Führungsqualität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːʁʊŋskvaliˌtɛːt]

Silbentrennung

Führungsqualität (Mehrzahl:Führungsqualiten)

Definition bzw. Bedeutung

Fähigkeit zur Leitung eines Unternehmens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Führung und Qualität mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Führungsqualitätdie Führungsqualitäten
Genitivdie Führungsqualitätder Führungsqualitäten
Dativder Führungsqualitätden Führungsqualitäten
Akkusativdie Führungsqualitätdie Führungsqualitäten

Sinnverwandte Wörter

Führungskompetenz

Beispielsätze

  • Es mangelte ihm an Führungsqualitäten.

  • Er hat Führungsqualitäten.

  • Machen Sie ihm ein Kompliment für seine Führungsqualität!

  • Tom hat Führungsqualitäten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Führungskräfte werden einer ständigen Bewertung unterzogen, ohne ihre Führungsqualitäten zu verlieren”, sagte er.

  • Ihm war unter anderem mangelnde Führungsqualität vorgeworfen worden.

  • Auch viele Passagiere berichteten von den Führungsqualitäten des Kapitäns, der seit 2018 für die "Diamond Princess" verantwortlich ist.

  • Christian bringt die richtige Kombination aus Führungsqualität und technologischen Skills mit, um eine moderne Mediaagentur aufzubauen.

  • Er wollte mir damit sagen, dass ein Wechsel zeitlich angebracht sei und er gute Führungsqualitäten mitbringe.

  • Das würde nicht für seine Führungsqualitäten sprechen.

  • Als Hauptmann der Kadetten bewies er bereits Führungsqualitäten bis später als Oberst im Militär.

  • Er hat eine Führungsqualität und gezeigt, dass er in jeder Klasse zurecht kommt.

  • An dieser Stelle auch noch ein Dankeschön an Kehl für seine Führungsqualitäten und seine kluge Entscheidung!

  • Das Resultat zeigt, dass die Mehrheit an Bachs Führungsqualitäten glaubt.

  • Herr Ammann handelt wie ein Manager und entscheidet nach Kriterien wie Fachwissen, Führungsqualitäten und Integrität.

  • Als staatstragende Kraft hätte ich mehr gesamtschweizerisches Gedbankengut und Führungsqualität erwartet.

  • Führungsqualitäten allein, die man dem 53-jährigen Familienvater durchaus zuspricht, reichen den Skeptikern nicht.

  • Der SPD-Finanzexperte Florian Pronold sagte, er verstehe die Kritik an der Führungsqualität von Merkel "in keinster Weise".

  • Dann wäre er etwas wortgewandter und hätte mehr Führungsqualität!

  • Im Nachbarland Frankreich spielt bei der Besetzung von Führungsposten industrielles Fachwissen kaum eine Rolle, es geht um Führungsqualität.

  • Zuletzt marschierten CDU und GAL im Streit um die Führungsqualitäten von Altonas Bezirksbürgermeister Hinnerk Fock im Gleichschritt.

  • Seine Führungsqualitäten konnte er zu Sowjetzeiten als Direktor eines petrochemischen Kombinats unter Beweis stellen.

  • Anschließend ließ der 30-Jährige die nötigen Führungsqualitäten vermissen und enttäuschte auf der ganzen Linie.

  • Der Präsident bewundert die Führungsqualitäten des Premierministers und wird sorgfältig zuhören, was er zu sagen hat.

  • Doch er zeigte Führungsqualitäten: Mal wies er Mitspieler bei Nachlässigkeiten zurecht, mal lobte er lauthals für ein gutes Zuspiel.

  • Nur wer einen Test im internen Assessment-Center bestanden und so Führungsqualitäten bewiesen hat, hat Chancen.

  • Bei den Eisbären sind die Erwartungen höher gesteckt, einem WM-Zweiten traut man schon Führungsqualitäten zu.

  • Kreativität und Führungsqualitäten, die bei Finanznot um so notwendiger sind, wurden nicht entwickelt.

  • Zugleich sorge er dafür, daß im serbischen Volk keine Zweifel an den Führungsqualitäten des Präsidenten aufkommen.

  • Außerdem verfüge ich im Gegensatz zu Herrn Dr. Wagner über eine Führungsqualität.

  • Wegen deren unglaublicher Führungsqualitäten nämlich, die mögliche fachliche Defizite sofort auffingen.

  • Henke werden "unternehmerische Führungsqualitäten" erwartet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Füh­rungs­qua­li­tät be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, S, A und I mög­lich. Im Plu­ral Füh­rungs­qua­li­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Füh­rungs­qua­li­tät lautet: AÄFGHILNQRSTTUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Quick­born
  10. Unna
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Umlaut-Aachen
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Quelle
  10. Ulrich
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Ärger
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Que­bec
  11. Uni­form
  12. Alfa
  13. Lima
  14. India
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Echo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Füh­rungs­qua­li­tät (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Füh­rungs­qua­li­tä­ten (Plural).

Führungsqualität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rungs­qua­li­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Füh­rungs­fi­gur:
Persönlichkeit mit Führungsqualitäten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führungsqualität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8809044, 7811347 & 7448658. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 23.04.2022
  2. nachrichten.at, 02.03.2021
  3. stern.de, 04.03.2020
  4. horizont.net, 23.07.2019
  5. channelpartner.de, 30.01.2018
  6. onetz.de, 01.10.2017
  7. lqj.ch, 28.07.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 07.11.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 11.08.2014
  10. nzz.ch, 11.09.2013
  11. nzz.ch, 10.05.2012
  12. bazonline.ch, 29.07.2011
  13. wdr.de, 05.07.2010
  14. heute.de, 11.02.2009
  15. focus.de, 23.10.2008
  16. boerse-online.de, 21.05.2007
  17. welt.de, 29.09.2006
  18. welt.de, 12.10.2005
  19. spiegel.de, 30.04.2004
  20. spiegel.de, 02.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  22. bz, 27.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995