Erdölfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯tʔøːlˌfɛlt]

Silbentrennung

Erdölfeld (Mehrzahl:Erdölfelder)

Definition bzw. Bedeutung

Areal, unter dem sich Erdölvorkommen befinden und auf dem diese auch meist gefördert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erdöl und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erdölfelddie Erdölfelder
Genitivdes Erdölfeldes/​Erdölfeldsder Erdölfelder
Dativdem Erdölfeld/​Erdölfeldeden Erdölfeldern
Akkusativdas Erdölfelddie Erdölfelder

Anderes Wort für Erd­öl­feld (Synonyme)

Erdölgebiet

Gegenteil von Erd­öl­feld (Antonyme)

Erd­gas­feld:
Gebiet, in dem Erdgas im Boden lagert und wirtschaftlich genutzt werden kann

Beispielsätze

In Saudi-Arabien gibt es mehrere große Erdölfelder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und das Erdölfeld in Matzen im Marchfeld galt als eines der größten zusammenhängenden Erdölfelder Mitteleuropas.

  • Die iranische Regierung hat die Angaben zu dem im Südwesten des Landes entdeckten Erdölfeld deutlich relativiert.

  • Obwohl ein Drittel des Irak vom IS betroffen ist, sind keine wesentlichen Erdölfelder beeinträchtigt.

  • Beispielsweise an die Ostsee, wo Erdölfelder untersucht wurden, oder in die Altmark.

  • Dazu sei in den vergangenen Jahren zu wenig in die Erschließung neuer Erdölfelder und in Raffinerien investiert worden.

  • Die auf der Welt aktuell erschlossenen Erdölfelder reichten nicht aus, um die steigende Nachfrage zu decken.

  • Die Erschließung neuer Erdölfelder zieht hohe Benzinpreise nach sich.

  • Ernst wird es indes dort, wo es um die Lizenzen zur Nutzung von Erdölfeldern geht.

  • Der Anfang des Reichtums war Öl. 1966 wurde vor der Küste Dubais das erste Erdölfeld entdeckt.

  • Damit wird sich die Förderung am größten deutschen Erdölfeld bald mehr als verdoppeln.

  • Sie wollen verhindern, daß Moskau in der Nähe der kaspischen Erdölfelder wieder strategisch Fuß fast.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Erd­öl­feld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 1 × F, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Erd­öl­fel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Erd­öl­feld lautet: DDEEFLLÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Öko­nom
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Erd­öl­feld (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Erd­öl­fel­der (Plural).

Erdölfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­öl­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdölfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erdölfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 18.12.2022
  2. finanznachrichten.de, 11.11.2019
  3. wirtschaftsblatt.at, 11.03.2015
  4. mz-web.de, 11.06.2008
  5. dw-world.de, 23.06.2008
  6. dw-world.de, 15.05.2007
  7. welt.de, 24.11.2006
  8. welt.de, 07.11.2003
  9. daily, 12.03.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Junge Freiheit 2000