreuzung geschleudert und prallte schließlich rückwärts in einen Gartenzaun.

  • Der Krieg am Gartenzaun - nur Klischee?

  • Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen, überschlug sich und kam auf einem Gartenzaun zum Stehen.

  • Doch die DDR braucht ihre Tochter Beate, die als Kinderstar in der Fernsehserie "Geschichten übern Gartenzaun" mitspielt.

  • Bei aller Hunde- und Katzenliebe der Deutschen wusste er, wie fremd doch die Tiere außerhalb des Gartenzauns den meisten sind.

  • Wenn das nachbarschaftliche Verhältnis richtig gut funktioniert, dann verlieren Gartenzäune schnell an Bedeutung.

  • "Herr Gliewe, bitte unbedingt melden in Nummer 26", empfing ihn ein Pappschild am Gartenzaun, der mit Blumen und Luftballons geschmückt war.

  • Hausbesitzer haben keinen Anspruch auf ein Verbot von Fußballspielen vor ihrem Gartenzaun.

  • Ihr betrunkener Nachbar, mit dem Sie sich gerade um ein Stück Gartenzaun gestritten haben, hat eine Panzerfaust unterm Kopfkissen?

Häufige Wortkombinationen

  • Grundstück, Ordnung, Schutz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: баштенска ограда (baštenska ograda) (weiblich)
  • Englisch: garden fence
  • Französisch: clôture de jardin
  • Kroatisch: baštenska ograda (weiblich)
  • Mazedonisch: бавченска ограда (bavčenska ograda) (weiblich)
  • Portugiesisch: cerca (weiblich)
  • Schwedisch: trädgårdsstaket
  • Serbisch: баштенска ограда (baštenska ograda) (weiblich)
  • Serbokroatisch: баштенска ограда (baštenska ograda) (weiblich)
  • Slowenisch: vrtna ograja (weiblich)
  • Spanisch: seto (männlich)
  • Ungarisch: kerítés

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gar­ten­zaun be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Gar­ten­zäu­ne zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Gar­ten­zaun lautet: AAEGNNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Gar­ten­zaun (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gar­ten­zäu­ne (Plural).

Gartenzaun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­ten­zaun kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kampf am Gartenzaun – Wem gehört die DDR? (Doku, 2020)
  • Picket Fences: Tatort Gartenzaun (TV-Serie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gartenzaun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 24.10.2023
  2. rga.de, 12.09.2022
  3. pnp.de, 25.04.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 29.04.2020
  5. welt.de, 20.12.2019
  6. blick.ch, 04.04.2018
  7. nzz.ch, 30.12.2017
  8. pcwelt.de, 28.04.2016
  9. oe3.orf.at, 03.11.2015
  10. main-netz.de, 05.10.2013
  11. tt.com, 09.03.2011
  12. suedkurier.de, 22.04.2010
  13. presseportal.de, 29.10.2009
  14. polizeipresse.de, 12.12.2008
  15. spiegel.de, 17.10.2007
  16. sueddeutsche.de, 11.10.2006
  17. berlinonline.de, 18.06.2005
  18. abendblatt.de, 11.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 25.11.2003
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. bz, 26.04.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995