Familientradition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːli̯əntʁadiˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Familientradition
Mehrzahl:Familientraditionen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Prinzipien und Verhaltensweisen, die in einer Familie über längere Zeit gewahrt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Tradition sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Familientraditiondie Familientraditionen
Genitivdie Familientraditionder Familientraditionen
Dativder Familientraditionden Familientraditionen
Akkusativdie Familientraditiondie Familientraditionen

Beispielsätze

  • Das ist eine Familientradition.

  • Wir müssen die Familientraditionen aufrecherhalten.

  • Wenn du meine Tochter heiraten möchtest, musst du unsere Familientraditionen respektieren.

  • Wenn du meine Tochter heiraten möchtest, solltest du unsere Familientraditionen respektieren.

  • Wenn Sie meine Tochter heiraten wollen, sollten Sie unsere Familientraditionen respektieren.

  • Wir müssen die Familientraditionen aufrechterhalten.

  • Wir müssen die Familientraditionen schützen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geburtstagsessen beim Griechen – eine echte Familientradition bei uns.

  • Er sei nie gedrängt worden, die Familientradition fortzuführen, sagt der 29-Jährige: „Ich wollte es einfach.

  • Frank Zander: „Mit den Ärmsten der Armen zu essen ist Familientradition

  • Horb - Veränderung am unteren Marktplatz: Zum Jahresende gehen hier 132 Jahre Familientradition zu Ende.

  • Mick Schumacher wird damit eine Familientradition fortsetzen.

  • Sohn Manfred führt heute als Glasermeister mit seinem Betrieb in Rümmingen diese berufliche Familientradition fort.

  • Was, wenn er mit der Familientradition bricht und Buchhalter wird?

  • Margareta Noll hatte im Jahr 2007 nach etlichen Wander- und Reisejahren an eine Familientradition angeknüpft.

  • Das lag in der Familientradition.

  • Damit möchte Herberger nicht nur eine alte Familientradition fortführen, sondern auch andere Weinliebhaber am Genuss teilhaben lassen.

  • Beyer ist Pilzfan aus Familientradition: Schon die Eltern und der Onkel waren Hobby-Mykologen.

  • Jauch setzt in erster Linie eine Familientradition fort; denn die Noch-Besitzerin Heidi Kegel ist eine weitläufige Verwandte des TV-Stars.

  • Benigno III., wie er wegen der Vornamensgleichheit mit Vater und Großvater genannt wird, kann überdies von langer Familientradition zehren.

  • Und vielleicht hat die Billbrooker Familientradition eine lange Zukunft.

  • Eines Tages, hofft sie, daß ihre zwei Kinder das Geschäft übernehmen und die Familientradition fortführen werden.

  • Es sollte die Familientradition weiterpflegen, die Bäckerei übernehmen, Mutter und Tante hatten das so beschlossen.

  • Dafür riskierte der sonst so musterhafte Sohn sogar den Bruch mit den Eltern und der Familientradition.

  • Kammergerichtspräsident wurde er 1967, fast eine Familientradition: Auch sein Großvater hatte dieses Amt von 1890 bis 1904 inne.

  • Der Zweitname Haydar, der gemäß einer Familientradition den männlichen Nachkommen des Ur-Aly gebührt.

  • Einen Artenschützer von Familientradition hat der ehemalige Fernseh-Talker Roger Willemsen Jürgen Rausch einmal genannt.

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Fa­mi­li­en­tra­di­ti­on be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 4 × I, 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten N, zwei­ten A, drit­ten I und vier­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­tra­di­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­tra­di­ti­on lautet: AADEFIIIILMNNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Dora
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Otto
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Delta
  13. India
  14. Tango
  15. India
  16. Oscar
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­tra­di­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Fa­mi­li­en­tra­di­ti­o­nen (Plural).

Familientradition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­tra­di­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familientradition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8874459, 7706442, 6388830, 6385681, 6385679, 789502 & 450014. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 05.12.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 20.09.2021
  3. morgenpost.de, 10.12.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 07.11.2019
  5. motorsport-total.com, 25.10.2017
  6. rp-online.de, 28.04.2016
  7. kurier.at, 07.02.2015
  8. giessener-allgemeine.de, 04.02.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.04.2013
  10. openpr.de, 30.08.2012
  11. zeit.de, 28.11.2011
  12. handelsblatt.com, 05.03.2010
  13. neues-deutschland.de, 10.09.2009
  14. abendblatt.de, 22.09.2007
  15. welt.de, 20.02.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  17. heute.t-online.de, 22.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.09.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  20. welt.de, 17.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995