Eröffnungskonzert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋskɔnˌt͡sɛʁt]

Silbentrennung

Eröffnungskonzert (Mehrzahl:Eröffnungskonzerte)

Definition bzw. Bedeutung

Konzert, das anlässlich der Eröffnung (einer Konzertreihe, eines Veranstaltungsraums, …) aufgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Konzert sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eröffnungskonzertdie Eröffnungskonzerte
Genitivdes Eröffnungskonzertes/​Eröffnungskonzertsder Eröffnungskonzerte
Dativdem Eröffnungskonzert/​Eröffnungskonzerteden Eröffnungskonzerten
Akkusativdas Eröffnungskonzertdie Eröffnungskonzerte

Beispielsätze

  • Der anglokanadische Saxofonist Seamus Blake bestritt das schnell organisierte Eröffnungskonzert im Museum Tinguely.

  • Am 6. Oktober um 19 Uhr spielt Stephan Imorde, Klavierprofessor an der HMT Rostock, das Eröffnungskonzert.

  • Die Donaueschinger Musiktage im Hörfunk, Fernsehen und Internet SWRClassic.de zeigte das Eröffnungskonzert als Live-Videostream.

  • Insgesamt bot das Eröffnungskonzert in der St. Nikolaikirche eine sehr lohnende Begegnung mit synagogaler Musik.

  • Die Elbphilharmonie wird am Abend des 11. Januar nach zehnjähriger Bauzeit mit einem Festakt und einem Eröffnungskonzert eingeweiht.

  • Zu den Highlights zählt auch das Eröffnungskonzert der Berliner Elektromusiker Moderat.

  • Das Eröffnungskonzert gibt der führende polnische Organist und Professor der Musikakademie in Katowice / Kattowitz, Julian Gembalski.

  • Im Schlosshof hatten sich am Freitagabend zahlreiche Besucher versammelt, um dem Eröffnungskonzert beizuwohnen.

  • Eröffnungskonzert der Grazer Oper unter der Leitung von Chefdirigent Dirk Kaftan: 14. September, 19.30 Uhr.

  • Das Eröffnungskonzert gibt es am Samstag, den 26.11.11 ab 21 Uhr mit 'The Amplifier strikes back' und 'Niklas Bohnert'.

  • Um 15 Uhr gibt es zum Auftakt ein kleines Eröffnungskonzert.

  • Ein paar pakistanische Zeitungen brachten am Tag des WM-Beginns Bilder von dem Eröffnungskonzert in Soweto.

  • Das Eröffnungskonzert am Donnerstag um 18 Uhr: Ulfert Smidt spielt Werke von Bach, Vierne, Duruflé und Ligeti (zehn Euro).

  • Das Eröffnungskonzert wird von dem Klassikensemble Spark gestaltet.

  • Deshalb schlägt die Chursächsische Philharmonie in ihrem Eröffnungskonzert auch eine klangvolle Brücke zu dem Gastland.

  • Das Eröffnungskonzert ist für den 1. Juni in Bingen geplant.

  • Höhepunkt sind ein Konzert mit Preisträgern internationaler Wettbewerbe und das Eröffnungskonzert des Bachfestes 2005 in der Thomaskirche.

  • Das Eröffnungskonzert findet am Abend in der Koblenzer Kastorkirche statt.

  • Das berechtigte ihn, sich im Programmheft des Eröffnungskonzerts mit einem jovialen "Liebe Essener!"

  • Nur das Eröffnungskonzert schmeckte trotz des servierten Prosecco nach deutschem Gänsewein.

  • Diese Probe, sagt Jansons, sei so bedeutend wie das festliche Eröffnungskonzert.

  • Das Eröffnungskonzert spielten die Berliner Symphoniker.

  • Das Konzerthaus und die Musiker der Eröffnungskonzerte sammeln für die Musikhochschule "Carl Maria von Weber" in Dresden.

  • Höhepunkt der Feiern sind am Samstag das Eröffnungskonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester unter Dirigent Kent Nagano.

  • Kurt Masur ersetzte fürs Eröffnungskonzert der New Yorker Philharmoniker César Francks d-moll-Symphonie mit Brahms' "Deutschem Requiem".

  • Und nun dies - selbst für das Eröffnungskonzert der Pfingstfestspiele gab es an der Kasse noch Karten.

  • Während des Eröffnungskonzerts 1989 konnte der Cellist Rostropowitsch den Raumklang nicht genug loben.

  • Das Eröffnungskonzert am 4. Juni um 16.30 Uhr in der Universitätskirche steht unter der Leitung von Peter Schreier.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­öff­nungs­kon­zert be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten F, S und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Er­öff­nungs­kon­zer­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Er­öff­nungs­kon­zert lautet: EEFFGKNNNOÖRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Richard
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Oscar
  14. Novem­ber
  15. Zulu
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Er­öff­nungs­kon­zert (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Er­öff­nungs­kon­zer­te (Plural).

Eröffnungskonzert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­öff­nungs­kon­zert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eröffnungskonzert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 15.02.2022
  2. nnn.de, 06.10.2021
  3. finanznachrichten.de, 20.10.2019
  4. pnn.de, 21.12.2019
  5. stern.de, 11.01.2017
  6. bo.de, 15.08.2017
  7. radio.cz, 04.08.2016
  8. aargauerzeitung.ch, 21.08.2016
  9. kleinezeitung.at, 10.09.2013
  10. baden-online.de, 23.11.2011
  11. eisenachonline.de, 14.06.2010
  12. spiegel.de, 18.06.2010
  13. haz.de, 29.05.2009
  14. freiepresse.de, 29.10.2009
  15. freiepresse.de, 07.09.2008
  16. allgemeine-zeitung.de, 13.05.2008
  17. abendblatt.de, 11.03.2005
  18. swr.de, 19.06.2005
  19. Die Zeit (25/2004)
  20. abendblatt.de, 04.08.2004
  21. Die Zeit (46/2003)
  22. welt.de, 02.06.2003
  23. berlinonline.de, 31.08.2002
  24. heute.t-online.de, 14.09.2002
  25. sz, 09.10.2001
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995