Free Jazz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Definition bzw. Bedeutung

In den 1950ern und 1960ern verbreitete Richtung des Jazz, bei der die Form vollkommen frei war und die mit den üblichen Konventionen brach.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch free jazz entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Free Jazz
Genitivdes Free Jazz
Dativdem Free Jazz
Akkusativden Free Jazz

Beispielsätze (Medien)

  • Hier trifft er auf Free Jazz, frei improvisierte Musik und Dada-Rhythmen.

  • Hommage für Erfinder des Free Jazz bei Festival „Enjoy Jazz

  • Auch die Rhythmik ist überwiegend frei, so wie man das seit den 60er-Jahren aus dem Free Jazz gewohnt ist.

  • Gewinnen Sie Karten für "Stefan Haider - Free Jazz" im.

  • Sein Gemälde "White Light" schmückt die Plattenhülle des Albums "Free Jazz" des Avantgarde-Saxofonisten Ornette Coleman von 1961.

  • Posaunist Conny Bauer sammelt hier Erfahrungen, später ein Meister des Free Jazz, auch Rockgitarristen wie Uwe Hassbecker oder Hansi Biebl.

  • Dort wohnt der Free Jazz.

  • Aber Free Jazz hat uns ganz klar beeinflusst.

  • Das Stück vereint Swing, Bebop und Free Jazz und folgt damit stilistisch der musikalischen Lebenslinie Kühns.

  • Obwohl sich Redman in den späten 60er Jahren, der Zeit des Free Jazz, einen Namen schuf, verlor er nie die Verbindung zum Blues.

  • Die HR-Big- Band spielt Kompositionen von Ornette Coleman, einem der Miterfinder des Free Jazz.

  • Die später den Jazz durch den Free Jazz zerstörten, haben sich immer auf Ornette Coleman berufen.

  • Die Stilrichtungen der Bands, Solisten und Duos reichen von Swing über Ethno bis zum Free-Jazz.

  • Was dabei herauskommt, klingt wie eine bizarre Mischung aus Punk und Free Jazz.

  • Aber seine Musik wird mit Free Jazz ja höchst unzureichend beschrieben.

  • Musik von Klassik bis Free Jazz steht auf dem Programm.

  • Ra schuf wichtige Grundlagen für Free Jazz und Art-Rock und reicherte seine Musik auch um eine kosmologische Komponente an.

  • Free Jazz und Rockjazz hießen weitere Experimente.

  • Diesen Sonntag bitten Frigg mit ihrer virtuosen Mischung aus Ska, Polka, Klassik, Rhythm-n Blues Free Jazz zur CD-Release-Party.

  • Zu den Elementen aus Minimal-Music und Free-Jazz kommt nun der musikalische Eigensinn um so mehr dazu.

  • Free Jazz ist nicht das richtige Wort.

  • Trotz vieler Erfahrungen mit der Moderne, mit dem Free Jazz, ist Maria Joao eine sehr aktuelle fadista geblieben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Free Jazz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × Z, 1 × A, 1 × F, 1 × J & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × F, 1 × J, 1 × R

Das Alphagramm von Free Jazz lautet: AEEFJRZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Essen
  5. neues Wort
  6. Jena
  7. Aachen
  8. Zwickau
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Emil
  5. neues Wort
  6. Julius
  7. Anton
  8. Zacharias
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Echo
  5. new word
  6. Juliett
  7. Alfa
  8. Zulu
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Free Jazz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Free Jazz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.11.2023
  2. echo-online.de, 25.08.2023
  3. abendblatt.de, 16.10.2019
  4. volksfreund.de, 09.10.2016
  5. spiegel.de, 21.12.2015
  6. maerkischeallgemeine.de, 20.04.2012
  7. laut.de, 11.06.2012
  8. dradio.de, 11.10.2011
  9. solinger-tageblatt.de, 12.10.2009
  10. merkur-online.de, 06.09.2006
  11. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  12. DIE WELT 2000
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. TAZ 1996
  18. Die Zeit 1995