Folgetag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlɡəˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Folgetag
Mehrzahl:Folgetage

Definition bzw. Bedeutung

der nächste, folgende Tag

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Folgetagdie Folgetage
Genitivdes Folgetags/​Folgetagesder Folgetage
Dativdem Folgetagden Folgetagen
Akkusativden Folgetagdie Folgetage

Beispielsätze

  • Der Brief kann erst am Folgetag verschickt werden.

  • Er fuhr am Montag nach Ürümqi und kehrte am Folgetag zurück.

  • Tom traf fast der Schlag, als er in die Küche kam und sah, wie Maria sich an dem Pudding, der eigentlich für die Gäste am Folgetag bestimmt war, gütlich tat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch selbst ein Spiel vor vergaß der Ex-Nationalspieler nicht seine Pflicht am Folgetag.

  • Am Donnerstag werde nun zunächst Fittipaldi am Steuer des Haas sitzen, für die beiden Folgetage übernehmen Schumacher und Magnussen.

  • Am Folgetag, am Mittwoch, 13. Oktober, ist in der Schreibwerkstatt von Stephan Sigg Fabulieren, Formulieren und Fantasieren angesagt.

  • Alles, was nicht reingeht, bleibt liegen bis zum Folgetag“, sagt der Postler.

  • Am Folgetag ist der Prozess abgeschlossen.

  • Bereits am Morgen des 29. Mai soll das Geld eingegangen sein, jedoch wurde es erst am Folgetag gutgeschrieben.

  • Bereits am Folgetag melden die amerikanischen Zeitungen den Rückzug von Smith.

  • An den Folgetagen ändert sich die Wetterlage.

  • Natürlich sollte der Termin möglichst zeitnah sein, also vorzugsweise noch am selben, spätestens am Folgetag.

  • Bei der Entlassung wurde ihnen die Auflage erteilt, sich bis am Abend des Folgetages von bestimmten Gebieten in der Innenstadt fernzuhalten.

  • Damit beginnt am Folgetag um 20 Uhr der Territorialkrieg.

  • Der GP2-Pilot saß bereits am ersten Tag im Toro Rosso, musste am Folgetag aber Johnny Cecotto Junior das Cockpit überlassen.

  • Da die Schmerzen nicht nachließen, suchte die 21-Jährige am Folgetag mittags in Begleitung ihrer Eltern ein Krankenhaus auf.

  • Ein Streik bringt den meisten recht wenig, da die Arbeit dann halt am Folgetag gemacht werden muss.

  • Dessen Ehefrau hatte am Folgetag ebenfalls eine Begegnung mit mehreren Jugendlichen die an Weidezäunen hantierten.

  • Auf SF zwei gibt es die täglichen Zusammenfassungen um 22.45 h und am Folgetag um 17.00 Uhr.

  • Am- Folgetag vergab Anian Schreiber jedoch gute Chancen auf eine optimale Platzierung und viel zurück in der Bewertung.

  • Am Folgetag bespricht er dann seine Ermittlungsergebnisse und sein Schlussplädoyer, zu dem er gekommen ist, mit seinem Betreuer.

  • Nach jeder Etappe bereiten die Beifahrer mit einem weiteren Navigator die erst abends für den Folgetag herausgegebenen Roadbooks vor.

  • Dieser taktische Plan bildet dann die Basis für den täglichen Ladeplan, der jeweils für den Folgetag erstellt wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fol­ge­tag be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Fol­ge­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Fol­ge­tag lautet: AEFGGLOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fol­ge­tag (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fol­ge­ta­ge (Plural).

Folgetag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fol­ge­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Folgetag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10063545 & 2991032. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 20.05.2023
  2. faz.net, 09.03.2022
  3. tagblatt.ch, 24.09.2021
  4. noen.at, 23.12.2020
  5. nzz.ch, 20.12.2019
  6. rp-online.de, 20.06.2018
  7. nzz.ch, 04.12.2017
  8. promiflash.de, 30.12.2016
  9. focus.de, 08.06.2015
  10. cash.ch, 30.01.2014
  11. 4players.de, 31.10.2013
  12. motorsport-magazin.com, 08.11.2012
  13. polizeipresse.de, 03.01.2011
  14. haz.de, 05.02.2010
  15. all-in.de, 06.08.2009
  16. tagesschau.sf.tv, 13.12.2009
  17. szon.de, 18.07.2008
  18. szon.de, 10.10.2008
  19. autosieger.de, 12.01.2007
  20. umts-report.de, 27.06.2007
  21. donaukurier.de, 05.08.2005
  22. sueddeutsche.de, 06.10.2004
  23. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  24. berlinonline.de, 17.10.2003
  25. tagesschau.de, 19.12.2003
  26. Die Welt 2001
  27. Die Zeit (51/2001)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996