Freischütz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯ˌʃʏt͡s]

Silbentrennung

Freischütz (Mehrzahl:Freischützen)

Definition bzw. Bedeutung

Schütze, der mit Hilfe von Freikugeln sein Ziel jederzeit absolut sicher und unfehlbar trifft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Schütze.

Alternative Schreibweise

  • Freischütze (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freischützdie Freischützen
Genitivdes Freischützender Freischützen
Dativdem Freischützenden Freischützen
Akkusativden Freischützendie Freischützen

Beispielsätze

  • Wobei – auch an Amsterdams Dutch National Opera wurde „Der Freischütz“ vor Serebrennikow noch nie inszeniert.

  • Parsifal, Freischütz, Faust und Don Carlos gehören auch künftig auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

  • Der „Freischütz“: Wie es nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Pächterin weitergeht, ist derzeit ungewiss.

  • Der Schützenverein Freischütz Langreder hat während der Jahresversammlung den Vorsitzenden Michael Hettich wiedergewählt.

  • Auf der Liste stehen Lieder wie „Der Freischütz“, „Libertango“, „Oregon“, „Balkanfieber“ oder „I will survive“.

  • Nach der ungewöhnlich kontrovers aufgenommenen «Freischütz»-Premiere vom Sonntag darf man da sehr wohl geteilter Meinung sein.

  • Sieger der Senioren wurde Peter Werner (Freischütz Haselmühl) vor Rita Roßner und Dieter Naber (beide Tell Kümmersbruck).

  • Das unterstrich die IG am Freitagabend bei einer Abstimmungsveranstaltung im Utzenstorfer Restaurant Freischütz.

  • Freischütz wird in Leutkirch aufgeführt Die Wolfsschluchtszene.

  • Für Anfang Juli ist eine Aufführung von Webers „Freischütz“ unter freiem Himmel geplant.

  • Alte und neue Kreiskönigin ist Marion Weißflog von Freischütz Hausen.

  • SCHWERTE Zum Ende der Sommerferien verschwindet die Tempo-30-Strecke am Freischütz wieder.

  • Auch solistisch kann sich dieser scheinbar ewig junge Stuttgarter "Freischütz" wahrlich sehen und hören lassen.

  • Vor der Rache der Vogelpest kann uns kein Freischütz retten.

  • Elmshorn - Bei dem Namen Carl Maria von Weber fällt den meisten sicherlich "Der Freischütz" ein.

  • Die Oper Leipzig bringt am 17. Mai Guy Joostens "Freischütz" -Sicht heraus.

  • Im Freischütz darf Schröder sich von der politischen Realität erholen.

  • Dennoch erntet auch der Leipziger "Freischütz", der am 17. Mai Premiere hatte, einiges Für und Wider.

  • Am "Freischütz" scheitern Regisseure öfter als an jeder anderen Oper.

  • Damals erzählten die Amerikaner in Hamburg eine alte Geschichte, den "Freischütz", mit hinreißender Komik neu.

  • Der Theater- und Opernregisseur Christof Nel wird Webers "Freischütz" herausbringen.

  • Uraufführung hatte "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am 18. Juni 1821 im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt.

  • Beliebte Werke sind beispielsweise "Lohengrin" oder der "Freischütz", die vereinfacht werden.

  • Gleich doppelt ironisch geht die Inszenierung mit einem der erfolgreichsten und eingängigsten Opernstoffe um, dem Freischütz.

  • Seither ist die Popularität des "Freischütz" ungebrochen.

  • Die Sopranistin singt die Arie der Agathe "Wie nahte mir der Schlummer" aus dem "Freischütz".

  • Das ist aber nicht historisierend vorgestellt - wie Fürst und Eremit im 'Freischütz' -, sondern paradigmatisch.

  • Wir lasen im Deutschunterricht viele Dramen, nahmen in Musik den Freischütz durch, die Welt, wie sie ist, ein unaufhörlicher Dialog.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Frei­schütz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­schüt­zen zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Frei­schütz lautet: CEFHIRSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Über­mut
  9. Theo­dor
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Frei­schütz (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Frei­schüt­zen (Plural).

Freischütz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­schütz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Freischütz Carl Maria von Weber | ISBN: 978-3-15018-923-8

Film- & Serientitel

  • Der Freischütz (Film, 1994)
  • Weber: Der Freischütz (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freischütz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 06.06.2022
  2. faz.net, 11.01.2020
  3. idowa.de, 02.02.2018
  4. haz.de, 04.02.2018
  5. braunschweiger-zeitung.de, 23.03.2017
  6. nzz.ch, 19.09.2016
  7. onetz.de, 15.10.2016
  8. bernerzeitung.ch, 02.02.2015
  9. schwaebische.de, 19.03.2014
  10. lvz-online.de, 26.12.2014
  11. nordbayern.de, 29.10.2013
  12. ruhrnachrichten.de, 08.05.2013
  13. ez-online.de, 03.06.2008
  14. welt.de, 25.10.2005
  15. abendblatt.de, 03.04.2004
  16. lvz.de, 31.01.2003
  17. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  18. lvz.de, 21.06.2003
  19. DIE WELT 2000
  20. Tagesspiegel 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995