Flügelschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflyːɡl̩ˌʃlaːk]

Silbentrennung

Flügelschlag (Mehrzahl:Flügelschläge)

Definition bzw. Bedeutung

Bewegung von Flügeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flügel und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flügelschlagdie Flügelschläge
Genitivdes Flügelschlages/​Flügelschlagsder Flügelschläge
Dativdem Flügelschlag/​Flügelschlageden Flügelschlägen
Akkusativden Flügelschlagdie Flügelschläge

Anderes Wort für Flü­gel­schlag (Synonyme)

Augenblick (Hauptform):
kurze Dauer, Moment
sehr kurze Zeitspanne
Wimpernschlag (geh., fig.):
einzelnes Senken und Heben der Wimpern
kurzer Moment

Beispielsätze

  • Ein Kolibri schafft bis zu 90 Flügelschläge pro Sekunde.

  • Mit sehr schnellen Flügelschlägen nähert sich ein Bienchen einem blütenreichen Strauch.

  • Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Antrieb dienen nicht Flügelschläge, sondern ein Propeller.

  • Der Schmetterling, in diesem Fall RTL, ließ nämlich einen Brief (Flügelschlag) fallen und sorgte damit für einen Eklat (Orkan).

  • Hier gewann das Brettspiel "Flügelschlag": Spieler versuchen dort, möglichst viele Vogelarten in ein Revier zu locken.

  • Der war mit dem heutiger Vögel wohl nicht zu vergleichen, etwa im Hinblick auf Flügelschlag und Körperhaltung.

  • Es hat auf den ersten Blick den Anschein, als habe der Flügelschlag eines Schmetterlings den perfekten Sturm ausgelöst.

  • Greifvögel kreisen über einer weit entfernten, sonnigen Bergkuppe - ohne einen Flügelschlag, minutenlang.

  • Selbst für die Stromerzeugung soll das Insekt durch seinen Flügelschlag beitragen, um die Sensoren zu betreiben.

  • Die ankerartigen Flügel, der schiefergraue Rücken, die dunklen Wangen, die Größe, die Farbe und der Flügelschlag passten nur zu einer Art.

  • Von vorne erinnert das tatsächlich wie mächtige Flügelschläge - der Drache fliegt.

  • Da ist Elsa, die Braut in Schwanenweiß, die mit den Armen Flügelschläge macht, als könnte sie fliegen.

  • Das heißt Vieraugengespräche und dieses besonderes Musikprogramm "Wing waves", zu deutsch: Flügelschlag.

  • Die Erde beginnt zu duften, und die Eulen und andere Nachtgespenster beeilen sich, nach Hause zu kommen mit lautlosem Flügelschlag.

  • Nach den Messungen drückt der Flügelschlag die Tiere nicht etwa nach oben, sondern gegen den Boden.

  • Eine Familiengeschichte und ein Eifersuchtsdrama, in dem der Flügelschlag der "Möwe" und "Wildente" von fern hörbar ist.

  • Und während sich der Züchter langsam aufrichtet, treffen ihn die hektischen Flügelschläge am Kopf.

  • Der schwirrende Flügelschlag erschien fast als physikalisches Wunder.

  • Es ist so still auf den Fluren, daß man die Telegrafendrähte summen hört und den Flügelschlag der Wildgänse.

  • Sein Film wird vom Flügelschlag der Zeit getragen.

  • Einmal glaubte ich, ein grünes Kerlchen unter den Hauptstadt-Korrespondenten, den Hauch eines Flügelschlags wahrzunehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flü­gel­schlag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × G, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Flü­gel­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Flü­gel­schlag lautet: ACEFGGHLLLSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Flü­gel­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Flü­gel­schlä­ge (Plural).

Flügelschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flü­gel­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­flat­tern:
mit schnellen Flügelschlägen herbeifliegen
Glei­ter:
Lebewesen, das zeitweilig ohne Flügelschlag fliegen kann
Gleit­flug:
bei Vögeln: gleichmäßige Flugbewegung ohne Flügelschlag
rüt­teln:
Jägersprache: ein Vogel, meist ein Raubvogel, fliegt mit kurzen Flügelschlägen an einem Punkt in der Luft

Buchtitel

  • Federkleid & Flügelschlag Iris Lichtenberg, Thomas Griesohn-Pflieger | ISBN: 978-3-25808-204-2
  • Flügelschlag Jeanine Krock | ISBN: 978-3-45352-707-2
  • Nur einen Flügelschlag von uns entfernt Chamuel Schauffert | ISBN: 978-3-84341-409-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flügelschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flügelschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3500471 & 2811683. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. science.orf.at, 28.10.2020
  2. derwesten.de, 22.10.2019
  3. sueddeutsche.de, 22.07.2019
  4. krone.at, 13.03.2018
  5. spiegel.de, 21.03.2018
  6. mz-web.de, 22.09.2014
  7. feedsportal.com, 29.01.2014
  8. feedsportal.com, 05.12.2011
  9. rga-online.de, 14.07.2011
  10. freiepresse.de, 11.08.2010
  11. nrz.de, 23.02.2007
  12. welt.de, 14.10.2006
  13. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  14. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  15. fr, 29.11.2001
  16. sz, 21.08.2001
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Die Zeit 1996