Frankfurter

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaŋkfʊʁtɐ ]

Silbentrennung

Frankfurter

Definition bzw. Bedeutung

Zur Stadt Frankfurt (mehrere Städte diese Namens) gehörend, auf Frankfurt bezogen, aus Frankfurt stammend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Toponym Frankfurt mit dem Ableitungsmorphem -er.

Anderes Wort für Frank­fur­ter (Synonyme)

Frankfurter Würstchen
heißes Würstchen
warme Würstchen
warmes Würstchen
Wiener:
aus Wien stammend, zu Wien gehörig
Wiener Würstchen

Beispielsätze

  • Zu Silvester isst man in Finnland Frankfurter, Frikadellen und Kartoffelsalat.

  • Heute vor siebzig Jahren erschien die erste Frankfurter Allgemeine Zeitung.

  • Am Frankfurter Flughafen landen die Flugzeuge im Abstand von fünf bis sieben Minuten.

  • Auf der Frankfurter Buchmesse werden jährlich die Neuerungen vorgestellt.

  • Er hat Frankfurter lieber als Straßburger Würste.

  • Die Vorfeldkontrolleure am Frankfurter Flughafen streiken heute.

  • Die Kurse an der Frankfurter Börse sind eingebrochen.

  • Die Frankfurter Würstchen heißen in Frankfurt Wiener.

  • Die Wiener Würstchen heißen in Wien Frankfurter.

  • Ich finde, Frankfurter haben viel mehr Geschmack als Wiener.

  • Ich bin Deutscher laut Pass, Hesse von Geburt und Frankfurter von Gottes Gnaden.

  • In den 1860er Jahren wurden die ersten Frankfurter Würstchen in den Vereinigten Staaten verkauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Lärm, der aus der Frankfurter Straße dringt, ist kaum zu überhören.

  • Alokuzay-Kiesinger (l-r),Baumann, Lange und Eggenwirth halten zur Abwahl des Frankfurter OBs Plakate.

  • Aber über die politische Ebene des Verfahrens vor dem Frankfurter Oberlandesgerichts werde man später noch viel sprechen können.

  • Ache schickt auch direkt Silva, der sich aber im Zweikampf gegen den ehemaligen Frankfurter Gaćinović nicht durchsetzen kann.

  • Ab 21.00 Uhr können Frankfurter und Besucher rund zwei Stunden lang Zeugen des Spektakels werden.

  • AfD-Mitglieder haben bei der Frankfurter Eintracht nichts zu suchen, sagt Vereinspräsident Peter Fischer.

  • Am Frankfurter Flughafen gab es „Blitz-Alarm“.

  • Aber auch auf Nachfrage der Frankfurter Neuen Presse konnte noch kein Termin genannt werden.

  • 6600 Follower hat die Frankfurter Polizei derzeit.

  • Aber das allererste Rennen an diesem Dienstag, dem Start in die Frankfurter Galoppsaison, gilt dem Tisch von Marco Zec.

  • Aber ich will mich nicht davon beeinflussen lassen”, sagte Vettel der „Frankfurter Allgemeine Zeitung” in einem Interview.

  • Für die Partie waren 60 Reisebusse der Frankfurter Fans angemeldet.

  • 1300 Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und Statisten haben im Frankfurter Ostbahnhof den Einsatz nach einem Terror-Anschlag geprobt.

  • In dem rasanten Duell zwangen die Frankfurter vor 6500 Zuschauern die als Favoriten gehandelten Bamberger zu einem Kampf mit offenem Visier.

  • Die "Tageszeitung" ("taz") und die Frankfurter Buchmesse 2009 haben für die am Mittwoch beginnende Messe eine Online-Kooperation vereinbart.

Häufige Wortkombinationen

  • Frankfurter Bankenviertel/​Buchmesse/​Dom/​Zeitung, Mundart/​Dialekt, Auschwitzprozesse/​Nationalversammlung/​Parlament

Untergeordnete Begriffe

  • Alt-Frankfurter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv Frank­fur­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Frank­fur­ter lautet: AEFFKNRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Frankfurter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort Frank­fur­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2002

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beth­männ­chen:
Weihnachtsgebäck: Mit drei (ursprünglich vier) halben Mandeln belegte Plätzchen aus dem Raum Frankfurt (Main) nach dem Frankfurter Bankier Bethmann. Dieser ließ Plätzchen dieser Art an Weihnachten für bedürftige Leute herstellen und verteilen. Als sein vierter Sohn starb, wurden die Bethmännchen nur noch mit drei halben Mandeln bedeckt.
Frank­fur­ter­li:
Gastronomie, schweizerdeutsch: ein Frankfurter Würstchen
Pauls­kir­chen­ver­fas­sung:
deutsche Geschichte: die von der in der Paulskirche (Frankfurt am Main) tagenden Frankfurter Nationalversammlung erarbeitete und am 28. März 1849 veröffentlichte Verfassung, die eine konstitutionelle Monarchie vorsah; erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die allerdings nie umgesetzt wurde

Buchtitel

  • Das Frankfurter Holzhausenviertel Heinz Schomann | ISBN: 978-3-86568-581-0
  • Das Frankfurter Märchenbuch Susanne Viegener | ISBN: 978-3-93779-583-6
  • Die Frankfurter Schule Rolf Wiggershaus | ISBN: 978-3-49950-713-7
  • Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963-1965 Kerstin Steitz | ISBN: 978-3-83533-989-7
  • Studien zur Geschichte des Frankfurter Parlaments bis zum März 1849 Wilhelm Vogel | ISBN: 978-3-38657-227-9

Film- & Serientitel

  • Das Frankfurter Kreuz (Fernsehfilm, 1998)
  • Die fünf Frankfurter (Fernsehfilm, 1995)
  • Gegen den Strich – Leben im Frankfurter Bahnhofsviertel (Dokuserie, 2010)
  • Geist, Geschäft und Party – 75 Jahre Frankfurter Buchmesse (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frankfurter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frankfurter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10012742, 8297985, 6596195, 5526271, 2531962, 1439868, 1216803, 1133187, 1133186, 1116621, 772964 & 601477. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wetterauer-zeitung.de, 17.08.2023
  2. hna.de, 13.10.2022
  3. faz.net, 25.05.2021
  4. zdf.de, 03.10.2020
  5. sueddeutsche.de, 24.09.2019
  6. zeit.de, 13.03.2018
  7. swr3.de, 04.05.2017
  8. donaukurier.de, 20.04.2016
  9. fr-online.de, 12.03.2015
  10. fr-online.de, 10.04.2014
  11. aachener-zeitung.de, 03.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 01.12.2012
  13. fr-online.de, 11.04.2011
  14. sport.zdf.de, 06.06.2010
  15. freiepresse.de, 12.10.2009
  16. wuv.de, 07.04.2008
  17. hr-online.de, 13.02.2007
  18. sueddeutsche.de, 31.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  21. f-r.de, 17.05.2003
  22. Financial Times Deutschland 2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995