Flöz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fløːt͡s]

Silbentrennung

Flöz (Mehrzahl:Flöze)

Definition bzw. Bedeutung

Bergbau: Lagerstätte eines bergbaulich relevanten Sedimentgesteins.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flözdie Flöze
Genitivdes Flözesder Flöze
Dativdem Flözden Flözen
Akkusativdas Flözdie Flöze

Anderes Wort für Flöz (Synonyme)

Nutzschicht
Schicht:
Abschnitt eines Arbeitstages, in denen die Arbeitsplätze in einer bestimmten Regelmäßigkeit mehrmals pro Tag besetzt werden
geologische Formation über, zwischen oder unter anderen Formationen

Beispielsätze

Wenn ein Flöz Feuer fängt, ist der Brand kaum löschbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er begleitet auch die letzten Jahre von Prosper III, den letzten Förderwagen mit Kohle aus dem Flöz Dickebank und den Abriss ab 1979.

  • Das in diesem Damm keine Flöze kartiert sind ist nur logisch.

  • Auch beim Deutschen Meister Borussia Dortmund werden die Spieler nicht mit Kohle aus den verwaisten Flözen des Ruhrgebiets bezahlt.

  • Als Folge des ungelenkten Kohleraubbaues brennen die unterirdischen Flöze und verursachen noch einaml CO2 Schäden derselben Dimension.

  • Sein Herz schlägt für das selbstproduzierte Maskentheater seiner ?Familie Flöz?.

  • Seismologische Messungen zeigten in beiden Feldern mindestens acht hydratreiche Flöze in 300 bis etwa 850 Meter Tiefe.

  • Ingesamt stehen in drei Flözen 1,3 Milliarden Tonnen Braunkohle zur Verfügung.

  • Die Deutsche Steinkohle AG, teilte mit, das Beben sei durch den Abbau des Bergwerks Saar im Flöz Schwalbach ausgelöst worden.

  • Bereits 1840 war das oberflächennahe Flöz abgebaut worden. 05.08.2005 Von Jörn Stender Mülheim.

  • Oft stehen oberflächennahe Flöze in Brand, so können Infrarotaufnahmen auf unentdeckte Brandherde hinweisen.

  • Nicht in Flözen, sondern in Abraumhalden, die der Steinkohlenbergbau aufgetürmt hat.

  • Seit vielen Jahren schon ist das Flöz die Bühne für jazzige und artverwandte Talente in Berlin.

  • Nichts von den schweren Werkzeugen, dem Gezäh, mit denen ein Hauer die Kohle aus dem Flöz brach.

  • Im Ostteil wird das Flöz zum Schutz der Heilquellen von Karlovy Vary ruhen gelassen.

  • Heute und morgen können sich die Besucher des "Flöz" ein Bild von der angekündigten "ausgewählten Kollektion männlicher Sangeskunst" machen.

  • Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Flöz, Nassauische Straße 37. Eintritt: 5 Mark.

  • Der Kirche gehörte nämlich das Land, unter dem das ergiebigste Flöz lag.

  • Er steht im Flöz neben der Panzerkette und schnitzelt an einem armdicken Kupferkabel herum.

  • Tim muß hier im Liegen arbeiten, mit einer Hacke schlägt er Kohlebrocken aus dem schwarzen, silbrig schimmernden Flöz.

Wortbildungen

  • Flözbrand
  • Flözgas

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Eisensteinflöz
  • Kohlenflöz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Flöz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × L, 1 × Ö & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Das Alphagramm von Flöz lautet: FLÖZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Öko­nom
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Flöz (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Flö­ze (Plural).

Flöz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flöz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­satz:
Material zum Verfüllen nicht mehr gebrauchter Stollen oder Flöze

Film- & Serientitel

  • Hinter der Maske – Das Theater der Familie Flöz (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flöz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flöz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 03.11.2020
  2. ruhrnachrichten.de, 27.01.2014
  3. taz.de, 26.04.2013
  4. tagesspiegel.de, 20.12.2009
  5. tagesspiegel.de, 09.08.2007
  6. welt.de, 08.07.2006
  7. sat1.de, 18.06.2006
  8. sr-online.de, 09.03.2006
  9. waz.de, 06.08.2005
  10. welt.de, 07.03.2005
  11. spiegel.de, 24.03.2005
  12. bz, 20.02.2002
  13. sz, 24.12.2001
  14. Junge Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997
  18. Die Zeit 1996