Erfolgsfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlksˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Erfolgsfall
Mehrzahl:Erfolgsfälle

Definition bzw. Bedeutung

Fall eines Erfolges

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erfolg und Fall mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erfolgsfalldie Erfolgsfälle
Genitivdes Erfolgsfalles/​Erfolgsfallsder Erfolgsfälle
Dativdem Erfolgsfall/​Erfolgsfalleden Erfolgsfällen
Akkusativden Erfolgsfalldie Erfolgsfälle

Beispielsätze (Medien)

  • Im Erfolgsfall werde Nagelsmann auch bei Topvereinen in Erwägung gezogen, sagte Schweinsteiger am Freitagabend als Experte der «Sportschau».

  • Klägern stehen im Erfolgsfall mindestens 10.000 Dollar zu, wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) berichtete.

  • Im Erfolgsfall trifft die Auswahl der USA im Finale am 7. Juni auf Mexiko oder Costa Rica.

  • Beauftragt ein Passagier Strässles Firma geht sie – gegen eine Gebühr im Erfolgsfall – auch gerichtlich gegen Airlines vor.

  • Laut ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold werden im Erfolgsfall die Feierlichkeiten im Prater eher zurückhaltend ausfallen.

  • Im Erfolgsfall behalten sie etwa ein Viertel des Betrags als Provision ein.

  • Ich hätte im Erfolgsfall nichts gegen das 10fache davon.

  • Sanofi wäre im Erfolgsfall für die klinische Entwicklung und die Vermarktung verantwortlich.

  • Im Erfolgsfalle solle jeder Spitzenathlet 1000 Euro sowie eine zusätzliche Versicherung erhalten.

  • Im Erfolgsfall gibt es noch am selben Tag von 17.30 bis maximal 22 Uhr eine Aufstiegsfeier.

  • Im Erfolgsfall wartet im Halbfinale Real Madrid oder der Underdog aus Nikosia.

  • Im Erfolgsfall eröffnet sich ein Anschlusspotential bis zum Hoch vom 27. November 2009 bei 124,06.

  • Bei ODDSET erhalten Tipper bei 10 Euro Einsatz im Erfolgsfall 47,50 Euro ausbezahlt (aktuelle Quote: 4,75).

  • Im Erfolgsfall seien zudem Schadensersatzforderungen an das Bundeskartellamt denkbar.

  • Toussaint wird in der Branche "Mister 50 Prozent" genannt, weil er im Erfolgsfall angeblich die Hälfte des Verkaufserlöses berechnet.

  • Auch diese Interimslösung kann im Erfolgsfall eine Dauerlösung werden.

  • Selbst im Erfolgsfall blieben die Gerichtskosten von 150 Euro an den Kassenärztlichen Vereinigungen hängen.

  • Was (im Erfolgsfall) gut ist für das Renommee eines Herstellers, aber den Sport an sich pneu à pneu völlig verfremdet.

  • Für den Erfolgsfall hat Finanzsenator Sarrazin eine neue Lösung ins Gespräch gebracht, um die Haushaltsnotlage zu beseitigen.

  • Zu Stoiber sagte ich oft, unsere schöne Zeit endet im Erfolgsfall am 22. September, dem Wahltag.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­folgs­fall be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Er­folgs­fäl­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Er­folgs­fall lautet: AEFFGLLLORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Er­folgs­fall (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Er­folgs­fäl­le (Plural).

Erfolgsfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folgs­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolgsfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 22.09.2023
  2. fr.de, 15.03.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 01.06.2021
  4. blick.ch, 21.01.2020
  5. tt.com, 15.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 02.11.2018
  7. focus.de, 24.02.2017
  8. finanznachrichten.de, 20.03.2015
  9. handelsblatt.com, 11.04.2014
  10. nw-news.de, 09.05.2013
  11. kicker.de, 16.03.2012
  12. stock-world.de, 18.02.2010
  13. finanznachrichten.de, 04.12.2009
  14. sueddeutsche.de, 26.09.2007
  15. welt.de, 20.11.2006
  16. giessener-anzeiger.de, 10.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 27.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 23.10.2004
  20. f-r.de, 03.05.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995