Erdstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯tˌʃtoːs]

Silbentrennung

Erdstoß (Mehrzahl:Erdstöße)

Definition bzw. Bedeutung

Plötzliche, starke Bewegung des Erdbodens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Erde und Stoß.

Alternative Schreibweise

  • Erdstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erdstoßdie Erdstöße
Genitivdes Erdstoßesder Erdstöße
Dativdem Erdstoß/​Erdstoßeden Erdstößen
Akkusativden Erdstoßdie Erdstöße

Anderes Wort für Erd­stoß (Synonyme)

Beben:
Erschütterungen des Bodens
Erdbeben:
Erschütterungen des Erdbodens

Beispielsätze

  • Die Erdstöße bei Zams erreichten eine Magnitude von 1,8.

  • Durch die Erdstöße starben fast 2200 Menschen, hunderte gelten als vermisst.

  • Auf der Webseite der USGS-Behörde können Menschen angeben, ob sie einen Erdstoß wahrgenommen haben.

  • Am Donnerstag gab es erneut schwere Erdstöße.

  • Binnen einer Stunde erschütterten drei schwere Erdstöße die Region um den bereits zerstörten Ort Amatrice.

  • Der Erdstoß verursachte schwere Schäden in der Küstenregion.

  • Allein beim Erdstoß vom Dienstag seien in Nepal mindestens 117 Menschen ums Leben gekommen, teilte die Regierung in Kathmandu mit.

  • Dem jüngsten Erdstoß werden offenbar viele dieser Nachbeben folgen.

  • Die Bevölkerung habe den Erdstoß deutlich gespürt, meldete die Nachrichtenagentur Ansa.

  • Der heftigste Erdstoß habe eine Stärke von 3,54 gehabt, teilte das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie mit.

  • Das Zentrum der Erdstöße liegt im Nordwesten der Tschechischen Republik.

  • Diese können auch an der Mondoberfläche zu mäßig starken Erdstößen führen.

  • Bäume wurden durch die Erdstöße entwurzelt, und in höher gelegenen Flüssen und Bächen gerieten riesige Gesteinsbrocken in Bewegung.

  • Über eine Woche nach den Erdstößen konnte in der Stadt Pengzhou eine 60-jährige Frau noch lebend aus den Trümmern geborgen werden.

  • Die Erdstöße, von denen der stärkste nach Angaben der Erdbebenwarte in Edinburgh 6,8 erreichte, traten innerhalb von nur zwölf Minuten auf.

  • Von dem Erdstoß 1906 weiß er noch, dass seine Mutter mit ihm auf dem Arm aus dem schwankenden Haus der Familie geflüchtet sei.

  • Es folgte eine Reihe von kleineren Erdstößen.

  • Die Erdstöße waren hier aber nicht oder nur wenig zu spüren, teilte die Friedberger Polizei mit.

  • Die Auswirkungen der Erdstöße waren sogar auf der Mittelmeerinsel Mallorca zu spüren.

  • Der Erdstoß ereignete sich am Sonnabend in den frühen Morgenstunden.

  • Die Ärztin war auf einem Ausritt von den Erdstößen überrascht worden.

  • Auf Sachalin gab es am Sonnabend einen Erdstoß der Stärke 7,0, der mindestens 1 000 Häuser beschädigte.

  • Das Zentrum des Erdstoßes der Stärke 5,0 lag bei der Insel Miyakejima, knapp 200 Kilometer südlich von Tokio.

  • Zuvor hatte das Seismologische Institut von Athen zwei Erdstöße der Stärken 4,0 und 4,5 aus dem gleichen Epizentrum gemessen.

  • Da die Erdstöße schwere Schäden an 260 Schulen angerichtet haben, muß für 26 000 Kinder der Unterricht ausfallen.

  • Im Nordwesten Irans nahe der Stadt Ardebil wurde am Montag ein weiterer Erdstoß der Stärke 4,8 registriert.

  • Die durch die verheerenden Erdstöße entstandenen Schäden beziffern die Behörden auf knapp 95 Milliarden Dollar.

  • Nach Angaben des Geophysischen Instituts in Bengkulu auf Sumatra hatten die Erdstöße eine Stärke von 7,0 auf der Moment- Magnitude.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Erd­stoß be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Erd­stö­ße zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Erd­stoß lautet: DEORSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Erd­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Erd­stö­ße (Plural).

Erdstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­stoß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erdstoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.07.2022
  2. stern.de, 20.08.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 06.07.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 09.08.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 19.01.2017
  6. extremnews.com, 18.04.2016
  7. morgenweb.de, 14.05.2015
  8. focus.de, 31.05.2014
  9. schwaebische.de, 17.02.2013
  10. focus.de, 30.05.2012
  11. feedsportal.com, 25.08.2011
  12. news.astronomie.info, 01.05.2010
  13. n-tv.de, 30.06.2009
  14. dw-world.de, 21.05.2008
  15. lycos.de, 16.11.2007
  16. sat1.de, 19.04.2006
  17. rnz.de, 14.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.2003
  20. berlinonline.de, 25.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995