Fachjournal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaxʒʊʁˌnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Fachjournal
Mehrzahl:Fachjournale

Definition bzw. Bedeutung

Zeitschrift, in der Fachthemen behandelt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fach und Journal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fachjournaldie Fachjournale
Genitivdes Fachjournalsder Fachjournale
Dativdem Fachjournalden Fachjournalen
Akkusativdas Fachjournaldie Fachjournale

Anderes Wort für Fach­jour­nal (Synonyme)

Fachzeitschrift:
Zeitschrift, in der Fachthemen behandelt werden

Sinnverwandte Wörter

Wis­sen­schafts­jour­nal:
Zeitschrift, die wissenschaftliche Themen behandelt

Beispielsätze (Medien)

  • Seine Ergebnisse veröffentlichte er im Fachjournal .

  • Das präsentieren die Forscherinnen und Forscher um den US-amerikanischen Mikrobiologen aktuell im Fachjournal „Science“.

  • Das schreiben US-Forscher von der Boston University im Fachjournal „Nature Medicine“.

  • Die Ergebnisse derStudie liegen derzeit noch bei dem medizinschen Fachjournal 'New Journal of Medicine' und warten auf ihre Begutachtung.

  • Das berichten Mediziner im Fachjournal «Nature».

  • Die Studienergebnisse gibt es im Fachjournal The American Journal of Clinical Nutrition nachzulesen.

  • Das schreiben US-Forscher im Fachjournal «The Lancet».

  • Die Nickel-Atome bleiben indes unverändert, wie sie im Fachjournal "Nature Communications" berichten.

  • Beim Fachjournal „Scientific Reports“ gibt es nun die Möglichkeit, das Ganze zu beschleunigen – für 750 Dollar.

  • Das Verhalten haben israelische Biologen untersucht und berichten darüber im Fachjournal «Current Biology».

  • Das geht aus der Studie eines internationalen Archäologen-Teams im Fachjournal "Nature" hervor.

  • Die Studie wurde im Fachjournal Nature veröffentlicht.

  • Der Forschungsverbund veröffentlichte seine Ergebnisse im Fachjournal Biomaterials (doi 10.1016/j.

  • Anfang 2006 musste das Fachjournal Science diese Studien zurückziehen.

  • Die Arbeitsgruppe von Professor Ruth Brack-Werner publizierte im Fachjournal AIDS (2008; 21:2271 2281).

  • Eine dritte, allerdings unbedeutendere Kategorie hat er gerade entdeckt, über die er demnächst in einem Fachjournal berichtet.

  • Ihre Ergebnisse, die zu neuen, hochfesten Legierungen führen könnten, präsentieren sie im Fachjournal "Nature".

  • Die jüngsten Ergebnisse sind im Fachjournal "British Journal of Haematology" erschienen.

  • Welche unumgehbaren Kostenfaktoren fallen bei elektronischen Fachjournalen an?

  • Der Tunnel sei somit das am besten datierte biblische Bauwerk aus der Eisenzeit, schreiben die Autoren im Fachjournal Nature.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fach­jour­nal be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und R mög­lich. Im Plu­ral Fach­jour­na­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Fach­jour­nal lautet: AACFHJLNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Jena
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Julius
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Juliett
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Fach­jour­nal (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Fach­jour­na­le (Plural).

Fachjournal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­jour­nal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachjournal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fachjournal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 06.02.2023
  2. science.orf.at, 10.06.2022
  3. heise.de, 22.01.2021
  4. focus.de, 10.04.2020
  5. 20min.ch, 05.03.2019
  6. focus.de, 13.07.2018
  7. pipeline.de, 19.03.2017
  8. blick.ch, 15.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.04.2015
  10. pipeline.de, 03.06.2014
  11. schwaebische.de, 11.04.2013
  12. zeit.de, 07.03.2012
  13. aerzteblatt.de, 06.10.2011
  14. zeit.de, 26.10.2009
  15. aerzteblatt.de, 10.03.2008
  16. pcwelt.de, 07.12.2007
  17. welt.de, 22.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  20. berlinonline.de, 13.09.2003
  21. berlinonline.de, 16.11.2002
  22. bz, 20.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995