Gaffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡafɐ ]

Silbentrennung

Gaffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der spektakulären und katastrophalen Ereignissen nur als neugieriger Zuschauer beiwohnt.

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs gaffen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Das Wort ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gafferdie Gaffer
Genitivdes Gaffersder Gaffer
Dativdem Gafferden Gaffern
Akkusativden Gafferdie Gaffer

Anderes Wort für Gaf­fer (Synonyme)

Chef-Elektriker für die Beleuchtung
Chefbeleuchter
Maulaffe (ugs., abwertend):
seit dem 15. Jahrhundert: mit offenem Mund gaffender Mensch
ursprünglich, Mittelalter: tönerner, kopfförmiger Halter für Kienspäne, in dessen offenes Maul man den Kienspan steckt
Neugieriger:
neugierige Person
Schaulustiger:
jemand, der ein spektakuläres Ereignis beobachtet, das nicht für Zuschauer vorgesehen ist
Umstehende (nur Plural)
Zaungast:
jemand, der etwas nur aus der Distanz, von einer Abgrenzung her, aus einer Deckung heraus beobachtet
nicht auf der Gästeliste (stehen)
nicht eingeladen
nicht geladener Gast (Hauptform)
Unbeteiligter
ungebetener Gast
(unbeteiligter) Zuschauer:
jemand, der sich eine Vorführung, eine Veranstaltung ansieht (beispielsweise ein Theaterstück, einen Film, eine Fernsehsendung, Sportveranstaltung)

Beispielsätze

  • Bei dem gefährlichen Hochwasser behinderten zahlreiche Gaffer die Rettungsarbeiten.

  • Gaffer behinderten die Rettungskräfte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wo die Katastrophe ist, sind Gaffer meist nicht weit – und behindern so die Arbeit von Helfern und Rettungskräften massiv.

  • Drei Menschen sterben bei Unfall auf Bundesstraße Die Polizei musste hart gegen filmende Gaffer vorgehen.

  • In Deutschland treffen Sanitäter pro Einsatz durchschnittlich auf 26 Gaffer!

  • Durch langsames Fahren und abruptes Bremsen sorgen Gaffer auch auf Autobahnen immer wieder für gefährliche Situationen und Staus.

  • Auch auf der Fahrbahn in Richtung Salzgitter kam der Verkehr laut Polizeiangaben wegen zahlreicher Gaffer ins Stocken.

  • Beim Versuch, Gaffer abzuhalten, ist die Politik erfinderisch.

  • Bald soll es Strafen hageln: Nach einem schweren Unfall standen in Nürnberg 80 Gaffer im Weg.

  • Bei den 60 Euro für die 20 Gaffer handelt es sich also nicht um eine Anwendung der zitierten neuen Gesetzeslage.

  • Bisher ist es nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn Gaffer den Anordnungen von Feuerwehr und Polizei nicht folgen.

  • Nicht nur in Rheinland-Pfalz sind Gaffer ein Problem.

  • Denn Gaffer — noch dazu fotografierend und filmend — mag die „Bild“-Zeitung ganz und gar nicht.

  • Es handelte sich aber meist nicht um Angehörige des Schwarzen Blocks, sondern eher um Gaffer und Wichtigtuer.

  • Wer ist den nun der "Gaffer"?

  • Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat die Berufung gegen einen 19-jährigen Gaffer kurz vor der Verhandlung überraschend zurückgezogen.

  • Auf dem Strichplatz haben Zuhälter und Gaffer nichts zu suchen, und die Freier werden nur in Autos zugelassen.

  • Alle Hände voll zu tun hatte die Polizei mit den Gaffern?

  • Chaoten und Gaffer sollen wissen, was ihnen droht

  • Ob der 17-Jährige als Passant, Gaffer oder Randalierer unterwegs war, sei noch nicht geklärt.

  • Der ADAC plädiert derweil dafür, Gaffern die Fahrerlaubnis zu entziehen.

  • Immer wieder sieht man beispielsweise wie Gaffer mit ihren Fotohandys Nahaufnahmen von dem gequälten Mädchen machen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gaf­fer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gaf­fer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Gaf­fer lautet: AEFFGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Gaffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gaf­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gaffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8192999. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 29.12.2023
  3. tlz.de, 20.07.2022
  4. blick.ch, 03.05.2021
  5. wz.de, 06.03.2020
  6. braunschweiger-zeitung.de, 22.07.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 23.08.2018
  8. kurier.at, 08.05.2017
  9. spiegel.de, 22.07.2017
  10. bild.de, 23.08.2016
  11. vol.at, 23.05.2016
  12. feedproxy.google.com, 21.06.2014
  13. bernerzeitung.ch, 01.05.2014
  14. faz.net, 06.06.2013
  15. nzz.ch, 23.10.2012
  16. nzz.ch, 08.02.2012
  17. bazonline.ch, 19.05.2011
  18. nzz.ch, 30.04.2011
  19. cash.ch, 01.05.2010
  20. ln-online.de, 24.11.2009
  21. heise.de, 03.05.2007
  22. nzz.ch, 04.05.2007
  23. berlinonline.de, 10.05.2006
  24. BILD 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995