Gardelegen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʁdəleːɡn̩ ]

Silbentrennung

Gardelegen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Gardelegen liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Rande zeigt sich Pistorius von einem Unfall auf dem Truppenübungsplatz Gardelegen in betroffen.

  • Gardelegen – Wenn am Ende beim Fußball in der Defensive die Null steht, dann ist zumeist auch ein guter Torhüter daran beteiligt.

  • Der SSV 80 Gardelegen hat am Sonnabend sein wichtiges Verbandsliga-Heimspiel gegen Rot-Weiß Thalheim mit 1:3 (0:1) verloren.

  • Die Saison 20/21 startet am 14.08. mit dem Duell SSV 80 Gardelegen gegen FC Grün-Weiß Piesteritz.

  • Gardelegen stehe für die Verbrechen, die Deutsche in den letzten Wochen und Tagen des Kriegs, der längst verloren war, begangen hätten.

  • Der Mann verlor bei der Explosion in Gardelegen vier Finger.

  • Der hintere Zugteil wird bei Gardelegen komplett geräumt.

  • Der voll besetzte Schnellzug war bei Gardelegen in Sachsen-Anhalt liegengeblieben.

  • Um 12. 55 Uhr meldete sich dann " Christoph 36 " über Gardelegen zurück und konnte den weiteren Einsatz übernehmen.

  • Am 14. November wird die Landesparteispitze der Linken in Gardelegen sein.

  • Was die Projektteilnehmer genau vorhaben, erklärte deren Sprecher Bernd Zakrzewski aus Gardelegen den Ausschussmitgliedern.

  • Kurze Zeit später wurde ein jüdisches Gebetshaus in Gardelegen mit Hakenkreuzen besprüht.

Häufige Wortkombinationen

  • in Gardelegen anlangen, in Gardelegen arbeiten, sich in Gardelegen aufhalten, in Gardelegen aufwachsen, Gardelegen besuchen, durch Gardelegen fahren, nach Gardelegen fahren, über Gardelegen fahren, nach Gardelegen kommen, nach Gardelegen gehen, in Gardelegen leben, nach Gardelegen reisen, aus Gardelegen stammen, in Gardelegen verweilen, nach Gardelegen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gar­de­le­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Gar­de­le­gen lautet: ADEEEGGLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Gardelegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­de­le­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Massaker von Gardelegen (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gardelegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 01.02.2023
  2. az-online.de, 10.03.2022
  3. az-online.de, 02.10.2021
  4. kicker.de, 12.07.2020
  5. t-online.de, 15.09.2020
  6. n-tv.de, 02.01.2015
  7. n-tv.de, 27.06.2014
  8. schwaebische.de, 25.09.2011
  9. volksstimme.de, 11.01.2007
  10. volksstimme.de, 23.10.2007
  11. volksstimme.de, 01.11.2007
  12. Neues Deutschland 2004