Finanzexperte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sʔɛksˌpɛʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzexperte
Mehrzahl:Finanzexperten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich im Finanzwesen sehr gut auskennt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Experte.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finanzexpertedie Finanzexperten
Genitivdes Finanzexpertender Finanzexperten
Dativdem Finanzexpertenden Finanzexperten
Akkusativden Finanzexpertendie Finanzexperten

Anderes Wort für Fi­nanz­ex­per­te (Synonyme)

Finanzfachmann

Beispielsätze

  • Ich bin kein Finanzexperte.

  • Er gab vor, ein Finanzexperte zu sein.

  • Die Finanzexperten wissen nicht, was sie von diesem Trend halten sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn solche Ausgaben wären Wachstumstreiber gewesen, ist der Finanzexperte überzeugt.

  • Die gesamte Kommunikation zwischen Mandant und Finanzexperte wird über den Postweg abgewickelt.

  • Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Dazu rufen Finanzexperten und Bürgermeister auch auf lokaler Ebene auf.

  • Daher ist es ebenso sinnvoll, dass Gespräch mit Finanzexperten wie der KVB Finanz zu suchen, wenn bereits mehrere Ratenkredite bestehen.

  • Auch Kernenergie werde "de-facto ausgeschlossen", versichert der grüne Finanzexperte und EU-Parlamentarier Sven Giegold.

  • Dabei hatte sich ein deutlicher Vorzug für den Finanzexperten und harten Haushälter Brinkhaus gezeigt.

  • Die Finanzexperten der Landeskirchen und der Bistümer sollten sich auch einmal Gedanken um die Kirchensteuer machen.

  • Geldpolitik ist längst kein Thema mehr für einen kleinen Zirkel von Finanzexperten, sondern in aller Munde.

  • Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Mai überraschend stark eingetrübt.

  • Der Autor ist ein britischer Finanzexperte, Unternehmensberater und Publizist.

  • Aber 670 000 Bürger hätten noch immer keinen Zugang zu einem Konto, kritisierte Finanzexperte Carsten Sieling.

  • Für einige Finanzexperten gehen die Massnahmen der UBS aber noch immer nicht weit genug.

  • Das Löschen mit Brandbeschleuniger ist eben nicht sinnvoll, was uns diese naiven Finanzexperten und Analysten immer einreden wollen.

  • FDP-Chef Westerwelle sah sich dennoch verpflichtet, nach einem adäquaten Job für seinen Finanzexperten zu suchen.

  • Als Finanzexperte ist Köhlers Kompetenz unbestritten.

  • Auch Donald J. Davidson ist Rentner - aber beileibe kein Finanzexperte.

  • Finanzexperte Paul Kirchhoff: Seine Steuerpläne brachten Merkel in Bedrängnis.

  • Für den Finanzexperten der FDP, Carl-Ludwig-Thiele, war das absehbar.

  • Merkel hatte den Finanzexperten am Wochenende öffentlich gelobt.

  • So sieht auch der Finanzexperte Jens Fischer die Situation.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fi­nanz­ex­per­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, Z, X und R mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­ex­per­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fi­nanz­ex­per­te lautet: AEEEFINNPRTXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Xan­ten
  9. Pots­dam
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Xant­hippe
  9. Paula
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Echo
  8. X-Ray
  9. Papa
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Fi­nanz­ex­per­te (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Fi­nanz­ex­per­ten (Plural).

Finanzexperte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­ex­per­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzexperte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finanzexperte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4908755, 503336 & 344319. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 08.09.2023
  2. presseportal.de, 18.03.2022
  3. wlz-online.de, 01.06.2021
  4. presseportal.de, 29.07.2020
  5. heise.de, 06.12.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 27.09.2018
  7. weser-kurier.de, 22.07.2017
  8. nzz.ch, 25.10.2016
  9. cash.ch, 20.05.2015
  10. welt.de, 31.01.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.04.2013
  12. bilanz.ch, 30.10.2012
  13. derstandard.at, 08.05.2011
  14. handelsblatt.com, 06.01.2010
  15. wiwo.de, 22.05.2009
  16. reporter.zdf.de, 11.10.2008
  17. berlindirekt.zdf.de, 14.09.2007
  18. welt.de, 16.08.2006
  19. sueddeutsche.de, 13.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2004
  21. netzeitung.de, 08.02.2003
  22. berlinonline.de, 09.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995