Filmvorführung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪlmfoːɐ̯ˌfyːʁʊŋ]

Silbentrennung

Filmvorführung (Mehrzahl:Filmvorführungen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Abspielen eines Filmes für ein Publikum.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Film und Vorführung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Filmvorführungdie Filmvorführungen
Genitivdie Filmvorführungder Filmvorführungen
Dativder Filmvorführungden Filmvorführungen
Akkusativdie Filmvorführungdie Filmvorführungen

Anderes Wort für Film­vor­füh­rung (Synonyme)

Filmaufführung
Screening

Beispielsätze

  • Ein Kinobetreiber sollte Filmvorführungen ohne Publikum vermeiden.

  • Wann fängt die Filmvorführung an?

  • Denkst du, sie werden uns zur Filmvorführung einladen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es soll Konzerte geben, Filmvorführungen und Infoveranstaltungen, aber auch eine Velowerkstatt, eine Siebdruckerei und eine Küche für alle.

  • Bis November sollen dann Filmvorführungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen folgen.

  • Im Haus der Musik dirigiert er vor der Filmvorführung „Der König tanzt“ das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck.

  • Des Weiteren gibt es Literaturevents, Quiz-Nights, Improtheater, Filmvorführungen, Vorträge und Fotoausstellungen.

  • Bei den Filmvorführungen musste er von der ersten bis zur letzten Minute dabei sein.

  • Am Mittwochabend sollte es noch eine Filmvorführung zu den Themen Wohnen, Mieten und Widerstand geben, kündigte Sander an.

  • Dann gebe es auch wieder Filmvorführungen am Werksbad.

  • Am 28. Dezember 1895, einem kalten Samstagabend, fand sich das erste zahlende Publikum zu einer Filmvorführung ein.

  • Am Samstag ist ein Programm vorgesehen: Es gibt Präsentationen, Theatereinlagen, Erfahrungsberichte und Filmvorführungen.

  • Begleitet werden die Filmvorführungen durch Podiumsgespräche.

  • Der Truck bietet auf zwei Etagen eine umfangreiche, überwiegend interaktive Exponateschau, eine Lasershow sowie Filmvorführungen.

  • Bei einer Filmvorführung in New York zeigte sich die 43-Jährige in einem Outfit, das irgendwo zwischen Barbie und Kanarienvogel rangierte.

  • Bei der Filmvorführung werden das Originalbild und das berechnete Bild für das zweite Auge gleichzeitig gezeigt.

  • Und die Filmvorführung sollte ihnen zeigen, zu was eine Mannschaft fähig sein kann.

  • An die hundert Ausstellungen, Vorträge, Experimental- und Filmvorführungen werden in beiden Städten geboten.

  • Mittlerweile sind zwar wenige wieder in Betrieb, aber viele Filmvorführungen finden im geschlossenen Kreis statt.

  • Diesmal aber bietet er alternativ am Freitag, 12. Dezember, um 20 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule eine Filmvorführung an.

  • In dieser Festivalsektion gibt es 170 Filmvorführungen (2001: 220 Filme).

  • Mit der Ausnahme der Wochenschauen stand nur Riefenstahl das Recht auf eine öffentliche Filmvorführung im Reich zu den Berliner Spielen zu.

  • Die Filmvorführungen sind hier Mitgliedern oder speziell Eingeladenen vorbehalten.

  • Neben Archivführungen erwarteten Besucher auch Gespräche mit den Mitarbeitern und Filmvorführungen.

  • Die Filmvorführungen im "Royal Palast" und im "Europa-Studio" fielen komplett aus.

  • Filmvorführungen gibt es hier schon seit 1924.

  • Ich hatte eine Filmvorführung gesehen, deren Rechte ich gerne mit nach Deutschland genommen hätte.

  • Dieses Jubiläum wird mit Konzerten, Lesungen und Filmvorführungen gefeiert.

  • Von den Viel-Lachern blieben in den drei Monaten nach der Filmvorführung 75 Prozent gesund, von den Witzemachern hingegen nur 24 Prozent.

  • Zum Beiprogramm der Ausstellung zählen Filmvorführungen sowie Lesungen und Diskussionen.

  • Die ungewöhnliche Filmvorführung war Teil einer Veranstaltungsreihe des Frankfurter Filmmuseums zum 100jährigen Kino-Jubiläum.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Premierenvorführung
  • Pressevorführung

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Film­vor­füh­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Film­vor­füh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Film­vor­füh­rung lautet: FFGHILMNORRUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Völk­lingen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Umlaut-Unna
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Vik­tor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Über­mut
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Vic­tor
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Film­vor­füh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Film­vor­füh­run­gen (Plural).

Filmvorführung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­vor­füh­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­hofs­ki­no:
an einen Bahnhof angeschlossene Örtlichkeit für Filmvorführungen, in der die Wochenschau, alte Filme, günstig produzierte Genrefilme oder Sexfilme gezeigt wurden
Ki­no:
Filmvorführung auf einer Leinwand
Ki­no­be­su­cher:
jemand, der eine Filmvorführung in einem Kino besucht
Ki­no­be­su­che­rin:
weibliche Person, die eine Filmvorführung in einem Kino besucht
Ki­no­kar­te:
Eintrittskarte, die zum Besuch einer Filmvorführung in einem Kino berechtigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmvorführung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filmvorführung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4267519 & 761351. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 31.10.2022
  2. bild.de, 05.05.2021
  3. tt.com, 31.01.2020
  4. weser-kurier.de, 26.07.2019
  5. shz.de, 09.01.2018
  6. feedproxy.google.com, 28.06.2017
  7. diepresse.com, 09.05.2016
  8. diepresse.com, 28.12.2015
  9. tagesanzeiger.ch, 25.11.2011
  10. lr-online.de, 17.06.2010
  11. svz.de, 30.07.2009
  12. ngz-online.de, 04.04.2008
  13. BerlinOnline.de, 13.11.2007
  14. handelsblatt.com, 07.10.2006
  15. berlinonline.de, 12.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2004
  17. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  18. bz, 30.01.2002
  19. heise.de, 23.08.2002
  20. bz, 02.06.2001
  21. bz, 21.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995