Fallschirmjäger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfalʃɪʁmˌjɛːɡɐ]

Silbentrennung

Fallschirmger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Soldat mit der Spezialausbildung des Fallschirmspringens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fallschirm und Jäger.

Abkürzung

  • FschJg

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fallschirmjägerdie Fallschirmjäger
Genitivdes Fallschirmjägersder Fallschirmjäger
Dativdem Fallschirmjägerden Fallschirmjägern
Akkusativden Fallschirmjägerdie Fallschirmjäger

Anderes Wort für Fall­schirm­jä­ger (Synonyme)

Luftlandetruppe

Beispielsätze

  • Die Fallschirmjäger sprangen aus dem Flugzeug und landeten zielsicher.

  • Tom dient bei den Fallschirmjägern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber trotzdem kann ich den Tag im Zoo mit dem Schamanen, dem Jäger und dem Bären und allen anderen Fallschirmjägern nicht vergessen.

  • Er lässt sich zum Fallschirmjäger ausbilden und studiert nebenbei Internationale Politik.

  • Der Vater war Bundeswehr-Offiziere bei den Fallschirmjägern.

  • Er war Fallschirmjäger und hat unserem Land über viele Jahre als Soldat gedient.

  • Aus dem Lager der Fallschirmjäger wird im Laufe des 17. eine Basis.

  • Wir sind auch freundschaftlich mit dem Traditionsverband der russischen Fallschirmjäger verbunden.

  • Danach sollen die Fallschirmjäger einen Abwehrkampf zur Verteidigung der Staatsgrenze üben.

  • An Bord der abgeschossenen Maschine befanden sich 40 Fallschirmjäger und neun Besatzungsmitglieder.

  • Ebenfalls auf offener Straße werden zwei weitere Fallschirmjäger getötet, die gerade am Geldautomaten Geld abheben wollten.

  • Auch drei Fallschirmjäger soll er getötet haben.

  • So kritisierte der scheidende Wehrbeauftragte des Bundestags, Reinhold Robbe (SPD), Mängel bei der Ausbildung der Fallschirmjäger.

  • Dann könnte es der Putschist und ehemalige Fallschirmjäger seinem großen Vorbild und politischen Ziehvater Fidel Castro gleichtun.

  • Bollettieri war Kellner, Golf-Caddy, Autowäscher und Fallschirmjäger.

  • Der ehemalige Fallschirmjäger Bushby war im November 1998 an der Südspitze Chiles zu seiner Weltumwanderung aufgebrochen.

  • Alexander Panfilow ist seit sechs Jahren Fallschirmjäger.

  • Er war einst Fallschirmjäger im Offiziersgrad, stationiert auf einer Nato-Basis.

  • Manchmal sind Fallschirmjäger die einzige Antwort.

  • Fallschirmjäger fühlen sich als die Elite der Armee, gerade in ihren Kreisen wurde oft eine national-konservative Orientierung gepflegt.

  • Der erste Gründungsdirektor des Berliner Jüdischen Museums hatte keinen Erfolg, obwohl er Jude und israelischer Fallschirmjäger war.

  • Obwohl technisch veraltet, setzen vor allem Nahkampf-Einheiten und Fallschirmjäger sie noch immer ein.

  • Dazu zählt vor allem ein Verband von Fallschirmjägern.

  • "... wild ist unser Blut" Hitlers Fallschirmjäger werden sich auf Kreta feiern.

  • Dabei seien sie auf einen Belagerungsring der Fallschirmjäger gestoßen.

  • Im Gebiet Schatoi wurden Armeeangaben zufolge 3 000 Fallschirmjäger abgesetzt.

  • Die russische Nachrichtenagentur Interfax meldete, der Militärverband bestehe aus 500 Fallschirmjägern.

  • Ingmar ist siebzehn, trägt Oliv und will mindestens zehn Jahre zu den Fallschirmjägern.

  • Dem KSK werden überwiegend Fallschirmjäger, Fernspäher, Heeresflieger und Luftstreitkräfte angehören.

  • Über weitere leichte Waffen wird ein Zug Fallschirmjäger zur Absicherung des Feldhospitals verfügen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Fallschirmjäger absetzen

Wortbildungen

  • Fallschirmjägereinheit
  • Fallschirmjägergeneral
  • Fallschirmjägerkompanie
  • Fallschirmjägerregiment
  • Fallschirmjägertruppe

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fall­schirm­jä­ger be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, M und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Fall­schirm­jä­ger lautet: AÄCEFGHIJLLMRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Jena
  12. Umlaut-Aachen
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Richard
  10. Martha
  11. Julius
  12. Ärger
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Romeo
  10. Mike
  11. Juliett
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Golf
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Fallschirmjäger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fall­schirm­jä­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutsche Fallschirmjäger Karl P. Veltze | ISBN: 978-3-93844-780-2
  • Deutsche Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg Volkmar Kühn | ISBN: 978-3-80350-077-9
  • Fallschirmjäger der Fremdenlegion Thomas Gast | ISBN: 978-3-94328-823-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fallschirmjäger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fallschirmjäger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7004866. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 10.04.2022
  2. kurier.at, 28.08.2021
  3. morgenpost.de, 11.08.2019
  4. tagesspiegel.de, 06.05.2018
  5. literaturcafe.de, 02.02.2017
  6. haz.de, 21.04.2016
  7. de.sputniknews.com, 26.02.2015
  8. kleinezeitung.at, 15.06.2014
  9. spiegel.de, 31.01.2013
  10. manager-magazin.de, 23.03.2012
  11. rp-online.de, 06.04.2010
  12. tagesspiegel.de, 16.02.2009
  13. stern.de, 30.03.2008
  14. welt.de, 15.04.2006
  15. welt.de, 25.08.2005
  16. berlinonline.de, 16.04.2004
  17. welt.de, 03.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 06.11.2003
  19. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  20. netzeitung.de, 10.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. jw, 18.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1996
  27. Welt 1995