Falkner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalknɐ ]

Silbentrennung

Falkner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Greifvögel für die Jagd (Beizjagd) trainiert und verwendet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Falknerdie Falkner
Genitivdes Falknersder Falkner
Dativdem Falknerden Falknern
Akkusativden Falknerdie Falkner

Anderes Wort für Falk­ner (Synonyme)

Beizjäger
Falkenabrichter

Beispielsätze

Tom ist von Beruf Falkner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Rotrückenbussard fliegt über die Köpfe der Zuschauer und landet auf dem Arm des Falkners.

  • Er ist, dank eines Engagements der Christoph-Merian-Stiftung, seit einem Jahr mit einer Wandmalerei von Adrian Falkner verziert.

  • Das lehnt Jack Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, entschieden ab.

  • Dass Aufbau nicht gleich Aufbau ist, betont auch Nick Falkner.

  • Falkner Dietmar Damm zieht die Küken zunächst auf.

  • Er wird unter Falknern auch Harris Hawk genannt.

  • Vom Tauziehen um das Land könnte die besiegt geglaubte Terrormiliz profitieren, warnt die Österreicherin Julia Falkner.

  • Die Falkner sind mit ihren Tieren täglich bis zu zwölf Stunden im Einsatz.

  • «Die Möglichkeit, sich anders zu entwickeln, wäre da gewesen», sagt Falkner.

  • Die Wiener Schriftstellerin Brigitta Falkner ist eine Spezialistin für parasitäre Wesen in der Natur.

  • Der Falkner hat in vielen Trainingsstunden den Greifvögeln viel gelernt.

  • „Veränderte den Blick aufs Leben“ „Das war ein Jahrhundertereignis im negativen Sinn.

  • Nell-Düvel antwortete: Der Falkner wisse Bescheid, dass die Vergabe des Geländes im Goldsteinpark nicht ins Nutzungskonzept passe.

  • Wohl auch deshalb bat der Falkner eine Besucherin ihren kleinen Hund in Sicherheit zu bringen.

  • Dieser südamerikanische Wüstenbussard, hier mit Falkner Dirk Metzger, wurde am Wombacher Weiher eingefangen.

  • Falkner verteidigte seinen Standpunkt, dass das Ötztal ausländische Gäste anlocken und internationale Märkte erschließen möchte.

  • Höhepunkt war eine Show-Einlage des Bochumer Falkners Eduard Stirnberg, der einen eigenen Steinadler mitgebracht hatte.

  • Börsenwoche, sagte Aktienhändler Christian Falkner von Alpha Wertpapierhandel.

  • Er macht es gut?, sagt sein Chef, der Falkner Wayne Davies.

  • Dass der Neuanfang in Leipzig gelingen wird, steht für "Falkner" Harry Pleß außer Frage.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Falk­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Falk­ner lautet: AEFKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Falkner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Falk­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Falk­ner­spra­che:
Fachsprache der Falkner
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falkner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Falkner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9969962. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 25.08.2023
  2. bazonline.ch, 18.08.2023
  3. tirol.orf.at, 12.04.2022
  4. rhein-zeitung.de, 09.07.2022
  5. shz.de, 11.05.2021
  6. gmuender-tagespost.de, 29.10.2020
  7. kurier.at, 03.02.2020
  8. donau3fm.de, 03.04.2019
  9. bazonline.ch, 31.07.2017
  10. neues-deutschland.de, 17.05.2017
  11. solothurnerzeitung.ch, 07.10.2016
  12. tirol.orf.at, 03.09.2015
  13. wetterauer-zeitung.de, 22.11.2014
  14. schwaebische.de, 12.09.2012
  15. saarbruecker-zeitung.de, 03.03.2011
  16. skionline.ch, 23.10.2011
  17. an-online.de, 10.08.2010
  18. handelsblatt.com, 02.03.2009
  19. blick.ch, 27.06.2007
  20. lvz.de, 26.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  23. Die Zeit (03/2001)
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996