Feist

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: feist (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faɪ̯st ]

Silbentrennung

Feist

Definition bzw. Bedeutung

Jägersprache: Fett von größerem Wild (wie Reh, Hirsch, Elch).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Feist
Genitivdes Feistes/​Feists
Dativdem Feist
Akkusativdas Feist

Sinnverwandte Wörter

Fett:
ein zäher Schmierstoff
einer der Grundnährstoffe höherer Lebewesen
Speck:
Kurzform für: Weiberspeck, Vertugadin
Plural selten, Druckwesen, Schriftsetzerei, veraltend: die nur teilweise mit Schrift gefüllten Seiten einer Druckform, leere Seiten, Schmutztitel sowie wiederholt zu gebrauchende und darum zurückgestellte Titel- oder Rubrikzeilen

Beispielsätze

Kann man mit Veganern über Feist reden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dana Feist und Gigi Birofio kommen als Nachrücker ins „Sommerhaus der Stars“.

  • Bei "Feists" finden sie Ausdruck in kraftvollen Akkorden und ausdrucksstarkem Gesang, in zarten und in druckvollen Klängen.

  • Auch im Jugendfußball tat sich seit Pandemiebeginn nicht viel, berichtete Klaus Feist als Abteilungsleiter.

  • Christina Feist sagt: »Die rechte Ideologie, die hinter dem Attentat von Halle steht, ist nicht neu.

  • Am Nachmittag stellte Bezirkskantor Hermann Feist den neuen Anhang des Gesangbuchs vor – einerseits in mündlicher Form.

  • Es gab die Abteilung Auslandsinformationen im Zentralkomitee (ZK) der SED, unter Leitung von Manfred Feist.

  • Ein Wesensmerkmal der Ehe ist die Verschiedengeschlechtlichkeit“, so Feist.

  • «Feist» besticht vor allem durch seine düstere, radikale Atmosphäre, die fast schon bedrückend wirkt.

  • Thomas Feist, Abgeordneter für den Leipziger Süden, konnte 90 Prozent der Stimmen holen.

  • Klar, haben CocoRosie dafür einmal mehr mit dem Produzenten Valgeir Sigurdsson (u.a. Björk, Feist) zusammengearbeitet.

  • Conceicao Feist setzt sich für korrekte Straßennamen ein.

  • Fünf Jahre nach ihrem letzten Hamburger Konzert im CCH 2 konnte Feist hochzufrieden sein.

  • Sein Parteikollege Thomas Feist wunderte sich, ob es "günstig" sei, "die Strafverfolgung gegen die Informationsfreiheit auszuspielen".

  • Über die oft bemängelte Sanierungsquote von einem Prozent beschwert sich Feist nicht.

  • Von ihren kanadischen Freunden hat Feist inzwischen die größte Karriere gemacht.

  • Weil Feist so viel tourt, hat sie keinen festen Wohnort.

  • Zwischen ihm und dem 39 Jahre alten Mieter der Wohnung habe sich ein Streit entwickelt, sagte Polizeisprecher Manfred Feist.

  • "Wir haben alles abgesucht, was abzusuchen ist, aber nichts mehr finden können", sagte Polizeisprecher Manfred Feist am Donnerstag.

  • Daß Tessa Schildt die gute Sarah Feist im Naher Tor noch aus rund 30 Metern überlistete, blieb ein Schönheitsfehler.

  • Der Name des "Mädels": Margot Feist, die spätere Margot Honecker.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Feist?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Feist be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Feist lautet: EFIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Feist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 23.09.2023
  2. westfalen-blatt.de, 06.05.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 01.08.2021
  4. neues-deutschland.de, 18.12.2020
  5. bo.de, 18.09.2019
  6. de.sputniknews.com, 24.11.2019
  7. bernerzeitung.ch, 30.06.2017
  8. wz.de, 29.12.2016
  9. lvz.de, 22.10.2016
  10. laut.de, 28.05.2013
  11. abendblatt.de, 29.03.2012
  12. abendblatt.de, 16.08.2012
  13. heise.de, 22.02.2010
  14. pressetext.de, 03.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 30.09.2007
  16. fr-aktuell.de, 07.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  18. abendblatt.de, 18.05.2005
  19. spiegel.de, 02.04.2004
  20. f-r.de, 05.08.2003
  21. spiegel.de, 15.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (26/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. FREITAG 2000
  27. Berliner Zeitung 1997