Führungsrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfyːʁʊŋsˌʁɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Führungsrolle
Mehrzahl:Führungsrollen

Definition bzw. Bedeutung

  • Status, der ermöglicht, bestimmte Maßnahmen zu veranlassen

  • technische Vorrichtung, um Materialien in eine bestimmte Bahn zu leiten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Führung und Rolle sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Führungsrolledie Führungsrollen
Genitivdie Führungsrolleder Führungsrollen
Dativder Führungsrolleden Führungsrollen
Akkusativdie Führungsrolledie Führungsrollen

Anderes Wort für Füh­rungs­rol­le (Synonyme)

Führungsposition:
berufliche Stellung mit Leitungsfunktionen
Situation, in der jemand oder etwas bei einem Wettbewerb führt

Beispielsätze (Medien)

  • Auch eine transatlantische Führungsrolle bei Handel, Klima und Technologie sei wichtig, erklärte Adrian.

  • Immerhin hat Biden wiederholt bekräftigt, dass die USA bei der Umsetzung des Abkommens von Paris eine Führungsrolle einnehmen wollen.

  • Arçelik hat mit seinen Nachhaltigkeitsbemühungen im Jahr 2019 seine Führungsrolle in nationalen und globalen Plattformen gestärkt.

  • Der starrsinnige Kardinal Pelagius übernahm immer mehr die Führungsrolle.

  • Airspan Networks gibt mit Stolz seine Führungsrolle im Konsortium „AutoAir“ bekannt.

  • Auch was die religiöse Führungsrolle betrifft, hat Erdogan bislang wenig erreicht.

  • Die innerfamiliäre Führungsrolle bei dem Weltkonzern hat einer inne, der das Rampenlicht scheut: Stefan Quandt.

  • Aber Hinweise auf eine Führungsrolle des Belgiers gebe es schon.

  • Führungsrolle beansprucht Darbellay bekräftigte erneut, dass er unter Führung von CVP und BDP eine starke Kraft aufbauen will.

  • Dieser ist nun weg, und Baumgartlinger will seine Führungsrolle übernehmen.

  • Schließlich sieht Gerlach Aalen auch in der Führungsrolle, was solide Finanzen betrifft.

  • Abgesehen dass er anders als Bin Laden keine aktive Führungsrolle in einer terroristischen Organisation einnimmt.

  • Da war vor allem die Angst der Vorgesetzten, ihre Führungsrolle nicht erfüllen zu können, wenn die Mitarbeiter zuhause arbeiten.

  • Clinton strebt Führungsrolle für USA beim Klimaschutz an - Yahoo!

  • Contador einen Zweikampf um die Führungsrolle im Team liefern muss.

  • Als Wirtschaftsmacht sollte Deutschland "auch beim Klimaschutz seine Führungsrolle noch weiter ausbauen", sagte Dimas.

  • Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Jung täte gut daran, sich mit einer Führungsrolle bei diesem Einsatz zurückzuhalten.

  • Die EU muss ihre Führungsrolle weiter ausüben.

  • Ausländer wie Bixente Lizarazu oder Claudio Pizarro verweigern sich erfolgreich der Führungsrolle.

  • Im Bürgerkriegsland Liberia wollen die USA der Uno und westafrikanischen Staaten die Führungsrolle überlassen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Füh­rungs­rol­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Füh­rungs­rol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Füh­rungs­rol­le lautet: EFGHLLNORRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Otto
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Füh­rungs­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Füh­rungs­rol­len (Plural).

Führungsrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rungs­rol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

füh­ren:
das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird
vor­ne­weg­ge­hen:
als Erster (alleine oder die anderen anführend) unterwegs sein; eine Führungsrolle einnehmen

Buchtitel

  • Einstieg in die Führungsrolle Helmut Hofbauer, Alois Kauer | ISBN: 978-3-44647-513-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führungsrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Führungsrolle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanzen.net, 06.02.2022
  2. rp-online.de, 22.04.2021
  3. finanznachrichten.de, 06.06.2020
  4. condor.cl, 28.12.2019
  5. finanztreff.de, 12.03.2018
  6. welt.de, 06.08.2017
  7. n-tv.de, 09.05.2016
  8. heute.de, 18.11.2015
  9. nzz.ch, 03.10.2014
  10. kleinezeitung.at, 08.08.2013
  11. schwaebische.de, 27.07.2012
  12. derstandard.at, 04.06.2011
  13. bernerzeitung.ch, 22.04.2010
  14. de.news.yahoo.com, 27.04.2009
  15. mz-web.de, 13.10.2008
  16. afp.com, 06.05.2007
  17. gea.de, 08.03.2006
  18. general-anzeiger-bonn.de, 12.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.02.2004
  20. spiegel.de, 29.07.2003
  21. welt.de, 07.06.2002
  22. bz, 08.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995