Ellwangen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛlˌvaŋən ]

Silbentrennung

Ellwangen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Ellwangen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei Aalen dauern an.

  • Allein aus Kostengründen sollte ein Verbleib der LEA in Ellwangen angestrebt werden, urteilt er.

  • Daher bietet der TSV Ellwangen für unterschiedliche Leistungsniveaus und Altersstufen mehrere Trainingstermine als Videokonferenz an.

  • Aus der Einrichtung in Ellwangen (Ostalbkreis) wurden zwei Frauen und drei Kinder nach Althütte verlegt.

  • Auf der A7 Würzburg Richtung Ulm, zwischen Virngrundtunnel und Ellwangen Gefahr durch einen defekten Lkw auf dem Standstreifen.

  • Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Ellwangen laufen in einem Demonstrationszug in die Innenstadt.

  • Beamte des Polizeireviers Ellwangen prüfen nun, ob der Verkehrsunfall mit dem VW des 21-Jährigen verursacht wurde.

  • Das Unternehmen aus dem schwäbischen Ellwangen machte dafür am Dienstag das „gegenwärtig ungünstige Marktumfeld“ verantwortlich.

  • Es gebe bereits Vorzeigeunterkünfte, etwa in Ellwangen in Baden-Württemberg.

  • Aber auch in Ellwangen übernehmen die Nationalsozialisten die Macht.

  • Das Schönbornhaus hat als einzige Einrichtung im Raum Ellwangen eine beschützte Station, aus der die Patienten nicht weglaufen können.

  • Ellwangen Holz ist das Thema des gestrigen Tags des offenen Denkmals gewesen.

  • Dort übernimmt Religionslehrer Josef Baumann, Mitglied des Friedensforums Ellwangen, die Moderation.

  • Am Landgericht Ellwangen absolvierte er das Rechtsreferendariat und das zweite juristische Staatsexamen.

  • Der Gmünder CDU-Stadtrat Christian Baron bewirbt sich in Ellwangen als Erster Beigeordneter.

  • Die Altersklasse sicherte sich Günter Sanwald (138) vor Reimund Ortkampf (Ellwangen) und Josef Rathgeb (Weiler).

  • Am Samstag (19.30 Uhr) ist der TV Rottenburg dann richtig gefordert, wenn er in Ellwangen auf den Bundesliga-Konkurrenten TV Bühl trifft.

  • Der Vorjahressieger Illerbeuren-Kronburg tritt gegen den Musikverein Wuchzenhofen und den Musikverein Ellwangen an.

  • Bereits am Freitag haben Kleintierzüchter auf dem Ellwangen Schloss ihre Tiere einer fachkundigen Jury im Rahmen der Lokalschau vorgestellt.

  • Der Boom hält an: Auch in den Jahren 2007 und 2008 war Ellwangen beliebtes Ziel von Ausflüglern und Touristen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ellwangen anlangen, in Ellwangen arbeiten, sich in Ellwangen aufhalten, in Ellwangen aufwachsen, Ellwangen besuchen, durch Ellwangen fahren, nach Ellwangen fahren, über Ellwangen fahren, nach Ellwangen kommen, nach Ellwangen gehen, in Ellwangen leben, nach Ellwangen reisen, aus Ellwangen stammen, in Ellwangen verweilen, nach Ellwangen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ell­wan­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × G & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ell­wan­gen lautet: AEEGLLNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Lima
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Ellwangen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ell­wan­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ellwangen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.12.2023
  2. stuttgarter-zeitung.de, 21.04.2022
  3. schwaebische-post.de, 15.03.2021
  4. pz-news.de, 11.04.2020
  5. gmuender-tagespost.de, 27.08.2019
  6. handelsblatt.com, 11.05.2018
  7. finanztreff.de, 17.07.2017
  8. handelsblatt.com, 29.11.2016
  9. zeit.de, 08.08.2015
  10. schwaebische.de, 03.01.2014
  11. schwaebische.de, 12.06.2013
  12. schwaebische.de, 09.09.2012
  13. schwaebische.de, 02.04.2012
  14. gmuender-tagespost.de, 27.08.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 19.11.2011
  16. schwaebische-post.de, 03.03.2010
  17. tagblatt.de, 08.09.2010
  18. szon.de, 18.03.2009
  19. szon.de, 25.10.2009
  20. schwaebische-post.de, 29.10.2008
  21. schwaebische-post.de, 19.12.2008
  22. szon.de, 07.07.2007
  23. szon.de, 05.08.2007
  24. volksstimme.de, 16.11.2005
  25. swr.de, 16.11.2005
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995