Fiberglas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːbɐˌɡlaːs]

Silbentrennung

Fiberglas

Definition bzw. Bedeutung

Kostengünstiger Verbund aus Kunststoff und Glasfasern.

Begriffsursprung

Aus dem Englischen: fiberglass „Glasfaser“ als Anglizismus übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fiberglas
Genitivdes Fiberglases
Dativdem Fiberglas
Akkusativdas Fiberglas

Anderes Wort für Fi­ber­glas (Synonyme)

GFK
Glasfaserverstärkter Kunststoff

Beispielsätze

Der gekaufte Heckspoiler wurde aus Fiberglas gefertigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bisher war dazu der Rumpf aus PE oder Fiberglas nötig.

  • Die Ufo-Apartments aus Fiberglas in San Zhi/Taiwan sind von Anfang an am Nachfragemarkt vorbeigeflogen.

  • Die ersten acht Monate konnte er nicht tief einatmen, ohne dass das Fiberglas stach.

  • Aus Fiberglas gefertigt, in Neonfarben bemalt, nur 80Kilo schwer, 21.Jahrhundert eben.

  • Hanf und Fiberglas: Erst die beiden liegen gleichauf.

  • Zehn dicke eierförmige Augen aus Fiberglas baumeln an fast unsichtbaren, unterschiedlich langen Fäden, die am Schnürboden befestigt sind.

  • Er ist über sechs Meter lang und aus Fiberglas.

  • Er ist aus Fiberglas, einem gut formbaren Material, robust und bequem.

  • So wurde er in einen wassergefüllten Spezialcontainer aus Fiberglas, Stahl und Holz, ausgekleidet mit Gummi, verfrachtet.

  • Die weißen Zelte, die sich über das Flughafengebäude spannen, sind aus teflonüberzogenem Fiberglas.

Übersetzungen

Anagramme

  • Glasfiber

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fi­ber­glas be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich.

Das Alphagramm von Fi­ber­glas lautet: ABEFGILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Fiberglas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­ber­glas ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fiberglas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fiberglas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. ots.at, 27.02.2020
  3. feedsportal.com, 22.12.2012
  4. spiegel.de, 31.08.2002
  5. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  6. DIE WELT 2001
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1996