Furcht erregend

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʊʁçt ɛɐ̯ˈʁeːɡn̩t]

Silbentrennung

Furcht erregend

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man Angst davor bekommt; den Sprecher ängstigend.

Begriffsursprung

Neue Rechtschreibung von furchterregend (siehe auch: Furcht und erregen).

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für Furcht er­re­gend (Synonyme)

ängstigend
albtraumhaft (geh.):
in der Art eines Albtraumes, wie ein Albtraum
Angst einflößend
Angst erregend
angstbesetzt (fachspr., psychologisch)
angsteinflößend:
Angst bereitend, Angst einjagend, ängstlich machend
beängstigend:
Angst verursachend, in Unruhe versetzend
bedrohlich:
eine Empfindung von kurz bevorstehender Gefahr oder Not
entsetzlich:
Entsetzen/nicht beherrschbaren Schrecken erregend
in negativer Weise sehr stark/groß
erschreckend:
in Angst und Unruhigkeit versetzend
formidabel (geh.):
durch seine Größe schrecklich
durch seine Qualität beeindruckend
fürchterlich:
erschreckend, grauenhaft
umgangssprachlich: äußerst
Furcht einflößend
furchteinflößend:
jemanden in Furcht versetzend
Grauen erregend
grauenerregend
grauenvoll:
entsetzlich, furchtbar
grausig:
Grausen auslösend; entsetzlich
mundartlich, verstärkend: arg, besonders; adverbiell: sehr
gruselig:
Grusel hervorrufend
schauderhaft:
großes Missfallen hervorrufend: sehr hässlich oder sehr unangenehm
sehr negative Gefühle auslösend: Ekel, Angst oder sehr große Besorgnis
schaudersam
schauerlich
schauervoll
schaurig:
entsetzlich schlecht; schrecklich
Schauer einflößend; gruselig
Schrecken erregend
Schrecken verbreitend
schreckenerregend:
Entsetzen auslösend
schrecklich:
(Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
zum Fürchten

Beispielsätze

Die Karthager hatten Furcht erregende Opfergötterfiguren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Mit Rückenwind ist das Loch Furcht erregend», gibt Tim Herron zu.

  • Er sah sehr Furcht erregend aus, jetzt, in der Dunkelheit.

  • Der Blick aus dem Starthäuschen der Männer-Abfahrt bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz ist Furcht erregend.

  • Es war Furcht erregend, aber Dank der Hand Gottes, die uns schützt, wird alles gut werden.

  • Der Familienvater selbst findet sein Antlitz derzeit Furcht erregend.

  • Dennoch sieht der Metalldrachen von Bodo Langner recht Furcht erregend aus.

  • Auch ist das Szenenbild weder betont schwülstig noch Furcht erregend schäbig.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Furcht er­re­gend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von Furcht er­re­gend lautet: CDEEEFGHNRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. neues Wort
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. neues Wort
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Emil
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. new word
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Furcht erregend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Furcht erregend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 07.05.2009
  2. sueddeutsche.de, 09.02.2004
  3. berlinonline.de, 09.02.2003
  4. heute.t-online.de, 13.11.2002
  5. Die Welt 2001
  6. bz, 25.04.2001
  7. Berliner Zeitung 2000