Fahrschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrschule
Mehrzahl:Fahrschulen

Definition bzw. Bedeutung

Bildungsstätte zum Erlernen des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr in Vorbereitung auf den Erwerb des Führerscheins.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren mit dem Substantiv Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrschuledie Fahrschulen
Genitivdie Fahrschuleder Fahrschulen
Dativder Fahrschuleden Fahrschulen
Akkusativdie Fahrschuledie Fahrschulen

Anderes Wort für Fahr­schu­le (Synonyme)

Autofahrschule:
regional (Schweiz): Bildungsstätte zum Erlernen des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr in Vorbereitung auf den Erwerb des Führerscheins

Beispielsätze

  • In der Fahrschule gab es theoretische Kurse und Praxisstunden.

  • Ich besuche eine Fahrschule.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch Moment - wo, wie und zu welchen Zeiten man richtig parkt, lernt man doch in der Fahrschule, oder?

  • Andere wiederum denken weniger gern an die Zeit in der Fahrschule zurück.

  • Als Grund für seine fehlende Fahrerlaubnis nannte Sido dem Bericht zufolge die Hürden in der Fahrschule.

  • Boris Zürcher vom Seco sagt, dass Reisebüros oder Fahrschulen keine personenbezogenen Dienstleistungen seien.

  • Zur Fahrschule müssen sie zum Lernen nicht mehr kommen.

  • Als andere Einsatzzwecke nannte sie: Abnahmen und Service, Probebetrieb, Instandhaltung, Reinigung und Fahrschule.

  • Content Marketing Mick Schumacher geht bei Mercedes-Benz und C3 in die "Fahrschule"

  • Das ist wie eine Fahrschule, nur eben fürs Fliegen.

  • Also ab mit dem Fahrrad in die Fahrschule - das ist gut für die Wirtschaft.

  • Er und sein Bruder sahen in dem Freightliner FLC 120 das ideale Werbemobil für ihre Fahrschule.

  • Auch wohl nichts in der Fahrschule gelernt?

  • Deswegen habe er sich an einer Fahrschule rächen wollen.

  • Auch Fahrschulen, Autofahrerclubs und Verkehrsministerium wurden von der neuen Richtlinie ausgebremst.

  • Mädchen dagegen haben oft erstmals in der Fahrschule mit einem Auto Kontakt.

  • Bis 7,5 Tonnen sollen eine vereinfachte Ausbildung und Prüfung durch Fahrschulen ermöglicht werden.

  • Am Mittwoch, 4. Juni, bietet Otto Panzer in seiner Fahrschule ab 20 Uhr dazu eine Informationsveranstaltung.

  • Klassenkameradin Natalie Kieslich war im November zum ersten Mal in der Fahrschule.

  • Nach der Veröffentlichung erklärten sich eine Fahrschule und ein weiterer Sponsor bereit, dem Jugendlichen zu helfen.

  • Knapp drei Wochen nach Einführung des S-Klasse-Führerscheins liegt in Hamburgs Fahrschulen keine einzige Anmeldung vor.

  • Er leitet eine der größten Fahrschulen der Hauptstadt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fahr­schu­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fahr­schu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich. Im Plu­ral Fahr­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fahr­schu­le lautet: ACEFHHLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fahr­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fahr­schu­len (Plural).

Fahrschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­schu­le ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­schü­le­rin:
weibliche Person, die eine Fahrschule besucht
Fahr­schul­au­to:
Personenkraftwagen, der von einer Fahrschule im Straßenverkehr zur Vorbereitung auf den Erwerb des Führerscheins genutzt wird
Fahr­schul­bus:
Bus, der von einer Fahrschule im Straßenverkehr zur Vorbereitung auf den Erwerb des entsprechenden Führerscheins genutzt wird
Fahr­schul­leh­rer:
Person, die theoretischen und praktischen Unterricht zum Fahren von Kraftfahrzeugen erteilt, Lehrer einer Fahrschule
Fahr­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Fahrschule

Film- & Serientitel

  • Die Fahrschule (TV-Serie, 1999)
  • Fahrschule (Film, 2007)
  • Fahrschule Fick & Flott 2 (Film, 2016)
  • Fahrschule Kampmann (TV-Serie, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3297219. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 08.06.2023
  2. derstandard.at, 06.09.2022
  3. landeszeitung.de, 25.06.2021
  4. derbund.ch, 17.04.2020
  5. heise.de, 01.04.2019
  6. morgenpost.de, 28.11.2018
  7. kicker.de, 24.03.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 20.05.2016
  9. spiegel.de, 29.04.2015
  10. spiegel.de, 25.10.2014
  11. feedsportal.com, 23.06.2013
  12. kurier.at, 27.04.2012
  13. tt.com, 11.08.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 14.05.2010
  15. lr-online.de, 21.07.2009
  16. szon.de, 31.05.2008
  17. ikz-online.de, 06.04.2007
  18. volksstimme.de, 29.09.2006
  19. abendblatt.de, 20.02.2005
  20. tagesschau.de, 06.12.2004
  21. Die Zeit (39/2003)
  22. berlinonline.de, 30.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995