Fachwirt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaxˌvɪʁt]

Silbentrennung

Fachwirt (Mehrzahl:Fachwirte)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die nach einer kaufmännischen Ausbildung (oder relevanter Berufserfahrung) eine Weiterbildung nach Rechtsverordnung abgeschlossen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fach und Wirt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fachwirtdie Fachwirte
Genitivdes Fachwirts/​Fachwirtesder Fachwirte
Dativdem Fachwirtden Fachwirten
Akkusativden Fachwirtdie Fachwirte

Sinnverwandte Wörter

Be­triebs­wirt:
Fachmann auf dem Gebiet der Handelswissenschaften

Beispielsätze

  • Hinzu kommt: Laut sind zwar die Lehrgänge zum Meister, Fachwirt und Fachkaufmann bundesweit einheitlich geregelt.

  • Die Fortbildung zum Industriemeister, Fachwirt oder Aus- und Weiterbildungspädagogen bietet genau diese neuen Entwicklungsräume.

  • Wir konnten bisher 19 Jugendliche zu Verkäufer/ in, Kaufmann im Einzelhandel, Fachwirt, Kaufmann im Groß- und Außenhandel ausbilden.

  • Und mit zwei weiteren Tagen bereiten Sie sich auf den Fachwirt für Finanzberatung vor.

  • Meister, Techniker und Fachwirte liegen vom Qualifikationsniveau mindestens im Bachelor-Bereich, manche sogar noch darüber.

  • Bewerben können sich Abiturienten für den Fachwirt Bahnbetrieb.

  • Für Berufsabschlüsse oberhalb des Meisters, Technikers oder Fachwirts ist in der Regel ein Hochschulstudium erforderlich.

Untergeordnete Begriffe

  • Automobilfachwirt
  • Bankfachwirt
  • Dialogmarketingfachwirt
  • Energiefachwirt
  • Fitnessfachwirt
  • Handelsfachwirt
  • Immobilienfachwirt
  • Industriefachwirt
  • Investmentfachwirt
  • Justizfachwirt
  • Medienfachwirt
  • Notarfachwirt
  • Personaldienstleistungsfachwirt
  • Rechtsfachwirt
  • Sportfachwirt
  • Steuerfachwirt
  • Tourismusfachwirt
  • Veranstaltungsfachwirt
  • Verkehrsfachwirt
  • Verlagsfachwirt
  • Versicherungsfachwirt
  • Vertriebsfachwirt
  • Werbefachwirt
  • Wirtschaftsfachwirt

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fach­wirt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Fach­wir­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Fach­wirt lautet: ACFHIRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Whis­key
  6. India
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fach­wirt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fach­wir­te (Plural).

Fachwirt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­wirt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Prüfung der Fachwirte Günter Krause, Bärbel Krause, Hartmut Hannen | ISBN: 978-3-47059-879-6
  • Die Prüfung der Fachwirte für Büro- und Projektorganisation Ralf Biebau, Christian H. Richter | ISBN: 978-3-47010-533-8
  • Die Prüfung der Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen Ralf Biebau, Marcus Faulhaber, Dirk Moeller | ISBN: 978-3-47063-717-4
  • Die Prüfung der Technischen Fachwirte Christian Eisenschink, Stefan Schroll | ISBN: 978-3-47059-895-6
  • Fachwirt für Büro & Projektorganisation Anke Globig | ISBN: 978-3-75286-906-4
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen – Formelsammlung Sarastro GmbH (Hrsg. | ISBN: 978-3-86471-333-0
  • Zur Prüfung vorbereiten in Wirtschaftsbezogene Qualifikationen für Fachwirte Holger Stöhr | ISBN: 978-3-94860-528-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachwirt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 25.01.2022
  2. schwerin-news.de, 09.10.2017
  3. brilon-totallokal.de, 05.07.2017
  4. openpr.de, 19.11.2012
  5. finanznachrichten.de, 01.09.2011
  6. abendblatt.de, 20.02.2005
  7. Süddeutsche Zeitung 1996