Freundschaftsdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁɔɪ̯ntʃaft͡sˌdiːnst]

Silbentrennung

Freundschaftsdienst (Mehrzahl:Freundschaftsdienste)

Definition bzw. Bedeutung

Tat/Handlung/Erledigung einer Sache, die jemand aus Freundschaft für jemand anderen erbringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Freundschaft und Dienst mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freundschaftsdienstdie Freundschaftsdienste
Genitivdes Freundschaftsdiensts/​Freundschaftsdienstesder Freundschaftsdienste
Dativdem Freundschaftsdienst/​Freundschaftsdiensteden Freundschaftsdiensten
Akkusativden Freundschaftsdienstdie Freundschaftsdienste

Anderes Wort für Freund­schafts­dienst (Synonyme)

Gefälligkeit (verhüllend):
ansprechende Art/Aufmachung
Haltung mit der Bereitschaft zu

Beispielsätze

  • Aber vielleicht kommen die Oberallgäuer ja dem Unterallgäu für diesen Freundschaftsdienst in anderer Weise entgegen.

  • Anlagestratege Berger: „Es ist ein Freundschaftsdienst an den Iran

  • Der 72-Jährige kehrt aus dem Ruhestand zurück für einen "Freundschaftsdienst", wie er es dem "Kicker" gegenüber nennt.

  • Aber ab und zu spürt er eben als Freundschaftsdienst auch mal eine vermisste Raubkatze auf.

  • Ein reiner Freundschaftsdienst soll es gewesen sein.

  • Handelt es sich nicht um einen Freundschaftsdienst, sind ordentliche Rechnungen notwendig.

  • Dann wird die Fahrerlaubnis als Freundschaftsdienst für über 70-Jährige der Vergangenheit angehören.

  • Wie seine Biografie zeigt, hält er ja mehr von Freundschaftsdiensten als von regulärem Handeln.

  • Bei dem vermeintlichen Freundschaftsdienst wurde dem damals 17-Jährigen aber doch mulmig.

  • Der vermeintliche Freundschaftsdienst kam den Angeklagten teuer zu stehen.

  • Damit habe er Seehofer wohl einen letzten "Freundschaftsdienst" erweisen wollen.

  • Wenn man empfiehlt, waseinem selbst nutzt, dann darf selbst das Feindobjekt einen Freundschaftsdienst abbekommen.

  • Einige der Handlungen Motassadeqs ließen sich zwar als in dessen Kulturkreis übliche Freundschaftsdienste betrachten, legte Hemberger dar.

  • In dieser Zeit holte er Lessing nach: kein Schurkenstück, sondern ein Freundschaftsdienst.

  • Nebenbei wäre das ein guter Freundschaftsdienst für Amerika.

  • Dann ist da noch eine Geldüberweisung - Freundschaftsdienst oder Anschlagsvorbereitung?

  • Der Freundschaftsdienst könnte sich als kluge verlegerische Entscheidung erweisen.

  • Doch selbst dahinter steckt ein Freundschaftsdienst.

  • Robert Jaspert, der Trainer von Tennis Borussia, sagt: "Freundschaftsdienste gibt es im Fußball nicht."

  • Aber es geht wohl nicht um eine sachdienliche Personalentscheidung, sondern bloß um einen Freundschaftsdienst.

  • Er ist einer der besten Freunde des geretteten Georg Hainzl, betrachtete den Einsatz als selbstverständlichen Freundschaftsdienst.

  • Deals und Freundschaftsdienste prägen das Tagesgeschäft in einem hochkommerzialisierten Spiel.

  • Er bedankt sich artig bei Wolfgang Schäuble für den Freundschaftsdienst, dagewesen zu sein.

  • Das Ende des kleinen Freundschaftsdienstes nahte.

  • Beide Länder überbieten sich mit derlei Freundschaftsdiensten - im Kampf um Einfluß auf Sarajevo.

  • Schließlich hat ein Freundschaftsdienst die Energie Pfäfflins auch in die neuen Bundesländer gelenkt, wo in Frankfurt/.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Freund­schafts­dienst be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × D, 2 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × F, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Freund­schafts­diens­te zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Freund­schafts­dienst lautet: ACDDEEFFHINNRSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Düssel­dorf
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Salz­wedel
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Dora
  15. Ida
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Samuel
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Delta
  15. India
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Sierra
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Freund­schafts­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Freund­schafts­diens­te (Plural).

Freundschaftsdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Freund­schafts­dienst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lie­be:
Freundschaftsdienst, Gefälligkeit

Film- & Serientitel

  • Klarer Fall für Bär – Gefährlicher Freundschaftsdienst (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freundschaftsdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freundschaftsdienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.10.2018
  2. welt.de, 12.11.2018
  3. stern.de, 06.10.2017
  4. finanztreff.de, 20.10.2016
  5. taz.de, 04.04.2016
  6. focus.de, 09.10.2016
  7. blick.ch, 07.10.2013
  8. focus.de, 08.10.2013
  9. spiegel.de, 13.01.2011
  10. neue-oz.de, 16.06.2010
  11. siegener-zeitung.de, 08.02.2009
  12. merkur.de, 10.10.2007
  13. welt.de, 09.08.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2004
  15. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  16. berlinonline.de, 21.02.2003
  17. welt.de, 09.10.2003
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. TAZ 1996
  24. Die Zeit 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995