Filmheld

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmˌhɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmheld
Mehrzahl:Filmhelden

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einem Film eine herausragende Rolle spielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Held.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filmhelddie Filmhelden
Genitivdes Filmheldender Filmhelden
Dativdem Filmheldenden Filmhelden
Akkusativden Filmheldendie Filmhelden

Anderes Wort für Film­held (Synonyme)

Leinwandheld

Beispielsätze (Medien)

  • Wie Filmheld Indiana Jones wussten sich die Besucher jedoch am Freitag zu helfen.

  • Ihre liebsten Roman- bzw. Filmhelden?

  • Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) würdigte Kosslick als "wahren Filmhelden".

  • Kennt ihr diese Hintergrund-Infos zu bekannten Filmhelden?

  • Lee jae Won, Reuters Was macht der Filmheld, wenn die Verfolgungsjagd so gut wie verloren ist?

  • Zu gewinnen gibt es zwei DVDs von “Kikeriki – Der Hahn ist weg” und zweimal den Filmhelden als kuschelweiche Plüschfigur.

  • Doch die Lieblingsroboterin unseres Filmhelden in Cherry 2000 geht kaputt.

  • Es können Karten von Fußballern, Formel-1-Rennfahrern, Schauspielern oder auch Filmhelden zum Wettbewerb angemeldet werden.

  • Und Spitzenreiter war im letzten Jahr wieder einmal Apple, mit dessen iPhone mittlerweile fast jeder Filmheld ja ausgestattet ist.

  • Schauspieler Daniel Craig (43) wird in nächster Zeit nicht den Filmhelden James Bond mimen.

  • Vor dem monströsen Schlachter-Messer des mexikanischen Filmhelden Machete wäre der Australier aber mit Sicherheit erblasst.

  • Als Filmheld war für Arnold Schwarzenegger alles möglich.

  • Clives Figur ist ein Verwandter meiner Filmhelden, die alle triebhaft versuchen, ein statisches System zu überwinden.

  • Der Schöpfer der James-Bond-Romane wird selbst zum Filmhelden.

  • Peer Steinbrück müsste jetzt über seinen Filmhelden hinauswachsen.

  • Der Filmheld des Jahres 2003 ist ein Meeresbewohner: der Clownfisch Nemo.

  • Bevor jedoch die Filmhelden eintreffen, absolviert die Lokalprominenz ihren frustrierenden Gang über den roten Teppich.

  • Weil die erbeuteten 250.000 Dollar nicht für ein sorgenfreies Leben reichen, fassen die Filmhelden die nächste Aktion ins Auge.

  • Ich fand seine Rolle als ruppiger Filmheld sehr schwer, das kann man schnell überfrachten.

  • Liebenswerte Sonderlinge sind häufig Filmhelden mit gewichtigen Aufgaben.

Übergeordnete Begriffe

  • Filmfigur

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Film­held be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Film­hel­den zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Film­held lautet: DEFHILLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Film­held (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Film­hel­den (Plural).

Filmheld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­held kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Feuerwehrmann Sam – Plötzlich Filmheld! (Film, 2018)
  • Filmheld Mackie Messer – Michael Pabst über G.W. Pabsts '3 Groschenoper' (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmheld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filmheld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 30.07.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 17.09.2022
  3. spiegel.de, 16.02.2019
  4. neuepresse.de, 23.06.2016
  5. woz.ch, 08.07.2015
  6. lvz-online.de, 16.06.2014
  7. golem.de, 22.09.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 30.04.2011
  9. haz.de, 03.03.2011
  10. bunte.de, 02.07.2010
  11. kino-zeit.de, 29.10.2010
  12. handelsblatt.com, 24.04.2009
  13. zeit.de, 05.02.2009
  14. tvtoday.de, 30.01.2009
  15. berlinonline.de, 28.10.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  17. berlinonline.de, 05.11.2002
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 17.09.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995