Foodtruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfuːtˌtʁak ]

Silbentrennung

Einzahl:Foodtruck
Mehrzahl:Foodtrucks

Definition bzw. Bedeutung

Modern gestalteter Liefer- oder Lastwagen, von dem aus Imbissessen angeboten wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Foodtruckdie Foodtrucks
Genitivdes Foodtrucksder Foodtrucks
Dativdem Foodtruckden Foodtrucks
Akkusativden Foodtruckdie Foodtrucks

Sinnverwandte Wörter

Imbisswagen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Auswahl der Foodtrucks und aller Dienstleister ist dies eines der wichtigsten Kriterien.

  • Foodtrucks und ein Mitmach-Zirkus sind auch dabei.

  • Mit bis zu 40 Foodtrucks und Essensständen wird kulinarisch bei „Bonn leuchtet“ in diesem Jahr bis einschließlich Sonntag einiges geboten.

  • Dem Vernehmen nach nahm der 77-Jährige gerade eine Bestellung an einem Foodtruck auf, als ein Wagen mit Anhänger den Foodtruck touchierte.

  • Die Gaststätte Nordhelle wird geöffnet sein, mehrere Foodtrucks stehen parat und ein Eiswagen ist mit von der Partie.

  • Ende April soll der Foodtruck übrigens wieder Fahrt aufnehmen.

  • Findet ihr es gut, dass das Projekt Foodtruck weitergehen soll?

  • Nicht einmal dann, als ihn die MFK für den Umbau eines zweiten Foodtrucks zur Prüfung aufforderte.

  • Am Freitag steht der Foodtruck dann noch vor der Caritas-Suchtberatung in Lichterfelde und der Spandauer Kirchengemeinde St. Marien.

  • Bewirten werden neben Foodtruck „Das Württemberg“ und hug’s Weinkontor die Aalener Fastnachtszunft mit Pfannenkuchen.

  • Dort sollen ein Foodtruck errichtet sowie rund 10 Tische und ein paar Liegestühle platziert werden.

  • Dort sollte es ebenfalls um die Area 51, Ufos und außerirdisches Leben gehen - mit Musik, Foodtrucks und Doku-Film-Vorführung.

  • Foodtrucks sind mittlerweile aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.

  • Um sein Konzept Jamie’s Deli hierzulande voranzubringen, eröffnete er einen Foodtruck von Roka am Düsseldorfer Flughafen.

  • Alte Autos und Foodtrucks am Binnenhafen: „Futtern und Fahren“ hieß zwei Tage lang das Motto an Glückstadts Hafenzeile.

  • Im australischen Sommer gibt es in Northbridge die Rooftop Movies - Open-Air-Kino auf dem Dach - sowie viele Märkte und Foodtrucks.

  • Nach Craft Beer und Foodtrucks erfasst die Revolution nun die Nahrungsmittelindustrie.

  • Zuvor waren sie ausschließlich im Foodtruck unterwegs.

  • Die Foodtrucks dagegen bringen oft frisch gekochte Gerichte an Orte wie Brachflächen der Innenstädte.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Food­truck be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Food­trucks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Food­truck lautet: CDFKOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Otto
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Food­truck (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Food­trucks (Plural).

Foodtruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Food­truck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der wunderbare Foodtruck am Strand Caroline Roberts | ISBN: 978-3-36500-295-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foodtruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 16.05.2023
  2. kn-online.de, 06.10.2023
  3. ga.de, 04.11.2023
  4. brf.be, 03.08.2022
  5. come-on.de, 26.08.2022
  6. salzburg24.at, 08.02.2022
  7. promiflash.de, 05.05.2021
  8. bazonline.ch, 16.11.2021
  9. berliner-woche.de, 17.09.2020
  10. gmuender-tagespost.de, 03.10.2020
  11. aargauerzeitung.ch, 03.06.2020
  12. augsburger-allgemeine.de, 21.09.2019
  13. blick.ch, 17.11.2019
  14. faz.net, 20.10.2019
  15. shz.de, 15.05.2018
  16. spiegel.de, 25.02.2018
  17. manager-magazin.de, 02.11.2017
  18. n-land.de, 03.06.2017
  19. nzz.ch, 22.11.2016