Flugsicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌzɪçəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugsicherung
Mehrzahl:Flugsicherungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Leit- und Kontrollsystem für den zivilen und militärischen Luftverkehr.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Flug und Sicherung.

Abkürzung

  • FS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flugsicherungdie Flugsicherungen
Genitivdie Flugsicherungder Flugsicherungen
Dativder Flugsicherungden Flugsicherungen
Akkusativdie Flugsicherungdie Flugsicherungen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Trainingsflüge würden eng mit der zivilen Flugsicherung abgestimmt, weshalb der Streckenplan recht kurzfristig erstellt werde.

  • Die Schweizer Flugsicherung Skyguide ist gestört.

  • Insgesamt setzt der Bund damit 500 Millionen Franken zugunsten der Flugsicherung ein.

  • Das teilt Kristina Kelek, Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS) in Langen, auf Nachfrage mit.

  • Der Spezialist für Kommunikationssysteme bei der Flugsicherung startet voraussichtlich kommende Woche an den Börsen in Frankfurt und Wien.

  • Das geht aus einer Mitteilung der norwegischen Flugsicherung Avinor hervor.

  • Frankfurt/MainFrüher wurde bei der Deutschen Flugsicherung viel geraucht.

  • Alle Mitglieder der Patrouille Suisse sind Berufsmilitärpiloten oder Flugverkehrsleiter von der Flugsicherung skyguide.

  • Die Maschine sei auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf gewesen, teilte die Deutsche Flugsicherung mit.

  • Anders als die herkömmliche Flugsicherung ist das Nasa-System nicht bemannt: Wie die Drohnen selbst arbeitet auch das System automatisiert.

  • Auch die Deutsche Flugsicherung werde ihre Meinung darlegen.

  • Die Gewerkschaft der Flugsicherung wollte mit einer Arbeitsniederlegung im Tower die streikenden Kollegen auf dem Vorfeld unterstützen.

  • Die Deutsche Flugsicherung (DFS) kämpfte am Mittwoch mit juristischen Mitteln gegen die Pläne der Lotsen.

  • Betroffen waren den Angaben der Flugsicherung zufolge die Regionalflughäfen Augsburg, Memmingen und Friedrichshafen.

  • Darunter befindet sich auch der Tower der Deutschen Flugsicherung, der mit 72 Metern das höchste Gebäude des Flughafens darstellen wird.

  • Damit subventioniere die Lufthansa die Flugsicherung jedes Jahr mit etwa 17 Millionen Euro.

  • Beim Zertifizierungsprozess wurde festgestellt, dass sich die Sicherheit der schweizerischen Flugsicherung auf einem hohen Niveau befindet.

  • Die Jahresbilanz der Deutschen Flugsicherung offenbart keine rosigen Zahlen.

  • Die Deutsche Flugsicherung (DFS) erwartet beim Besuch des US-Präsidenten George W. Bush am 23. Februar nur wenige Probleme im Luftraum.

  • Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) wurde gegründet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flug­si­che­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, I und E mög­lich. Im Plu­ral Flug­si­che­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flug­si­che­rung lautet: CEFGGHILNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Sierra
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Flug­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Flug­si­che­run­gen (Plural).

Flugsicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­si­che­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Fluglotsen Testvorbereitung; Band 1 Deutsche Flugsicherung Petra Vandrey, Christian Vandrey | ISBN: 978-3-83918-958-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugsicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 07.11.2023
  2. mittelbayerische.de, 15.06.2022
  3. bazonline.ch, 30.06.2021
  4. fr.de, 16.01.2020
  5. nachrichten.at, 09.05.2019
  6. spiegel.de, 29.10.2018
  7. austria.com, 27.05.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.06.2016
  9. cash.ch, 25.03.2015
  10. feedsportal.com, 07.09.2014
  11. swr.de, 20.02.2013
  12. spiegel.de, 29.02.2012
  13. handelsblatt.com, 03.08.2011
  14. donaukurier.de, 09.05.2010
  15. lr-online.de, 04.02.2009
  16. rhein-main.net, 20.02.2008
  17. nzz.ch, 20.04.2007
  18. stern.de, 12.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 16.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.10.2003
  22. f-r.de, 17.04.2002
  23. bz, 03.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995