Eppelheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛpl̩haɪ̯m]

Silbentrennung

Eppelheim

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Eppelheim liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut den Behörden besteht zwischen den vielen Neuinfektionen in Leimen und Eppelheim kein Zusammenhang.

  • Eppelheim, Rhein-Neckar-Kreis: Kind angefahren und dann weiter gefahren; Polizei sucht weitere Zeugen!

  • In Eppelheim im Rhein-Neckar-Kreis geht das jetzt: Für 25 Euro kann man Pate eines Schlagloches werden - Plakette und Zertifikat inklusive.

  • Der Höhenflug der Bad Liebenzeller, die zuletzt gegen Eppelheim erfolgreich waren, ist damit jäh gestoppt.

  • Am Sonntag (17.30 Uhr, Rhein-Neckar-Halle, Eppelheim) geht es nun in der Champions League gegen den SC Pick Szeged weiter.

  • Auch vor 1773 Besuchern in Eppelheim offenbarte sich ein Klassenunterschied.

  • In dem für die KC-Damen ungewohnten Rhythmus von nur zwei Durchgängen drehte Corinna Kastner das Spiel zu Gunsten des DSKC Eppelheim.

  • Fabian Hambüchen, der junge Star unter den Turnern, beim Liga-Finale in Eppelheim: Das wäre es natürlich gewesen.

  • Die Niederlage sei keine Überraschung, so Peter Lachmann weiter, gegen Eppelheim könne man schon mal verlieren.

Häufige Wortkombinationen

  • in Eppelheim anlangen, in Eppelheim arbeiten, sich in Eppelheim aufhalten, in Eppelheim aufwachsen, Eppelheim besuchen, durch Eppelheim fahren, nach Eppelheim fahren, über Eppelheim fahren, nach Eppelheim kommen, nach Eppelheim gehen, in Eppelheim leben, nach Eppelheim reisen, aus Eppelheim stammen, in Eppelheim verweilen, nach Eppelheim zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Ep­pel­heim« be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und L mög­lich.

Das Alphagramm von »Ep­pel­heim« lautet: EEEHILMPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Paula
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. Papa
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Eppelheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Ep­pel­heim« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eppelheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rnz.de, 23.11.2020
  2. presseportal.de, 28.10.2019
  3. swr.de, 10.03.2010
  4. szon.de, 01.01.2009
  5. morgenweb.de, 08.11.2008
  6. sport.zdf.de, 16.10.2008
  7. szon.de, 21.11.2007
  8. morgenweb.de, 13.12.2006
  9. fr, 18.09.2001