Galaxis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaˈlaksɪs ]

Silbentrennung

Galaxis

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Neulateinisch, über mittellateinisch galaxia und lateinisch galaxias aus griechisch γαλαξίας κύκλος (galaxías kýklos) von gála „Milch“ und kýklos „Kreis“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galaxis
Genitivdie Galaxis
Dativder Galaxis
Akkusativdie Galaxis

Anderes Wort für Ga­la­xis (Synonyme)

Galaxias
Galaxie:
große Ansammlung von Sternen
Milchstraße (ugs.):
kein Plural, Astronomie: die Galaxie, in der unser Sonnensystem liegt
kein Plural, Astronomie: milchiges Band am Nachthimmel, unsere Sicht auf die Galaxis
Sternsystem:
ein mindestens aus einem Stern bestehendes System, das auch andere Himmelskörpern beinhalten kann

Beispielsätze

  • Der Große Andromedanebel ist die der Galaxis benachbarte Galaxie.

  • Unsere Galaxis heißt Milchstraße.

  • Im Zentrum unserer Galaxis befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch.

  • Toms Eichhörnchen ist möglicherweise die intelligenteste Lebensform in der Galaxis.

  • Alle Objekte in der Galaxis drehen sich um das Galaktische Zentrum.

  • Im Herzen unserer Galaxis befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch.

  • In der Zukunft werden Menschen in Raumschiffen mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Galaxis reisen.

  • Es gibt ein schwarzes Loch im Zentrum unserer Galaxis.

  • Im Zentrum unserer Galaxis befindet sich ein Schwarzes Loch.

  • Unser Sonnensystem liegt im sogenannten Orionarm der Galaxis.

  • Der Sagittarius- und der Perseusarm der Galaxis blieben jahrtausendelang unerforscht.

  • Wie viele Sterne gibt es in unserer Galaxis?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wird ihm zunehmend klar, was es bedeutet, einer der letzten verbliebenen Jedi in der Galaxis zu sein.

  • Denn um ein Imperium wie es die Galaxis noch nicht gesehen hat aufzubauen, stehen euch eine Vielfalt an Optionen zur Verfügung.

  • Star Wars Detours ist ein unberechenbaren Flugobjekt in der weit, weit entfernten Galaxis.

  • In "Star Wars: Die letzten Jedi" (ProSieben) hängt der Frieden in der Galaxis von Luke Skywalker ab.

  • Das Ergebnis: Das Supermassive Schwarze Loch in der Mitte unserer Galaxis besitzt eine Masse von rund vier Millionen Sonnen.

  • Die Krogan gelten als die härtesten Krieger der Galaxis.

  • Von dort könnte der Doppelstern, allmählich beschleunigt, seinen Weg in unsere Galaxis gefunden haben.

  • Das Ziel ist es, nach und nach die Kontrolle über mehrere Planeten, Systeme und schließlich die ganze Galaxis zu übernehmen.

  • Die Frage ist wie es nach den 3 *meh* Enden von ME3 mit der Galaxis weitergehen sollte.

  • In unserer Galaxis passieren solche Supernova-Explosionen ca. 20 (plus/minus 8) Mal pro Jahrtausend.

  • Der 19-Jährige legte eine Theorie für die Entstehung eines Rings aus dunkler Materie in der Galaxis vor.

  • Der Weltraum, unendliche Weiten: Das trifft auf „Conquest“ nicht unbedingt zu, dort bleibt die Galaxis überschaubar.

  • Die Gezeitenkräfte der Galaxis rissen die Systeme auseinander und verteilten ihre Sterne im Halo.

  • Eine Verbeugung vor Douglas Adams Roman "Per Anhalter durch die Galaxis", in dem genau diese Frage gestellt wird.

  • Dieses Spiel steht für die Atmosphäre der weit entfernten Galaxis vor langer, langer Zeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: galaksija (weiblich)
  • Englisch:
    • Galaxy
    • galaxy
  • Esperanto: galaksio
  • Französisch:
    • Galaxie (weiblich)
    • Voie Lactée (weiblich)
  • Isländisch: Vetrarbraut
  • Italienisch: galassia
  • Lettisch: galaktika
  • Mazedonisch: галаксија (galaksija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Γαλαξίας (Galaxías)
  • Portugiesisch:
    • galáxia (weiblich)
    • Via Láctea (weiblich)
  • Russisch: галактика (weiblich)
  • Schwedisch: Vintergatan
  • Serbisch: галаксија (galaksija) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • галактика (galaktika) (weiblich)
    • галаксија (galaksija) (weiblich)
  • Slowakisch: galaxia (weiblich)
  • Slowenisch: galaksija (weiblich)
  • Spanisch:
    • galaxia
    • Vía Láctea
  • Tschechisch: Galaxie (weiblich)
  • Ukrainisch: галактика (halaktyka) (weiblich)
  • Ungarisch: galaxis
  • Vietnamesisch: Ngân Hà
  • Weißrussisch: галактыка (weiblich)

Was reimt sich auf Ga­la­xis?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ga­la­xis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ga­la­xis lautet: AAGILSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Xan­ten
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Xant­hippe
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. X-Ray
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Galaxis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­la­xis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ex­t­ra­ga­lak­tisch:
außerhalb der Galaxis liegend

Buchtitel

  • Mina Moningham – Das Schulhaus am Ende der Galaxis Jana Paradigi | ISBN: 978-3-98595-361-5
  • Per Anhalter durch die Galaxis Douglas Adams | ISBN: 978-3-03695-954-2
  • Star Wars: Die Hohe Republik: Die Chroniken der Jedi: Ein illustrierter Führer durch das Goldene Zeitalter der Galaxis Cole Horton | ISBN: 978-3-98666-293-6

Film- & Serientitel

  • Dead Space – Galaxis des Grauens (Film, 1991)
  • Galaxis Milchstraße (Doku, 2010)
  • Kopernikus – Rätsel der Galaxis (Dokuserie, 2014)
  • Per Anhalter durch die Galaxis (Film, 2005)
  • Velocity Trap – Die Todesfalle in der Galaxis (Film, 1999)
  • Wächter der Galaxis (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galaxis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Galaxis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8762369, 8421924, 7299804, 5848824, 5741087, 5346887, 4956348, 3138285, 2691971, 2634067 & 1820928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. winfuture.de, 26.04.2023
  3. gamers.de, 09.01.2022
  4. moviepilot.de, 14.04.2021
  5. stern.de, 25.10.2020
  6. tagesspiegel.de, 16.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 24.03.2017
  8. sputniknews.com, 15.04.2016
  9. feedsportal.com, 23.05.2014
  10. gameswelt.de, 24.09.2012
  11. fm4.orf.at, 10.08.2011
  12. rnz.de, 24.05.2009
  13. focus.de, 11.05.2008
  14. wissenschaft-online.de, 12.12.2007
  15. wdr.de, 09.04.2007
  16. sueddeutsche.de, 12.10.2006
  17. welt.de, 03.08.2005
  18. gea.de, 05.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.06.2004
  20. spiegel.de, 01.07.2003
  21. welt.de, 23.09.2003
  22. heise.de, 06.11.2002
  23. welt.de, 20.06.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. bild der wissenschaft 1995