Falkenberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalkn̩ˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Falkenberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Falke, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Berg.

Beispielsätze

  • Falkenberg liegt im Osten Deutschlands.

  • Die Grenzen von Falkenberg sind in der Landschaft nicht leicht zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Feuerwehr aus Falkenberg war mit neun Einsatzkräften vor Ort und kümmerte sich um die Verkehrslenkung und die Reinigung der Fahrbahn.

  • Das Tierheim Berlin befindet sich seit 2001 auf dem 16 Hektar großen Gelände in Falkenberg.

  • Ebenfalls schlecht weg kam die Anlage Am Falkenberg.

  • Noah Adrian (Mitte), hier angegangen von Sören Falkenberg (links) und Christopher Königs, war bester VfB-Schütze.

  • Der Regionalexpress 3 von Berlin nach Falkenberg fährt seit dem Wochenende auch wieder.

  • Bürgermeister Herbert Bauer (Vierter von links) leitet das "Forum Falkenberg", ein engagiertes Team unterstützt ihn.

  • Dafür ist Falkenberg bekannt und berühmt.

  • Karl Falkenberg, Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt, erzeugt nun auch Zeitdruck.

  • Falkenberg droht nach Vereinsangaben eine Pause "für längere Zeit".

  • "Dass Greuther Fürth wieder oben mitspielt, war mir bewusst", sagt Kim Falkenberg, der zu Saisonbeginn von Fürth nach Aachen gewechselt ist.

  • Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Achim Falkenberg.

  • Als Ursache gibt enviaM eine Störung der Mittelspannungsleitung zwischen Beiersdorf und Falkenberg an.

  • Dennis Falkenberg hat sich aus beruflichen Gründen bis auf Weiteres eine Auszeit genommen.

  • Sprecher Axel Falkenberg wies lediglich darauf hin, dass die Polizei für solche Fälle ein engmaschiges Sicherheitsnetz errichtet habe.

  • Im Jahr 2001 zog es von Lankwitz an den Hausvaterweg in Falkenberg.

  • Beide Berliner Storchennester in Malchow und Falkenberg sind - zwei Wochen später als im vergangenen Jahr - wieder belegt.

  • Wenn im Tierheim Falkenberg mitten im tristen Herbst japanische Kirschen blühen, wird dort wieder ein Film gedreht.

  • Zurzeit warten in Falkenberg 31 Hamster, 34 Meerschweinchen, zehn Rennmäuse, 38 Kaninchen und sieben Chinchillas auf ein neues Zuhause.

  • Neuen Familienanschluss hat Fridolin heute in einer Gärtnerei in Falkenberg.

  • Doch in diesem Jahr ist sie eine regelrechte Epidemie. 200 der rund 270 Katzen, die in Falkenberg leben, sind inzwischen von ihr betroffen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Falkenberg anlangen, in Falkenberg arbeiten, sich in Falkenberg aufhalten, in Falkenberg aufwachsen, Falkenberg besuchen, durch Falkenberg fahren, nach Falkenberg fahren, über Falkenberg fahren, nach Falkenberg kommen, nach Falkenberg gehen, in Falkenberg leben, nach Falkenberg reisen, aus Falkenberg stammen, in Falkenberg verweilen, nach Falkenberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fal­ken­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Fal­ken­berg lautet: ABEEFGKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Falkenberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fal­ken­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falkenberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 24.07.2023
  2. morgenpost.de, 29.11.2022
  3. berliner-woche.de, 16.06.2021
  4. ikz-online.de, 06.10.2019
  5. bz-berlin.de, 21.01.2018
  6. onetz.de, 31.10.2016
  7. sz.de, 14.06.2015
  8. zeit.de, 18.09.2014
  9. kicker.de, 20.12.2013
  10. kicker.de, 02.12.2011
  11. gmuender-tagespost.de, 03.02.2010
  12. lr-online.de, 27.06.2009
  13. oberberg-aktuell.de, 11.09.2008
  14. n24.de, 08.06.2007
  15. berlinonline.de, 28.02.2006
  16. welt.de, 12.04.2005
  17. berlinonline.de, 01.10.2004
  18. berlinonline.de, 17.07.2003
  19. berlinonline.de, 08.08.2002
  20. bz, 17.11.2001
  21. bz, 18.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1996
  27. Berliner Zeitung 1995