Filmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmɐ ]

Silbentrennung

Filmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Filme dreht oder produziert.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs filmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filmerdie Filmer
Genitivdes Filmersder Filmer
Dativdem Filmerden Filmern
Akkusativden Filmerdie Filmer

Anderes Wort für Fil­mer (Synonyme)

Filmemacher:
jemand, der bei Spiel-, Kurz- oder Dokumentarfilmen Regie führt, meist auch deren Autor ist und seine Arbeit als künstlerisches Werk betrachtet

Beispielsätze (Medien)

  • In voller Fahrt erfasste er den Filmer, dieser wurde weggeschleudert und schwer verletzt.

  • Filmer Kristian Breitenbach liess sich in der Hafenstadt zeigen, wie es gehen soll.

  • Ab 2014 begleiten die Filmer Exotic, der im konservativen Hinterland des US-Südstaates Oklahoma einen Privatzoo betreibt.

  • So bekommen zum Beispiel ambitionierte Fotografen und Filmer riesige Bildersammlungen in wenigen Sekunden auf eine Thunderbolt-3-SSD.

  • Die Dreharbeiten machten nicht nur den Kinder Spaß - auch die beiden Filmer waren zufrieden.

  • Dem Ugeklote war donieft op en Neits de Besëtz vu kannerpornografeschem Material virgehäit ginn, an zwar vun 139 där Biller a 26 sou Filmer.

  • Der Filmer will mit seinem Video polarisieren.

  • Die Filmer dürfen in den Schluchten zu einem 120 Meter hohen Wasserfall fahren.

  • Zumindest plausibel erscheint aber, dass die beiden Filmer im Voraus wussten, dass das Flugzeug abstürzen würde.

  • Und ermöglichen es dem Filmer dabei, bei nicht legalen Aktionen anonym zu bleiben.

  • Auf der Handfläche des Filmers erblickt das winzige Tier das Licht der Welt.

  • Aber was dieser Filmer vor die Kamera bekam, das gibts nicht alle Tage.

  • Bis auf den kurzen Auftritt der Großmutter konzentriert sich "Egal was ich tue, sie lieben es" auf die fünf jungen Filmer.

  • Filmer sollten den Tag "yt15minutes" nutzen, um dabei zu sein.

  • Dort wird weiter darüber gestritten, wie viel Geld der Filmer genau erhält.

  • Das hielten die Filmer mit der Kamera fest.

  • Das Programm Easy YouTube Upload aus dem ArcSoft-Software-Bundle soll es Filmern erlauben, mit wenigen Handgriffen ihre Videos hochzuladen.

  • Beim Talentcampus werden 350 junge Filmer aus 120 Ländern erwartet.

  • Dafür sind nicht zuletzt auch die Filmer selbst verantwortlich.

  • Die Filmer ziehen sich zurück, wenngleich ihr Besuch mit Kamera bei Christa damit noch lange nicht vorbei ist.

Häufige Wortkombinationen

  • als Filmer arbeiten, berühmter Filmer, erfolgreicher Filmer

Wortbildungen

  • Filmerkarriere

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fil­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Fil­mer lautet: EFILMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Filmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fil­mer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Filmer (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 09.07.2023
  2. tagblatt.ch, 25.01.2021
  3. bzbasel.ch, 08.04.2020
  4. welt.de, 30.01.2019
  5. idowa.de, 21.01.2018
  6. rtl.lu, 04.04.2017
  7. derwesten.de, 09.08.2016
  8. derstandard.at, 24.05.2016
  9. welt.de, 05.11.2015
  10. feedsportal.com, 20.12.2014
  11. t-online.de, 02.10.2013
  12. feedsportal.com, 29.06.2011
  13. spiegel.de, 09.05.2011
  14. zdnet.de, 30.07.2010
  15. ftd.de, 25.03.2010
  16. merkur-online.de, 07.06.2009
  17. digitalproduction.com, 17.03.2009
  18. haz.de, 30.01.2007
  19. welt.de, 14.08.2006
  20. sueddeutsche.de, 12.09.2006
  21. berlinonline.de, 17.04.2005
  22. heute.t-online.de, 15.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  24. jw, 01.09.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.2000
  26. Die Zeit (50/2000)
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996