Freundschaftsvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɔɪ̯ntʃaft͡sfɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Freundschaftsvertrag
Mehrzahl:Freundschaftsverträge

Definition bzw. Bedeutung

Vertrag, mit dem die Partner (Gemeinden, Staaten, …) sich freundschaftlicher Beziehungen/Zusammenarbeit versichern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Freundschaft, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Vertrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freundschaftsvertragdie Freundschaftsverträge
Genitivdes Freundschaftsvertrages/​Freundschaftsvertragsder Freundschaftsverträge
Dativdem Freundschaftsvertrag/​Freundschaftsvertrageden Freundschaftsverträgen
Akkusativden Freundschaftsvertragdie Freundschaftsverträge

Beispielsätze

  • Heißt dies, dass der Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich seine Wichtigkeit verloren hat?

  • Es bestand ein Freundschaftsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie war aus einem Freundschaftsvertrag mit dem Bezirk Sedan hervorgegangen, der wiederum auf dem Élysée-Vertrag von 1963 beruhte.

  • So mache der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag vom 22. Januar 1963 einen Sinn, war das allgemeine Résumée.

  • Zum 57. Mal hat sich gestern die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, gejährt.

  • Erst damit war der Weg zum Freundschaftsvertrag frei.

  • Und hier unterzeichneten die Vertreter der Kommunen auch noch einmal die bestehenden Freundschaftsverträge.

  • Unter König Arkamani kam es zwar zu einem Freundschaftsvertrag mit Ptolemaios II., aber schon kurz darauf zum Krieg.

  • Der Freundschaftsvertrag wurde 1948 in Neu-Delhi geschlossen, wie das Volkswirtschaftsdepartement in Erinnerung rief.

  • Unter Sarkozys Vorgänger Chirac war deshalb auch die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages gescheitert.

  • Die indische Regierung unterschrieb auf Bali einen Freundschaftsvertrag samt Nichtangriffspakt mit den Asean-Mitgliedern.

  • Chinas Präsident Jiang Zemin hat am Dienstag den neuen russisch-chinesischen Freundschaftsvertrag gegen russische Kritiker verteidigt.

  • Der chinesisch-russische Freundschaftsvertrag ersetzt einen vor 20 Jahren ausgelaufenen Pakt.

  • Dort wollen er und der ukrainische Staatschef Leonid Kutschmar einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen.

  • Sogar ein Freundschaftsvertrag, unterschrieben vom Aserbaidschaner Alijew und dem Russen Jelzin, wurde vor wenigen Wochen möglich.

  • In dem Freundschaftsvertrag, der mehr als drei Jahre verhandelt wurde, erkennt Moskau die Ukraine in ihren heutigen Grenzen an.

  • Kutschma und sein weißrussischer Amtskollege Alexander Lukaschenko sollten einen Freundschaftsvertrag zwischen ihren Ländern unterzeichnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: peymana hevaltiyê (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Freund­schafts­ver­trag be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Freund­schafts­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Freund­schafts­ver­trag lautet: AACDEEFFGHNRRRSSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Völk­lingen
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen
  18. Ros­tock
  19. Aachen
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Vik­tor
  15. Emil
  16. Richard
  17. Theo­dor
  18. Richard
  19. Anton
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Vic­tor
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Tango
  18. Romeo
  19. Alfa
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Freund­schafts­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Freund­schafts­ver­trä­ge (Plural).

Freundschaftsvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Freund­schafts­ver­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freundschaftsvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3567672 & 2658940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 03.01.2023
  2. hna.de, 16.08.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 22.01.2020
  4. focus.de, 06.12.2018
  5. dk-online.de, 25.05.2010
  6. oberpfalznetz.de, 09.08.2010
  7. tagesschau.sf.tv, 02.05.2008
  8. spiegel.de, 05.12.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2003
  10. bz, 18.07.2001
  11. Die Welt 2001
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995