Europatag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ˈʁoːpaˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Europatag
Mehrzahl:Europatage

Definition bzw. Bedeutung

Feiertag für Europa, welcher am 5. Mai (Gründung des Europarates) und am 9. Mai (Schuman-Erklärung) gefeiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Europa und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Europatagdie Europatage
Genitivdes Europatages/​Europatagsder Europatage
Dativdem Europatag/​Europatageden Europatagen
Akkusativden Europatagdie Europatage

Beispielsätze (Medien)

  • "Die EU-Delegation in Israel freut sich darauf, den Europatag am 9. Mai wie jedes Jahr zu feiern", hieß es Montag auf Twitter.

  • Wie jedes Jahr wird heute der Europatag der Europäischen Union begangen.

  • Zusammen mit Präsident Selenskyj will sie in der Ukraine den Europatag feiern.

  • Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des EU-Parlaments spricht beim Europatag in Guben.

  • Das Gesamtwerk wird am 9. Mai zum Europatag um 18 Uhr veröffentlicht.

  • Alexander Dierks, der Generalsekretär, hielt kurz vor der Europawahl beim Europatag des Vereins in Bautzen sogar die Hauptrede.

  • Insgesamt 45 Klassen beteiligten sich gestern am Europatag des Gymnasiums Wolbeck.

  • Getestet werden soll dies whrend der Europatage Ende Mai, erklrte Sauer.

  • Das diesjährige Motto des nunmehr sechsten Europatags der gleichnamigen Berufsschule in Weiden lautete "Lernen und Arbeiten in Europa".

  • Eine Ode an die Freude zum heutigen Europatag?

  • Hamburg will den Europatag am 9. Mai mit einem Fest im Innenhof des Rathauses feiern.

  • Der internationale Austausch findet freilich nicht nur während der Europatage statt.

  • Mit 9000 Mark hat der Kreis die neunten Europatage unterstützt, die knapp 30 000 Mark gekostet haben.

  • Gerade sind die neunten Europatage zu Ende gegangen, bei denen rund 300 Schüler und Lehrer aus zehn Nationen in Mittelhessen zu Gast waren.

  • Europaweit wollen Behinderten-Initiativen den heutigen "Europatag" nutzen, um auf die Situation Behinderter aufmerksam zu machen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro­pa­tag be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Eu­ro­pa­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Eu­ro­pa­tag lautet: AAEGOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Eu­ro­pa­tag (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Eu­ro­pa­ta­ge (Plural).

Europatag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pa­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europatag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 08.05.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 08.05.2023
  3. n-tv.de, 09.05.2023
  4. braunschweiger-zeitung.de, 18.06.2022
  5. finanznachrichten.de, 04.05.2021
  6. tagesspiegel.de, 22.07.2019
  7. muensterschezeitung.de, 10.05.2010
  8. echo-online.de, 30.04.2010
  9. oberpfalznetz.de, 19.05.2009
  10. szon.de, 09.05.2006
  11. abendblatt.de, 05.05.2005
  12. fr, 28.09.2001
  13. TAZ 1997